In den letzten Tagen sorgten verschiedene Berichte zu den Reparaturmöglichkeiten aktueller iMacs und MacBooks von Apple für Aufregung: Durch den neuen T2-Chip, der die Geräte eigentlich zu Fort Knox machen soll, wolle Apple offenbar auch Reparaturen quasi aller wichtigen Teile (Hauptplatine, Display usw.) durch Drittanbieter ausschließen. Erst wenn eine Spezial-Software von Apple die Funktionstüchtigkeit der Austausch-Komponenten bescheinige, sei eine weitere Nutzung des Gerätes möglich.
So eine Geschichte klickt sich natürlich immer ganz gut. Allerdings scheint es wohl doch nicht ganz so einfach zu sein: Die Jungs und Mädels von iFixit wollten das nämlich mal ausprobieren und haben deswegen verschiedene Komponenten (Display, Logicboard) zwischen zwei 2018er-MacBooks hin und her getauscht. Mit dem Ergebnis: Auch ohne die ominöse Apple-Service-Software funktionieren die Geräte einwandfrei. Man merkt zwar an, dass sich das mittelfristig noch ändern könnte, aber im Moment seien Reparaturen wohl durchaus noch möglich.
usa=asi pack…mehr muß man zu solchen und ähnlichen chips (ms hat ja sowas auch in vorbereitung) leider nicht sagen…
us produkte sind undemokratisch und so konstruiert, das man leider zur qualität sagen muß: 6 setzen.
den reparierbarkeit ist das a und o der qualität eines gerätes.
leider sollte man us produkte grundsäzlich verbieten die so aggieren.
Anbieten sollte man diese Produkte schon, kaufen unter diesem Gesichtspunkt eher nicht.
Nur so kann man Apple zur Verbesserung zwingen. Der gute Ruf von Apple ist schon vor Jahren beendet worden.
Warum sonst sollte man die eigenen Produkte innen mit superharten Kleber vollgiessen?
Ich habe (bis Ende des Jahres) ein Iphone 4S, das läuft seit ca. 5 Jahren, der Akku ist natürlich bei ca. 60% angelangt, aber es läuft immer noch.
Das war trotzdem das erste und das letzte Apple-Produkt, die Konkurrenz ist in vielen Dingen weiter.
Die Europäer Habens halt geschafft das sie nichts eigenes haben, zu dumm,zu langsam,zu bürokratisch zu arm an Ideen,
wer weiß es schon,oder alles zu sammen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App