Apple hat soeben macOS Mojave veröffentlicht. Das Update mit der Nummer 10.14 bringt als auffälligste Neuerung einen Darkmode sowie einige iOS-Apps mit. Ebenso wurde der Appstore überarbeitet und HomeKit zur Gerätesteuerung integriert. Der Download ist ab sofort über den Appstore möglich. Alle Neuerungen im Detail findet ihr wie immer unten im Changelog.
macOS Mojave – Changelog
macOS Mojave bietet neue Features, von professionellen Nutzern inspiriert und für alle gemacht. Konzentriere dich mit dem Dunkelmodus besser auf deine Arbeit. Organisiere deinen Schreibtisch mit Stapeln. Erlebe drei neue integrierte Apps. Und entdecke neue Apps im überarbeiteten Mac App Store.
Dunkelmodus
- Entdecke einen aufregenden neuen Look für deinen Mac, der deine Inhalte in den Vordergrund stellt und die Steuerelemente in den Hintergrund rückt.
- Erlebe neue App-Designs, die in dunklen Umgebungen angenehmer für deine Augen sind.
Desktop
- Sieh dir an, wie sich mit dem dynamischen Hintergrund dein Hintergrundbild ständig verändert.
- Organisiere mit Stapeln die Dateien auf deinem Schreibtisch automatisch nach Art, Datum oder Tag.
- Mach mit dem neuen Dienstprogramm für Bildschirmfotos Bilder und Videos von deinem Bildschirm.
Finder
- Finde deine Dateien einfach durch Hinsehen mit großen Vorschauen in der Galeriedarstellung.
- Lass dir in der Vorschauansicht vollständige Metadaten für alle Dateitypen anzeigen.
- Drehe ein Bild, erstell ein PDF und mehr, mit Schnellaktionen direkt in Finder.
- Kommentiere und unterschreibe PDFs, schneide Bilder zurecht und trimme Audio- oder Videodateien mit der Übersicht.
Kamera-Übergabe
- Fotografiere etwas oder scanne ein Dokument mit deinem iPhone, und es erscheint automatisch auf deinem Mac.
Mac App Store
- Schau dir in den neuen Tabs „Entdecken“, „Erstellen“, „Arbeiten“ und „Spielen“ ausgewählte Apps an.
- Entdecke die perfekte App und nutze die, die du schon hast, noch besser – mit Storys, kuratierten Sammlungen und Videos.
iTunes
- Suche mit Text nach einem Lied, indem du einfach die Wörter vom Songtext eingibst, an die du dich erinnerst.
- Erstelle in den verbesserten Künstlerseiten einen eigenen Sender mit der Musik eines Künstlers.
- Hör dir den neuen Mix aus den Songs an, die deine Freunde hören.
Safari
- Blockiere mit verbessertem Tracking-Schutz Buttons zum Teilen und „Gefällt mir“ Buttons, Widgets für Kommentare und eingebettete Inhalte, damit sie dich nicht ohne deine Erlaubnis nachverfolgen können.
- Verhindere, dass Websites deinen Mac verfolgen, mit einem vereinfachten Systemprofil, das dich online anonymer macht.
Aktien
- Erstell eine eigene Aktienliste und schau dir interaktive Charts an, die zwischen deinen Mac und iOS Geräten synchronisiert werden.
Sprachmemos
- Nimm Audio auf, hör es dir an, während du in anderen Apps arbeitest, oder benutz es in einem Podcast, einem Song oder einem Video.
- Greif mit iCloud von deinem iPhone oder deinem Mac aus auf Audioclips zu.
Home
- Verwalte und steuere all dein HomeKit Zubehör von deinem Schreibtisch aus.
- Erhalte in Echtzeit Mitteilungen von deinen Geräten zuhause, während du im Büro bist.
macOS Mojave 10.14 veröffentlicht
Ich warte wieder ein paar Tage auf ev. Rückmeldungen und installiere dann – freue mich schon auf die Neuerungen!
Die GM lief wunderbar und ohne Probleme. Die größere Frage dürfte eher sein, ob es ggf Programme gibt, welche bei dir nicht unter Mojave laufen.
das ärgerlichste an Mojave ist, dass die Hersteller der GPGTools das Upgrade nutzen, um ihre GPGSuite mit dem neuen Update kostenpflichtig zu machen. Und das mehr oder weniger „heimlich“, der Hinweis ist ausschließlich im Hinweistext des Update während der Installation zu lesen, wenn man nach unten scrollt. Und mit 24€ pro Jahr dann auch gleich Apple-like teuer.
Nein, ich bin nicht sauer, dass es jetzt nach 10 Jahren was kostet, sondern ich finde die Art und Weise erbärmlich und die Höhe auch unangemessen.
Konsequenz ist, dass ich zu Thunderbird mit Enigmail wechsele. So herausragend ist Apple Mail jetzt auch nicht.
Ist allerdings wohl auch schon lange angekündigt gewesen.
bin schon am laden brauche noch 2 stunden
Mein MBP aus Anfang 2011 wird nicht mehr unterstützt, weil man ja nur noch Metal-fähige Grafik unterstützen möchte.
Aber wer bei Apple auf dem aktuellen Stand bleiben möchte, muss wohl regelmäßig Hardware neu kaufen.
Dann schau Dir mal das an.
Ich habe ein MBP middle 2009 und das lief schon mit High Sierra
Jetzt hat „dosdude1“ sein Tool auch für Mojave Bereit gestellt.
http://dosdude1.com/mojave/
Hier ein Video-Tutorial von dosdude1 persönlich: https://www.youtube.com/watch?v=v9sE_FhSdT8
Der Patch die Installation so, dass auch ältere Mac Produkte mit Mojave zusammen laufen.
Werde es bei mir aber erst zum Wochenende schaffen.
genau mit dosdude´s patcher müßte es klappen
Habe heute schon erfolgreich mein MacBookPro5,4 (middle 2009) mit dem dosdude patcher gepatcht.
Läuft erste Sahne bisher…
mac os 10.14.1 beta ist auch schon online =)