Hauptthema bei Huaweis Pressekonferenz in Berlin war der neue Kirin 980 Octa-Core Prozessor, welcher wie erwartet nun offiziell vorgestellt wurde. Erstmal zum Einsatz kommt der im 7nm Verfahren produzierte Chip im kommenden Huawei Mate 20 und Mate 20 Pro sowie im Honor Magic 2.
Dank des kleineren Fertigungsprozesses wird der Chip nicht nur sparsamer sondern auch leistungsstärker und effizienter sein. Bis zu 20 Prozent mehr Leistung bei bis zu 40 Prozent mehr Effizienz soll der erste 7nm Prozessor bieten. Insgesamt gibt’s 8 Kerne (4 x Cortex-A76 Kerne und 4 x Cortex-A55 Kerne) wobei diese in 3 Cluster unterteilt wurden. Zwei der Cortex-A76 Kerne sollen bis zu 2,6 GHz liefern und für die anspruchsvollen Arbeiten zuständig sein. Die beiden restlichen Cortex-A76 Kerne takten bis zu 1,92 GHz und sollen die effizienteren Arbeiten übernehmen. Der dritte Cluster besteht dann aus den 4 Cortex-A55 Kernen, welche bis zu 1,8 GHz liefern. Diese sollen dann die Alltagsaufgaben übernehmen.
Für die Grafik ist die Mali-G76 GPU zuständig und soll laut Huawei bis zu 46 Prozent mehr Grafikleistung bei 178 Prozent mehr Effizienz leisten können. Softwareseitig soll die Mali-G76 GPU auch bei anspruchsvollen Gamingszenen kurzzeitig über die normale Taktrate angehoben werden können.
Nachdem man beim Kirin 970 noch auf eine NPU gesetzt hat, sind nun 2 NPUs integriert. Diese sollen eine deutlich bessere Bilderkennung liefern und weiterführende KI Aufgaben übernehmen. Der Kirin 980 bietet zudem ein neues Modem. Dieses unterstützt LTE Cat. 21.
Der Kirin 980 wird leistungsfähiger als der aktuelle Qualcomm Snapdragon 845 sein. Hier bleibt abzuwarten, was der Anfang 2019 erwartete Snapdragon 8150 liefern. Dieser soll dann ja auch im 7nm Prozess gefertigt sein.