Eigentlich ist es ja die Regel, dass TechNet und MSDN Abonnenten Microsoft-Software früher bekommen als normalo User. Auch Windows 8 stand diesen bereits einige Tage früher zur Verfügung.
Bei Windows 8.1 soll sich das nun ändern. Denn eine Nachfrage der Seite Win8China bei der niederländischen Microsoft-Vertretung hat als Antwort ergeben, dass alle User diesmal warten müssen – egal ob TechNet und MSDN Abonnent oder Volumenlizenz-Kunde.
Somit heißt es auch für diese User bis zum 18.Oktober warten.
Persönlich bin ich gespannt, ob man uns dann Windows 8.1 auf einem neuen Surface der 2.Generation präsentieren wird.
Windows 8.1 wird für Alle zur selben Zeit bereitgestellt – TechNet und MSDN Abonnenten müssen auch bis zum 18.Oktober warten
Also bei uns 17.Oktober gegen 14.00 Uhr.
18. 10 ist ja Neuseelandzeit.
Am 17.10. 14:00 werden ja alle eifrigen den Server überlasten – also werde ich das ruhig später „des Nächtens“ erledigen.
Dann hoffe ich mal, dass viele ihre MSDN-Abos schon aus Protest nicht mehr verlängern oder erst gar keine Neuen mehr abschließen, es ist einfach nur lachhaft und eine Frechheit, was sich MS mit Windows 8 so erlaubt! Die tun so, mit diesem unnützen .1 Update, als wenn das total wichtig ist – warum halten die den Müll solange zurück, wenn es doch fertig ist. Das Gute ist, dass Windows 8.1 bei den Kunden ebenfalls kein Erfolg haben wird bzw. genau so schlecht ankommen wird, wie Windows 8 ohne .1 – wenn man schon diese ganzen bunten Kindergartenkacheln und diese ganzen dämlichen Kindergartengrafiken sieht, da muss man sich einfach nur übergeben!
Und hier die offizielle Mitteilung von Microsoft selber
Readying Windows 8.1 for release – blogs.windows.com
@Tipp Diese Einschätzung basiert auf was? Deiner Abneigung gegen Kacheln?
@all Hat man früher eigentlich Servicepacks über MSDN auch früher bekommen (hab nie darauf geachtet, daher weiß ich es nicht). Falls nicht, will ich nochmal erwähnt haben, dass das Update auch nix anderes ist als ein Servicepack. Früher hieß es Win7SP1, jetzt heißt es Win8.1. Nur der Distributionsweg hat sich geändert, statt über Windows-Update jetzt über den Store.
Neue Funktionen gabs früher auch schon in Servicepacks (wurde aber nicht so beworben)