Statista hat vor ein paar Tagen neue Zahlen zu Browserverteilung veröffentlicht. Darin ist zu sehen dass Google Chrome weiter im Aufwind ist. Dessen Marktanteil liegt zurzeit bei 67%. Immer weniger Menschen nutzen den IE oder Firefox. Deren Marktanteile sinken seit Jahren und liegen aktuell bei 11,5 für Firefox und 7,1% für den IE

Bei anderen Browser wie Safari, Edge und Opera sieht es auch nicht anders aus. Dort liegen die Anteile mit Stand Mai 2018 für Safari bei 9,2%, Edge 3,9% und Opera bei 3,2%
Quelle: statista
Firefox auf dem Weg in die Nische
Ich gehöre zu den zufriedenen 3,9%.
Hab ich auch schon genutzt und kann nichts Negatives an diesem Edge finden.
Würde gerne vom Firefox auf den Edge umsteigen. Mir fehlen da nur die Addons.
Cookie AutoDelete
Flagfox
Google search link fix
History AutoDelete
I don’t care about cookies
Link Cleaner
uBlock Origin
Wappalyzer
Da gibt es leider nicht alle.
Ja, das Angebot ist noch im Aufbau aber zumindest uBlock Origin nutze ich selbst unter Egde, von den anderen hatte ich bis dato noch gar nicht gehört.
Cookie AutoDelete – löscht Cookies nach einstellbaren Sek. und Whitelist/Greylist. Sowas wie Self-Destructing Cookies, welches aber nicht als WebExt fortgesetzt wurde.
Flagfox – IP zu Land Lookup von der Seite. So weiß man, in welches Land seine Daten wandern.
Google search link fix – Prevents Google and Yandex search pages from modifying search result links when you click them. den google rediret link, direkt der Link, welcher im grünen Text ist bei Google.
History AutoDelete – Wie Cookie AutoDelete nur nach Tagen und für die Chronik.
I don’t care about cookies – Verhindert die Cookie Notizen von Seiten. inkl whitelist. ganz nützlich wenn man immer die cookies cleaned und dann die meldung auf diversen Seiten, wo man häufiger, wie hier, ohne Login ist, kommt
Link Cleaner –
Macht das hier:
– utm_* removal:
http://meyerweb.com/eric/thoughts/2017/03/07/welcome-to-the-grid/?utm_source=frontendfocus&utm_medium=email
is changed to:
http://meyerweb.com/eric/thoughts/2017/03/07/welcome-to-the-grid/
– amazon item url:
https://www.amazon.com/AmazonBasics-Type-C-USB-Male-Cable/dp/B01GGKYQ02/ref=sr_1_1?s=amazonbasics&srs=10112675011&ie=UTF8&qid=1489067885&sr=8-1&keywords=usb-c
is changed to:
https://www.amazon.com/AmazonBasics-Type-C-USB-Male-Cable/dp/B01GGKYQ02/
– facebook redirect:
https://l.facebook.com/l.php?u=https%3A%2F%2Fwww.fsf.org%2Fcampaigns%2F&h=ATP1kf98S0FxqErjoW8VmdSllIp4veuH2_m1jl69sEEeLzUXbkNXrVnzRMp65r5vf21LJGTgJwR2b66m97zYJoXx951n-pr4ruS1osMvT2c9ITsplpPU37RlSqJsSgba&s=1
is changed to
https://www.fsf.org/campaigns/
– reddit redirect:
https://out.reddit.com/t3_5pq7qd?url=https%3A%2F%2Finternethealthreport.org%2Fv01%2F&token=AQAAZV6JWHBBnIcVjV1wvxVg5gKyCQQSdUhGIvuEUmdPZhxhm8kH&app_name=reddit.com
is changed to:
https://internethealthreport.org/v01/
– steam redirect
https://steamcommunity.com/linkfilter/?url=https://getfedora.org/
is changed to:
https://getfedora.org/
Wappalyzer – ganz nice um zu sehen was auf einer Seite verwendet wird. –> https://www.wappalyzer.com/
Ich gehöre zu den 96,1% anderen
Benutze ihn jetzt seit einem Jahr und er hat dafür gesorgt, dass ich Chrome deinstallieren konnte. Habe mir jetzt einen 2in1 Laptop von Lenovo gekauft. Edge läuft perfekt mit Maus und Tastatur, Touch oder Stift. Bin mehr als zufrieden. Addons hab ich aktiv nur uBlock und Tempermonkey drauf, sonst Enhancer for YouTube und Office Online.
Na und ich dachte der Opera würde besser dastehen als nur 3,2%. Ist nämlich mein bevorzugter Browser. Edge mag ich nicht, den IE verwende ich ab und zu mal wenn der Opera mal wieder etwas nicht richtig anzeigen will. Aber ansonsten ist der Oprera ein guter Browser da kann man im Schnellstart wenigstens ohne an der Registry zu Spielen mehr Favoriten ablegen als beim IE.
Opera hatte nie nennenswerten Marktanteil und ist inzwischen leider auch nur ein Chrome Abklatsch.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
@pakebuschr
Genau. Opera war interessant und dementsprechend von mir genutzt, bis die Chromiumengine verwendet wurde.
Schade eigentlich.
Opera ist aber unter den chrom-Clowns eindeutig einer der bessseren, von daher sehr benutzbar. Sowohl technisch, als auch von der Sinnhaftigkeit her.
– Slimjet hat ein paar merkwürdige Eigenheiten, zB. Werbeseiten aus China fest mit flash verdrahtet sowie 2 merkwürdige Einträge in den Suchmaschinen, die man erst löschen muss.
– Vivaldi ist an vielen Stellen noch etwas zu eigen. So funktioniert dort zB. der standard-chrome-Befehl ‚chrome://settings/clearBrowserData‘ nicht und bringt Vivaldi aber sofort zum Absturz. Absurd.
– Iron ist auch ein guter – aber in dem Konzert ist Opera insgesamt ebenfalls weit vorn.
Also ich kann bis heute den Hype um Chrome nicht verstehen, an dem Browser ist nichts besonderes. Ich benutze lieber Edge oder Firefox und daran wird sich auch nichts ändern. Auf meinem Smartphone nutze ich auch lieber Edge oder Firefox, dadurch dass ich Rootrechte habe, fliegt der Chrome immer gleich aus dem System bei mir.
Aggressive Werbung, wurde bei jeder nur erdenklichen Gelegenheit mit installiert oder durch ein Update nachgeschoben und damals dann auch direkt aus Standardbrowser festgelegt. Schlecht ist er nicht aber sie die Browser eigentlich alle nicht aber während ich anfangs Chrome von den Rechnern immer wieder entfernen sollte da man lieber Browser xyz nutzte haben ihn die Nutzer dann irgendwann hingenommen auf dem Desktop.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich konnte den Hype um FF nie verstehen. Nutze seit der ersten Chrome Version Chrome und werde auch dabei bleiben. An die Sicherheit, Performence und Addons kommt FF nicht heran.
FF ist zurecht nur noch ein Nieschenprodukt. Die Mehrheit hat halt erkannt, dass ihnen Daten und Sicherheit wichtig sind.
„An die Sicherheit, Performence und Addons kommt FF nicht heran.“
– Sicherheit wohl kaum ein Unterschied,
– Performance spüre ich keinen Unterschied,
– Addon Angebot war zumindest beim alten FF besser,
„FF ist zurecht nur noch ein Nieschenprodukt.“
– die Browser nehmen sich alle nicht viel, keiner sticht besonders hervor, weder positiv noch negativ, Chrome ebenso wenig und hat sich auf dem Desktop seinen Platz eher erkauft,
„Die Mehrheit hat halt erkannt, dass ihnen Daten und Sicherheit wichtig sind.“
– dann würden sie wohl kaum Chrome einsetzen.
FF is schonma open source also für Sicherheitsbewusste surfer um Welten besser als chrome
die Addons machen den Unterschied. Naja und Chrome war schon sei der ersten Version UM EINIGES schneller als Firefox. Bis heute hat Firefox nicht geschafft an die Schnelligkeit vom Chrome ran zu kommen.
Was die Addons betrifft war man mit FF doch besser dran, inzwischen ist auch FF um einiges schneller, der user merkt/merkte da aber wohl in der Regel eh keinen Unterschied.
Der Firefox ist auf Grund der Sicherheit und der vielseitigen AddOn’s, ebenso das Abstellen des „nach Hause telefonieren“, für mich immer noch die Nr. 1.
Allerdings vermisse ich schmerzlich ein AddOn a la TabMixPlus bzw. den Einbau dessen Funktionen im FF.
Negativ empfinde ich auch die Streichung der Möglichkeiten einen „eigenen“ Downloadmanager und pdf-Viewer in den FF einzubinden.
Die geplante Streichung der Einstellmöglichkeit „nicht nach Aktualisierungen suchen“ gefällt mir auch nicht.
FireFox und ThunderBird sind für mich sehr angenehm zu bedienen. benutz die beiden auch schon seit über 15 jahren. einzig für YouTube benutz ich Opera weil im Fox manche videos so komisch ruckeln bzw zittern. benutze zwar auch zum lesen meiner mails (übers infocenter) täglich WinMail und auch den Outlook Kalender aber für den rest, also das wirkliche arbeiten, sind für mich Fox und Bird unverzichtbar! denke nicht das sich das jemals ändert!
Ich war bislang eingefleischter Firefox Nutzer.
Was ich daran schätze ist die Möglichkeit, diesen portable zu nutzen und die übersichtliche Addon Bibliothek.
Gerade versuche ich mich mit dem Chrome anzufreunden .
Den App-Store finde ich sehr sehr unübersichtlich.
Nutze die Version von PortableApps.com.
Ich kann ihn zwar so portable nutzen. Leider funktioniert die eingebaute Chrome Update-Funktion jetzt nicht mehr.
Ohne den PortableApps Launcher kann ich das Programm nicht mehr einfach über die >“Hilfe“ > „über Google Chrome“-Funktion updaten. Es erscheint die Meldung:
„Fehler beim Suchen nach Updates: Update-Prüfung konnte nicht gestartet werden. Fehlercode: 1: 0x80004005“
Den Firefox kann man überall abspeichern und damit „umziehen“. Die Update -Funktion geht immer.
Kennt jemand das Problem und weiß eine Lösung?
Offensichtlich vermutet der Chrome bestimmte Dateien in bestimmten Ordnern für die Update – Funktion (%Appdata% Roaming oder so?)
Es gibt keine Lösung. Das geht nicht mit Chrome. Bleibt nur eine portable Version zu nutzen die einen Updater mitbringt.
gibt’s da noch was anderes außer Portableapps Launcher?
Warum bleibst du dann nicht einfach bei Firefox?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
weil FF nicht mehr mit dem Finger zu bedienen ist, da keine passenden BIG Themes mehr existieren/funktionieren (AEON BIG).
Chrome jetzt: chrome://flags/#top-chrome-md
„Touchable Refresh“
hier vorgestellt im Forum
Auch Firefox kennt eine touch-optimierte Einstellung. Zu finden über das Burgermenü => Anpassen. Dann ganz unter die Dichte auf Touch stellen. Musst du mal gucken ob das für dich passt.
@Horst_bloggt:
Danke für den Tip. Gleich ausprobiert. Aber noch viel zu klein für die Fingerbedienung.
AEON BIG und AEON Jumbo waren schon echt gut. Leider nur für den alten FF und keine Neuentwicklung in Sicht.
Wer nen Browser will bei dem schon im Sourcecode Spyware enthalten ist der soll sich halt Chrome holen.
Übriges betrifft das auch alle Chrome Forks wie z.B. Opera oder Vivaldi.
Firefox ist der einzige Browser bei dem ich zumindest das Gefühl habe er wird für die Benutzer entwickelt und nicht um Knete zu machen. Mal ganz abgesehen von der unglaublichen Anpassbarkeit und Performance.
Dass YouTube nur noch in Chromebrowsern sauber läuft, zeigt bereits wie das Unternehmen Google arbeitet…
Ich würde gerne wieder FF verwenden. Aber seit ich TabMixPlus nicht mehr brauchen kann (Tabs in mehreren Zeilen darstellen), habe ich mich halt an Chrome gewöhnt.
Gibt es doch bei Chrome glaube genauso wenig oder? Da erschließt sich mir der Wechsel dann nicht aber/und ist man einen Browser gewöhnt ist man fast alle gewöhnt, unterscheiden sich eh kaum.
hehe, ja stimmt. Aber es gab noch diverse andere Gründe, dass ich damals mal Chrome testete.
Am meisten nervte mich den unglaublichen Ressourcenhunger von FF. Wobei, unterdessen ist da Chrome ja auch nicht besser…
Hmm ja vor 20 jahren hatte man noch probleme mit resourcer, heute mit 8-32gb ram und einem 64bit FF ist das mir sowas von wurscht ob der ff 500mb braucht oder 1-2 gb ram.
das stimmt schon. Aber trotzdem ärgere ich mich, wenn FF 1 GB Ram verbraucht, während andere Applikationen viel schlanker daher kommen.
Ich werde hier das Gefühl nicht los, dass das Ding einfach schrottig programmiert wurde.
Da muss man dann aber auch schon wahnsinnig viele Tabs offen haben.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
ich geb’s ja zu;-) 30-40 Tabs habe ich in der Regel schon offen…
Ist halt je nach Recherche einfach praktisch. Aber ev. muss ich mich da mal umgewöhnen, ehm;-)
war überzeugter firefox nutzer, aber die performance wurde immer schlechter und ich bin dann zu opera gewechselt. bis jetzt habe ich nicht negatives zu melden, auserdem ist ein VPN gratis dabei. alle nötigen addons sind vorhanden und adblocker ist ebenfalls integriert. bin zufrieden.
Soll nun mit Quantum flotter laufen aber konnte mich auch vorher nicht beklagen, habe da im Vergleich nie einen Unterschied gespürt.
ich kann auch nicht sagen, woran es gelegen hat. aber opera hat mich überzeugt.
Ich würde mir wünschen, dass sich Nutzer bewusst gegen den Marktführer entscheiden – in diesem Fall Chrome.
Sonst ergeht es uns wie damals, als der IE der dominierende Browser war.
Aber vermutlich gibt es irgendein Lemming-Gen das uns immer wieder auf die falsche Spur lenkt.
Immer die neusten tages build natürlich in x64 Chrome/FF/TB/sm/vivaldi/opera, in meinem windows und android handy.
Ich gebrauche kein chrome weil keine classic menu oben, und ich werde auch FF nicht mehr nutzen wenn die auf diese Idee kommen ausser tb und FF brauche ich die anderen Browser nur zum schauen was neu ist.
Wie werden die Zahlen der Browser-Nutzung eigentlich ermittelt?
Quer über alle internetfähige Technik?
Also: Äpfel + Birnen + … = Obst?
Da heute mehr mobile Technik genutzt wird als Desktop-PC’s und Notebooks, ist der gewaltige Vorsprung von Chrome kein Wunder, auch wenn der auf Desktop-PC’s ebenfalls genutzt wird.
Das Gegenstück: Edge auf dem Smartphone, gibt’s das überhaupt?
hmm Download zahlen denke ich mal?
Seitdem Firefox Umbau (Quantum) gefällt mir Firefox nicht mehr so gut wie vorher, nutze Firefox aber weiterhin.
Für meine Scrapbook Sammlung habe ich den älteren 54.0.1 als portable im gelegentlichen Einsatz. Ansonsten benutze ich Iron 67, Slimjet 19 und Opera 54, alle als portable. Interessant ist beim Opera die eingebaute VPN Funktion, die kein anderer Browser mitbringt. IE nutze ich gar nicht mehr und Edge, der mir noch nie gefallen hat, habe ich komplett entfernt.