Samsung Patent: „screen to body ratio“ bei fast 100%

Vordergründig soll es hier noch nicht einmal um das neue Patent gehen. Aber vor ein paar Tagen hatten wir euch das neue Huawei Patent zum genau selben „Problem“ beschrieben. Wie bekommt man eine noch größere Displaygröße gegenüber der Gerätegröße hin (screen to body ratio). Neben Huawei hat sich auch Samsung Gedanken gemacht, wie man dies erreichen kann.

Beide sind unterschiedliche Wege gegangen, um das Ziel von fast 100% Ratio zu erreichen. Während Huawei zwei Rahmenleisten anklebt und damit das Gerät Staub- und auch Wasserdicht macht, geht Samsung den Weg alle 4 Rahmenleisten mit einem Magnet-System auszustatten um die Leisten zusammenzusetzen. Von Staub- und Wasserschutz wird hier aber nicht geredet.

Die Leisten werden durch einen Dauermagneten oder Elektromagneten zusammengehalten. Wobei ich mir das nicht gerade toll vorstelle, wenn das Handy mal herunterfallen sollte. Der Einsatz vom Samsung Patent aus dem Jahr 2017 ist aber nicht nur auf Smartphones beschränkt. Gerade bei Monitoren oder Fernsehern könnte diese Art des Rahmens eher zum Einsatz kommen. Wie letsgodigital schreibt, wird eine ähnliche Technik bereits im Samsung The Frame TV verwendet.

Der Vorteil bei diesem Patent ist, dass man verschiedene Materialien (Alu, Holz etc.) verwenden kann und bei Bedarf auch den Rahmen wechseln könnte. Zwei Firmen ein Ziel und doch unterschiedliche Wege. Immer wieder interessant.

Quelle: nl.letsgodigital

Samsung Patent: „screen to body ratio“ bei fast 100%
zurück zur Startseite

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder