Motorola hatte 2016 ein Patent eingereicht, welches nun öffentlich gemacht wurde. Es geht um faltbare Smartphones. Speziell gesagt um ein faltbares Display, an dem sich schon einige die Köpfe zerbrochen haben. Denn man hat so zwar ein durchgängiges Display, aber durch das ewige auf und zuklappen verformt sich dieses.
Motorola, gehört ja seit 2014 zu Lenovo, geht in diesem Patent einen anderen Weg über Wärme. In dem Scharnier befinden sich Temperatursensoren und ein Thermoelement. Ist das Display vollständig aufgeklappt und die Anzeige noch inaktiv, startet ein „Heizvorgang“ um genau der Verformung des Displays entgegenzuwirken.
Dabei hilft noch ein weiteres Modul im Scharnier, welches die Krümmung des Displays misst und die Dauer der Position berechnet. Ist die vorgegebene Dauer überschritten, wird dann das „Heizsystem“ aktiviert. Dabei ist es egal, ob das Display nach innen oder außen geklappt wird.
Es ist schon interessant, auf welche Ideen die Entwickler kommen, um ein faltbares Display für Smartphones erstellen zu können. Ob wir so ein Handy jemals zu sehen bekommen ist noch fraglich. Denn wenn man sich vorstellt, wie oft man ein Handy aufklappen würde… Da muss ein Display schon einiges aushalten. Sicherlich werden die dualen Geräte mit Scharnier hier wohl eher in den Massenmarkt kommen.
Quelle: nl.letsgodigital, Patent als PDF, via: gsmarena
Die Technik von Motorola (Lenovo) ist ziemlich interessant und würde sicher auch schicker aussehen, als ein Scharnier in der Mitte. Zumal man mit der Lenovo-Variante keine sichtbare Schnitt-/Knickstelle auf dem Display hat, wenn´s aufgeklappt ist. Bei der Scharnier-Technik hat man ja immer irgendwie diesen mittigen „Strich“ vor Augen, was schon ziemlich störend sein könnte.
Richtige aufroll- und biegbare Smartphones, mit echtem elastischen Display, wirds bestimmt erst in 10-20 Jahren geben. Dann wenn die Entwicklung so weit ist, in ein elastisches Display die komplette Technik (Speaker, SoC, Speicher, Akku, Funkmodule, Kamera usw.) zu integrieren.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich korrigier mich ma selber… Bei der Scharniertechnik hat man ja gar keine Schnittstelle in der Mitte, Displays sind doch biegsam… Trotzdem find ich die Lenovo-Variante besser, weil man damit sicher auch mehrere biegbare Bereiche integrieren kann. Ein Smartphone mit einer umgeklappten Ecke, als Erinnerungsfunktion
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Mach dir mal nen Knoten ins Smartphone, dass du den Termin nicht mehr vergessen kannst…