7,5 Mrd Dollar hat Microsoft auf den Tisch gelegt
[Update]: Nun ist es wirklich offiziell. „Im Rahmen der Vereinbarung wird Microsoft GitHub für 7,5 Milliarden Dollar an Microsoft-Aktien erwerben. Vorbehaltlich der üblichen Abschlussbedingungen und des Abschlusses der aufsichtsrechtlichen Prüfung wird der Abschluss der Akquisition bis zum Ende des Kalenderjahres erwartet.“
„GitHub wird sein „developer-first company“ beibehalten und unabhängig arbeiten, um eine offene Plattform für alle Entwickler in allen Branchen zu bieten. Entwickler können weiterhin die Programmiersprachen, Tools und Betriebssysteme ihrer Wahl für ihre Projekte verwenden – und ihren Code auf jedem Betriebssystem, jeder Cloud und jedem Gerät einsetzen.“ news.microsoft.com [/Update]
Erst vorgestern machte die Meldung die Runde, dass Microsoft GitHub übernehmen könnte. Laut Bloomberg ist der Deal nun abgeschlossen und wird noch heute offiziell verkündet. Die Bedenken einzelner Nutzer und Entwickler auf GitHub hat sich GitLab gleich zu Nutze gemacht und ein Video auf YouTube veröffentlicht.
Darin wird einem gezeigt, wie einfach es doch ist von GitHub zu GitLab zu wechseln. In der Nacht zu heute hat man dann auch gleich Twitter genutzt um zu zeigen, dass eine 10x höhere Menge an Repos auf GitLab hochgeladen wurden. Ist natürlich die perfekte Werbung, die man genau zum richtigen Zeitpunkt eingesetzt hat.
Es war natürlich abzusehen, dass einige sofort die Panik bekommen und ihre Repos von GitHub abziehen, da sie nicht besonders gut auf Microsoft zu sprechen sind. Aber das wird Microsoft sicherlich nicht weiter stören. GitHub ist die Nummer 1 unter diesen Anbietern und wird es sicherlich auch bleiben. Solange die Redmonder nun keinen Mist bauen. Hier noch das Video für den Umzug:
Harte Worte von GitLab
Noch als Nachtrag: Auch im GitLab Blog konnte man sich eine Spitze gegen die Übernahme nicht verkneifen. „Herzlichen Glückwunsch an GitHub zur Übernahme durch Microsoft! Dies bestätigt den wachsenden Einfluss der Softwareentwickler in der Welt und die Bedeutung moderner DevOps. Die Software-Community verdankt GitHub viel, und dazu gehört auch die GitLab-Community.“…“…„Heute fördert Microsoft die Cloud-Akzeptanz durch die enge Kopplung von Azure, seinem Cloud-Service, und Microsoft Visual Studio Team Services (VSTS), einer Reihe von Entwicklungstools. Microsoft wird GitHub wahrscheinlich in VSTS integrieren, um die starke Verbindung mit Azure zu nutzen.“ about.gitlab.com
via: Bloomberg
Gut oder schlecht, sei jetzt einmal dahin gestellt.
Aber ein Umzug ist etwas bescheiden, für Links und update Funktionen die schon lange über GitHub laufen.
Solang MS nicht viel ändert und alles beim alten bleibt, ist ein Umzug für große Projekte etwas zu aufwendig, da mir die Gefahr zu groß ist, Nutzer zu verlieren – alle Links zeigen auf GitHub.
Vielleicht später, wenn MS doch etwas oder zuviel daran ändern wird/will
Es stand zwar mal die Überlegung im Raum, dass ich einige meiner Projekte bei Github ablege, aber
das habe ich eh immer nur vor mir hergeschoben…und hat sich jetzt mit der Übernahme durch MS erledigt.
d.h. Github ist und bleibt für mich nur eine austauschbare Softwarequelle, wie davor Sourceforge.
Und wenn MS den Zugang/Zugriff einschränkt(damit rechne ich eigentlich)…ziehe ich eben weiter.
Github ist für mich nichts unverzichtbares,
MS hat soviel Kohle, die können sich alles kaufen. Solche Meldungen finde ich nicht berauschend.
ich schon..im moment verbreitet die usa und us unternehmen, massive unfreiheit in der it. es fing mit uefi an…und endet in win10 (wenn es denn mal fertig ist)
Irgendeine Einschränkung wird Microsoft schon machen, schließlich müssen die das Geld weider reinholen. Das ist kein Hobby des Konzerns.
Und ich kann mir kaum vorstellen dass MS Free-/OpenSource-Software wirklich fördert, das wäre zu viel Greenwashing.
Garantiert wird es dann öfters Werbung für MS-Produkte geben. Und mehr Datenreichtum für Was-weiß-ich-wen.
aha..alles was gut ist zerstört microsoft.
ich werde von projekten dort abstand nehmen…wer weiss welche spionage microsoft da einbaut (auf die webpage).
microsft ist sehr zu mißtrauen…denn ihnen gehts um zerstörung…nicht um föderung…wenn man das gebaren mit windows 10 sieht….ebend allmachtsfantasien „made in usa“ = mache unfrei…was erfolgreich ist…um abzukassieren/stehlen (siehe „telemetrie“ in windows 10/office/visual studio).
Hast du was geraucht? ^^
In jedem Fall kann massiv Telemetrie genutzt werden, im Hintergrund, schleichend geändert wie es in Windows auch passierte. Vielleicht irgendwo in den Einstellungen des Github-Kontos versteckt, damit es nicht so schnell abschaltbar ist. Oder gar mehr oder weniger massiv eingeblendete Werbung wie es schon andere Code-Hosting-Portale vorgemacht haben.
Warum muss man immer so paranoid sein?
Aus Erfahrung, dass es diese Portale oft genug so machten.
Sourceforge war da in der Vergangenheit ein nettes Beispiel mit Installern, die Werbung injiziert bekamen, oder schädlich Weiterleitungen wegen eingeblendeter Ads.
Das Problem ist nicht, dass es solche Portale Werbung samt Telemtrie machen, sondern der extreme Mangel an Intransparenz seitens der Betreiber. Auskunftsersuchen waren da nie erfolgreich. Aber vielleicht ändert die EU-GDPR was jetzt.