Der Trend zu im größer werdenden Display scheint aktuell gebremst, so dass man sich bei 6 Zoll so langsam eingependelt hat, schaut man sich die derzeitigen Flaggschiffe an. Am 31.Mai wird uns Xiaomi das Mi 8 präsentieren. Aber es geht noch größer. Denn im Juli soll dann das Xiaomi Mi Max 3 erscheinen.
Das letztjährige Mi Max 2 hatte ein 6,44 Zoll großes Display. Und auch die dritte Ausgabe des Phablets, dürfte sich in dieser Region bewegen. Im Januar gab es erste Spekulationen zur Ausstattung und damals sprach man sogar von einem 6,99 Zoll FullHD+ Display, was natürlich schon mächtig groß wäre. Die restlichen Spezifikationen, welche im Januar im Netz zu lesen waren, deuten auf ein Gerät der oberen Mittelklasse hin. So gibt’s den Qualcomm Snapdragon 635 (vielleicht aber jetzt ja doch die neue 700er Generation vom Snapdragon). Wahlweise gibt’s 3/64 GB RAM/internen Speicher oder 4/128 GB RAM/ internen Speicher. Die Frontkamera soll mit 5 MP und die Rückseitenkamera mit 12 MP auflösen. Für ausreichend Durchhaltevermögen soll der verbaute 5.500 mAh Akku sein.
Lassen wir uns mal überraschen. Für mich wäre ein solches Gerät immer noch viel zu groß.
Xiaomi ist in Moment meine lieblings Handyfirma, tolle Geräte zum fairen Preis, sehr fleißige Updatepolitik usw.
Was mich aber langsam etwas Stört ist das gefühlt Wöchtlich neue Geräte presentiert werden und das man kaum noch einen Durchblick hat! Global, nicht Global ROM, mit LTE 20 oder ohne, 3GB RAM oder 4GB usw.
REDMI 5, PLUS, NOTE blabla, das ist viel zu viel!
Damit übernehmen sich die Buden immer und oft leidetet irgentwann der Support für die Software und die Qualität der Hardware.
mfg