Bald verlieren sogar wir den Überblick . Auch die FRITZ!Box 4040 von AVM wird mit einer Laborversion versehen. Damit reiht sich ein weiteres Modell ins Mesh ein. Die FRITZ!Box 4040 ist ein reiner WLAN Router ohne Modem oder DECT-Basis. Lediglich VoIP wird unterstützt. Dieses Modell eignet sich optimal als Accesspoint oder als WLAN Router hinter einem vorhandenen Modem.
Umso mehr Modelle ins Labor aufgenommen werden, umso weiter ist AVM intern mit FRITZ!OS 7.x . Das große Update soll nämlich alle Modelle mit Mesh versehen, welche es noch nicht erhalten haben. Mit FRITZ!OS 6.9x wurde Mesh auf der 7490, 7590, 7580 und 7560 eingeführt. Um die großen zeitlichen Verschiebungen zu reduzieren, hat man 6.9x komplett übersprungen und arbeitet direkt an der neuen Version – dann aber für alle Geräte des aktuellen Portfolios.
Die FRITZ!Boxen 7590, 7490, 7580, 7560, 7430 und 7362 SL haben schon seit Längerem eine Beta-Version mit WLAN Mesh bzw. mit Verbesserungen erhalten, welche auf FRITZ!OS 6.98 basiert und als FRITZ!OS 7.0 final ausgeliefert werden soll. Neben den 6 (sechs!) Modellen, folgt nun ein siebtes „Kind“. Die FRITZ!Box 4040. Soviele Modelle im FRITZ! Labor gab es vorher wohl noch nie.
Da dieses Modell zum ersten Mal WLAN Mesh erhält, werden wir nochmal alle Neuerungen auflisten. Die Version vom 25.05.2018 bringt also folgende Neuerungen auf die 4040:
Info
Neuerungen zu bestimmten Laborversionen sind exakt gleich, wie die Neuerungen der 7580, 7560, 7430 und 7362 SL. Diese findet ihr in unserem Blog. Sobald die Modelle ein erneutes Update erhalten, werden die Neuerungen für alle 5 Modelle zusammengefasst.
Internet:
- NEU – MyFRITZ!-Internetzugriff auf FRITZ!Box ohne Browserwarnung (SSL-Zertifikate von Let’s Encrypt) reload > mehr
Smart Home:
- [Update] NEU – Unterstützung von DECT-ULE/HAN-FUN
- NEU – Eine Push-Nachricht wird versendet, wenn unterbrochene DECT-Verbindung wieder aufgebaut wurde
DSL:
- [Update] NEU – Option zur Prüfung und ggf. Behebung erkannter Störeinflüsse von FRITZ!Powerline auf VDSL
Telefonie:
- NEU – Die FRITZ!Box als Mesh Master überträgt ihre Rufnummern auf eine zusätzliche FRITZ!Box als Mesh Repeater (manuelle Einrichtung) > mehr
- NEU – Zeitsteuerung für Rufumleitungen
- NEU – Rufnummern aus Anrufliste direkt zu Rufsperren oder bestimmten Telefonbüchern hinzufügen
- NEU – Unterstützung für den SIP-Trunk der Telekom (DeutschlandLAN SIP-Trunk / SIP-Trunk Pooling) > mehr
System:
- NEU – Automatische Mesh-Repeater Einrichtung einer zweiten FRITZ!Box per Tastendruck > mehr
WLAN:
- NEU – mittels „FRITZ! Hotspot“ jetzt einen besonders komfortablen WLAN-Zugang für WLAN-Gäste an öffentlichen Plätzen wie Bars, Restaurantes, Praxen etc. anbieten. Details siehe WLAN / Gastzugang > mehr
- Erhöhung der Sicherheit bei WLAN durch Unterstützung für Protected Management Frames (PMF) aktiviert > mehr
- NEU – Unterstützung für 160-MHz-Kanalbandbreite hinzugefügt (7590)
DECT:
- NEU – FRITZ!Fon Startbildschirm Ereignisse Anzeige für eingegangene Faxe
- NEU – FRITZ!Fon Mediaplayer: Speichern und Laden von Musiklisten als .xsfp Datei per FRITZ!NAS möglich
- NEU – FRITZ!Fon Startbildschirm Smart-Home scrollbar, um mehr Smart-Home-Geräte anzuzeigen
- NEU – FRITZ!Fon Unterstützung für bis zu fünf eigene Klingeltöne pro Handgerät
- NEU – FRITZ!Fon ermöglicht Update für FRITZ!Box (auf Wunsch PIN-geschützt)
- NEU – FRITZ!Box unterstützt Software Update für kompatible Handgeräte anderer Hersteller
- NEU – FRITZ!Fon Rufnummernauflösung nach Landes- und Ortsvorwahlen
- NEU – Vor- und Zurückspringen bei der Wiedergabe von Podcasts am FRITZ!Fon ermöglicht
Heimnetz:
- NEU – Heimnetzübersicht zeigt auch Telefon- und Smarthomeverbindungen mit vollständiger Topologie und Verbindungsqualität an
Wer bereits eine Beta auf seiner Box haben sollte, dürfte das Update über die interne Updatesuchfunktion erhalten. Alle testwilligen laden sich im FRITZ! Labor die Datei herunter und installieren diese manuell auf der FRITZ!Box.
Ein himmlischer Artikel, wirklich. Nur hat er teils nichts mit der Wirklichkeit zu tun.
So schreibt ihr:
Smart Home:
[Update] NEU – Unterstützung von DECT-ULE/HAN-FUN
NEU – Eine Push-Nachricht wird versendet, wenn unterbrochene DECT-Verbindung wieder aufgebaut wurde
… und sogar zu DECT schreibt ihr einen Unterpunkt mit viel ‚Details‘. So ein Quatsch!
Aber das Modell 4040 hat gar kein DECT-Modul, daß dafür sicher notwendig wäre. → Also schreibt ihr hier teils Unsinn!
Wo habt ihr den Quatsch bloß her. Europa. nein die Erde steckt in einer tiefen journalistischen Krise; → Das ist die einzige Nachricht, auch wenn sie nicht ganz neu ist.
Danke – aber das mußte sein.