Thunderbird 145.0 und 140.5.0 ESR als Sicherheitsupdate und auch neuen Funktionen

Mozilla hat, wie auch den Firefox in der neuen Version 145.0 und 140.5.0 ESR fertiggestellt. Bei beiden wurden Sicherheitskorrekturen vorgenommen. Für Linux gibt es, wie auch beim Firefox eine Änderung. Denn mit der Version 145 werden keine 32-Bit-Linux-x86-Binärdateien mehr verteilt.

Hier bleibt der Wechsel auf die x64 Version, bzw. ein Wechsel zum Thunderbird 140.5.0 ESR. Es gibt aber noch weitere neue Funktionen im Thunderbird 145.

  • Unterstützung für Microsoft Exchange über Exchange Web Services wurde aktiviert
  • Unterstützung für DNS über HTTPS wurden aktiviert
  • Option zur manuellen Konfiguration von E-Mails im Account Hub wurde hinzugefügt
  • Eine manuelle Konfiguration zur EWS-Kontoerstellung wurde hinzugefügt
  • Änderungen
  • Skype wurde eingestellt und daher aus der Auswahl für Instant Messaging im Adressbuch entfernt.
  • Die Einstellung default_supports_diskspace.{HOST} wurde entfernt.
  • Die Einstellung default_offline_support_level.{HOST} wurde entfernt.
  • Die Verwendung des Begriffs „Junk” wurde durch „Spam” ersetzt.
  • Korrekturen (Auswahl)
  • Beim Speichern aller Anhänge mit identischen Namen wurden vorhandene Dateien ohne Warnung überschrieben.
  • Die Kopfzeilen der Nachrichten wurden bei jedem Start erneut heruntergeladen.
  • ICS-Dateien konnten nicht per Drag & Drop in den Bereich „Heute“ gezogen werden.
  • Die Schaltfläche „Spam” in der einheitlichen Symbolleiste wechselte nicht zu „Kein Spam”, wenn eine Spam-Nachricht ausgewählt wurde.
  • Das Fenster zum Verfassen von Nachrichten konnte unter Windows fälschlicherweise aus der Taskleiste verschwinden.
  • Für den Account Hub wurden einige Korrekturen vorgenommen
  • Gelöschte Kontodaten blieben im Menü „Auf mobiles Gerät exportieren” erhalten.
  • Spam wurde bei aktivierter Option mail.server.default.check_all_folders_for_new nicht überprüft.
  • Das Upgrade von 128.x auf 140.x hat die Authentifizierung für @att.net mit Yahoo-Backend unterbrochen.
  • Aufgaben-Erinnerungen konnten bei Aufgaben ohne Enddatum oder mit verschobenen Fälligkeitsterminen fehlschlagen.

Änderungen im Thunderbird 140.5.0 ESR

  • Eine ICS-Datei konnte nicht per Drag & Drop in den Heute-Bereich gezogen werden.
  • Bei geschlossenem Thunderbird schlug das Klicken auf einen „mailto:”-Link zum Senden einer signierten Nachricht fehl.
  • Das Upgrade von 128.x auf 140.x hat die Authentifizierung für @att.net unter Verwendung des Yahoo-Backends unterbrochen.

Info und Download:

Thunderbird 145.0 und 140.5.0 ESR als Sicherheitsupdate und auch neuen Funktionen
zurück zur Startseite

2 Kommentare zu “Thunderbird 145.0 und 140.5.0 ESR als Sicherheitsupdate und auch neuen Funktionen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder