Bereits kurz nach der Veröffentlichung von iOS 26.1 hat Apple bereits die erste Beta-Version von iOS 26.2 verteilt. Das Update wird voraussichtlich im kommenden Monat erscheinen und bringt neben Detailverbesserungen auch die in Europa lange erwartete Live-Übersetzung für AirPods.

Lautere Erinnerungen und neues Design für den Sperrbildschirm
Mit iOS 26.2 erweitert Apple die Erinnerungen-App um einige zusätzliche Optionen, die den Alltag spürbar komfortabler machen sollen. So können Nutzer ihre Erinnerungen künftig mit einem deutlich lauteren Alarmton versehen, der selbst dann durchgestellt wird, wenn ein Fokus-Modus aktiv ist. Auf diese Weise möchte Apple sicherstellen, dass wichtige Termine oder Aufgaben künftig nicht mehr so leicht überhört werden, wie es bislang gelegentlich der Fall war.
Darüber hinaus führt das Update auch eine neue Einstellung für den Sperrbildschirm ein, mit der sich der Transparenzeffekt der Uhranzeige individuell anpassen lässt. Das sogenannte „Liquid-Glass-Design“ reagiert dabei dynamisch auf die gewählte Schriftart und verändert je nach Typ und Stärke der Buchstaben den Grad der Unschärfe. Dadurch wirkt das Erscheinungsbild insgesamt harmonischer und lässt sich zugleich stärker an den persönlichen Stil des Nutzers anpassen.
Überarbeitete Auswertung des Schlafverhaltens
Auch die Schlafanalyse wurde überarbeitet. Die bisherige Höchstwertung „Excellent“ ersetzt Apple durch die neue Kategorie „Very High“. Gleichzeitig hat der Konzern die Schwellenwerte zur Einordnung der einzelnen Bewertungsstufen angepasst. Damit reagiert Apple auf Rückmeldungen vieler Nutzer, die eine zu großzügige Vergabe hoher Schlafwerte bemängelten. Das neue System soll eine realistischere Einschätzung des tatsächlichen Schlafverhaltens liefern.
KI-Unterstützung für die Podcasts-App
Die Podcasts-App auf dem iPhone erhält erstmals Funktionen, die auf Apple Intelligence basieren. Die Anwendung erkennt künftig Kapitel und Themenabschnitte automatisch und kann innerhalb einer Folge Verweise auf andere Episoden herausfiltern. Zusätzlich können Podcaster Links zu erwähnten Sendungen oder externen Quellen bereitstellen. Apple will damit das Navigieren innerhalb längerer Podcasts erleichtern und das Auffinden relevanter Inhalte verbessern.
Live-Übersetzung für AirPods in Europa
Mit iOS 26.2 schaltet Apple außerdem die bereits angekündigte Live-Translation-Funktion für AirPods frei – in den Ländern der Europäischen Union. Gesprochene Sätze werden dabei in Echtzeit übersetzt und sowohl über die AirPods wiedergegeben als auch auf dem iPhone angezeigt. Voraussetzung ist ein aktuelles AirPods-Modell mit H2-Chip sowie ein iPhone, das Apple Intelligence unterstützt. Die Funktion war bislang auf den US-Markt beschränkt und wird nun erstmals für europäische Nutzer freigegeben.