QuickLook ist ein kleines (auch portables) Tool bzw. App, mit der man ganz schnell die Bildervorschau mit der Leertaste starten kann. QuickLook hat schon eine Vielzahl an Funktionen, aber es kommen doch immer noch neue hinzu. So auch in der Version 4.2.0.
Im 3-Punkte-Menü ist jetzt der MediaInfo-Viewer und auch der Eintrag „Als Pfad kopieren“ enthalten. Aber das ist natürlich noch nicht alles. Hier einmal ein Auszug aus der Release Notes.
- Ein Plugin-übergreifendes Menü „Als neu öffnen” für SVG und HTML wurde hinzugefügt
- Unterstützung von Point Cloud Data (.pcd) für 3D-Raumdaten Es werden nur PCD-Dateien im PointXYZ-Format unterstützt, nicht jedoch Dateien im Farb- und Intensitätsformat.
- Unterstützung für die Darstellung von Mermaid-Diagrammen in MarkdownViewer
- Unterstützung für .pdn in ThumbnailViewer
- Verbesserung der CLI-Leistung
- Der Standardhintergrund für SVG-Panel wurde auf transparent gesetzt
- Unterstützung für Telegram-Sticker-Dateien (.tgs) hinzugefügt
- Unterstützung für .snupkg und .asar zum Archiv-Viewer hinzugefügt
- Unterstützung für .krc-Dateien zum TextViewer hinzugefügt
- Option „UseNativeProvider“ hinzugefügt
- Farben für die Syntaxhervorhebung in Batch aktualisiert
- UnobservedTaskException und die Konfiguration ModernMessageBox wurden entfernt
- Einige Korrekturen wurden vorgenommen
Info und Download:
- QuickLook steht als Installer (*.exe, *.msi), portable Version und als *.appx zur Auswahl.
- github.com/QuickLook
- github.com/QuickLook/releases
- Verfügbare Plugins: github.com/QuickLook/Available-Plugins
QuickLook 4.2.0 mit integriertem MediaInfoViewer-Plugin und „Als Pfad kopieren“ im Menü und vieles mehr
Ganz nett, sehe für mich keinen so großen Vorteil. Ob ich den File, das Bild, Doc, PDF, mit der App öffne oder mit QuickLook die Vorschau …