Immich: Erste stabile Version der Fotoverwaltung veröffentlicht

Die Entwickler der Open-Source-Fotoverwaltung Immich haben mit Version 2.0 erstmals eine stabile Ausgabe veröffentlicht. Die Anwendung, die sich in den vergangenen Jahren zu einer der beliebtesten selbst gehosteten Alternativen zu Google Fotos entwickelt hat, gilt nun offiziell als „Stable Release“. Nur wenige Tage nach dem großen Versionssprung folgte bereits das erste Wartungsupdate auf v2.0.1.

Grafik: Immich / Github

Langer Weg zur stabilen Version

Bis zu diesem Punkt war es ein weiter Weg. In 1.337 Tagen erschienen insgesamt 271 Veröffentlichungen, ehe Immich nun erstmals als technisch stabil gilt. Die Software steht in 68 Sprachen zur Verfügung und richtet sich an alle, die ihre Fotos und Videos lieber auf dem eigenen Server speichern, statt Cloud-Dienste zu nutzen.

Seit dem ersten Commit im Februar 2022 hat sich Immich zu einem der aktivsten Projekte im Bereich Self-Hosting entwickelt. In den vergangenen Monaten räumten die Entwickler viele Altlasten aus dem Code und legten damit den Grundstein für langfristige Stabilität. Mit der neuen 2.x-Reihe soll die Wartung künftig deutlich einfacher werden, da tiefgreifende Änderungen am System nun abgeschlossen sind.

Technische Basis von Immich 2.0.1

Die aktuelle stabile Version baut auf einer modernen technischen Grundlage auf. Zum Einsatz kommen Node.js 22.18.0, ImageMagick 7.1.2-2, FFmpeg 7.1.1-6, Libvips 8.17.1 sowie ExifTool 13.00. Das Build trägt die Kennung 18228063673, der Quellcode ist auf GitHub im Repository immich-app/immich einsehbar.

Die „Über“-Ansicht von Immich 2.0.1 zeigt die eingesetzten Kernkomponenten wie Node.js 22.18, ImageMagick 7.1.2-2, FFmpeg 7.1.1-6 sowie den Build 18228063673. Screenshot: Deskmodder

Laut Versionshistorie wurde Immich 2.0.0 am 3. Oktober 2025, die aktualisierte Version 2.0.1 am 4. Oktober 2025 installiert. Damit gilt der Übergang von der Beta-Phase offiziell als abgeschlossen und die Anwendung erreicht erstmals den Status einer stabilen Produktivversion.

Fokus auf Stabilität und Kompatibilität

Mit dem Schritt zu Version 2.0 richtet das Entwicklerteam den Fokus neu aus. Künftig stehen Kompatibilität und Wartbarkeit im Mittelpunkt, damit Nutzer ihre Instanz dauerhaft und ohne großen Aufwand aktuell halten können.
Neue Funktionen und Leistungsverbesserungen sollen weiterhin folgen – jedoch in kleineren, planbaren Schritten, die bestehende Installationen nicht beeinträchtigen.

Wie bisher bleibt die Entwicklung offen und transparent. Auf GitHub können Anwender Fehler melden, Übersetzungen beisteuern oder eigene Erweiterungen einreichen. Durch diesen Community-Ansatz hat sich Immich in kurzer Zeit zu einer lebendigen und technisch beeindruckenden Plattform für Fotoverwaltung im Selbsthosting entwickelt.

Immich: Erste stabile Version der Fotoverwaltung veröffentlicht
zurück zur Startseite

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder