Apple Watch mit 5G: Telekom nennt die Voraussetzungen

Mit der neuesten Generation der Apple Watch zieht erstmals 5G in die Smartwatch ein. In Deutschland ist die Nutzung jedoch an enge Bedingungen geknüpft. Nur Kunden der Deutschen Telekom können die Funktion verwenden – und das auch nur über 5G Standalone.

Grafik: Apple

Technik: RedCap braucht 5G-SA

Apple setzt bei der Uhr auf die sogenannte RedCap-Technologie. Sie wurde speziell für Geräte mit wenig Energieverbrauch wie Wearables entwickelt. Damit die Verbindung funktioniert, ist zwingend ein 5G-Standalone-Netz nötig. Die klassische Variante 5G Non-Standalone, die vielerorts im Zusammenspiel mit LTE genutzt wird, reicht hier nicht aus. Ohne den Zugang ins reine 5G-Kernnetz fällt die Uhr automatisch auf LTE zurück.

Netzabdeckung: kaum Unterschiede zum Smartphone

Nach Angaben der Telekom müssen sich Nutzer keine Sorgen um die Abdeckung machen. Das 5G-Standalone-Netz sei dort verfügbar, wo auch reguläres 5G ausgestrahlt wird. Laut Bundesnetzagentur deckt der Konzern mehr als 98 Prozent der Bevölkerung und über 86 Prozent der Fläche ab (Stand Juli 2025). Damit ist die Nutzung praktisch überall im Bundesgebiet möglich, wo 5G ohnehin aktiv ist.

Tarife: keine Aufpreise

Auch bei den Kosten gibt es keine Überraschung. Wer seit August 2024 einen MagentaMobil-Vertrag abgeschlossen hat, kann die Apple Watch direkt ins 5G-Netz bringen. Gleiches gilt für die Smart-Connect-Tarife. Die Anbindung erfolgt wie gewohnt über eine MultiSIM oder eSIM, sodass die Uhr dieselbe Nummer wie das iPhone nutzt. Zusatzgebühren erhebt die Telekom nicht.

Apple Watch mit 5G: Telekom nennt die Voraussetzungen
zurück zur Startseite

Ein Kommentar zu “Apple Watch mit 5G: Telekom nennt die Voraussetzungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder