Für die drei Firefox Versionen hat Mozilla ein neues monatliches Update bereitgestellt. Heute ist es der Firefox 143.0, der Firefox 140.3 ESR und auch weiterhin der Firefox 115.28.0 ESR für Windows 7/8.1 und macOS 10.12-10.14. Anfang September hatte Mozilla ja angekündigt, dass der Support bis Februar 2026 weitergeführt.
Das Update wird am Dienstag (16.09.) gegen Nachmittag über die Update-Funktion im Browser zur Verfügung gestellt. [Update]: Jetzt stehen sie bereit. Bei allen drei Versionen wurden Sicherheitskorrekturen vorgenommen. Aber es gibt natürlich noch eine Reihe an Verbesserungen und Korrekturen im Firefox 143.0.
Firefox 143.0
- Unter Windows unterstützt Firefox nun die Ausführung von Websites als Web-Apps, die direkt an die Taskleiste angeheftet werden können. Dabei handelt es sich um Websites, die Sie anheften und als vereinfachte Fenster direkt über die Taskleiste ausführen können, ohne den Zugriff auf Ihre installierten Add-ons zu verlieren. Diese Funktion ist derzeit nicht für Firefox-Installationen aus dem Microsoft Store verfügbar.
- Der Copilot von Microsoft kann nun als Chatbot ausgewählt werden, der in der Seitenleiste für den schnellen Zugriff verwendet werden kann, ohne dass Sie Ihre Hauptansicht verlassen müssen.
- Wenn eine Website Zugriff auf die Kamera anfordert, kann nun im Berechtigungsdialog eine Vorschau angezeigt werden. Dies ist besonders hilfreich, wenn zwischen mehreren Kameras gewechselt wird. (Bild)
- Die Firefox-Adressleiste kann Ihnen nun wichtige Termine und Ereignisse anzeigen. Diese Funktion unterstützt die Anzeige von Ereignissen (z. B. „Muttertag“) in den Regionen Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, Deutschland, Frankreich und Italien.
- Firefox hat seinen Fingerprinting-Schutz erweitert, indem es konstante Werte für mehrere weitere Attribute der Computer der Benutzer meldet.
- Beim Herunterladen einer Datei im privaten Modus fragt Firefox nun, ob diese nach Beendigung der Sitzung behalten oder gelöscht werden soll. Sie können dieses Verhalten in den Einstellungen anpassen. (Bild)
- Firefox unterstützt nun Windows UI Automation, wodurch die Unterstützung für Barrierefreiheits-Tools wie Windows Sprachsteuerung, Textcursor-Anzeige und Sprachausgabe verbessert wird.
- Firefox unterstützt jetzt die Wiedergabe von xHE-AAC-Audiodateien unter Windows 11 22H2+, macOS und Android 9+.
- Weitere Verbesserungen unter HTML, für Entwickler und Enterprise
- Sicherheitskorrekturen
Info und Download:
- firefox.com/143.0/releasenotes
- Sicherheitskorrekturen
- mozilla.org/firefox/releases/143.0
- firefox.com/firefox/140.3.0/releasenotes
- Sicherheitskorrekturen
- mozilla.org/firefox/releases/140.3.0esr
- firefox.com/firefox/115.28.0/releasenotes
- Sicherheitskorrekturen
- mozilla.org/firefox/releases/115.28.0esr
Firefox 143.0, 140.3 ESR und 115.28.0 ESR mit Sicherheitsupdate und weiteren Verbesserungen

Dankeschön
Wofür danke?? Langeweile???
Was ist das für ne doofe Frage. Hirn ausgeschaltet ??
möglicherweise. Aber jedem das Seine
Was hast Du denn geraucht?
Ich muss mich für meinen Post nicht rechtfertigen.
Aber für Dich tue ich das mal:
Ich bedanke mich bei @moinmoin einfach, weil ich es möchte und um @moinmoin damit ein bisschen Respekt zollen, für die ganze Arbeit hier, die er sich macht für uns alle.
Steht jedem frei mal höflich und dankbar zu sein.
Wenn Du der Meinung bist, dass es unnötig wäre, zeugt das nur davon, dass Dir diese Geste wohl fremd ist.
Aber um auch Deine Frage bezüglich “ Langeweile“ zu beantworten:
NEIN, ich hatte keine Langeweile.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
schade, funktioniert noch nicht so ganz. habe whatsapp webapp in taskleist angepinnt und es kommt keine zeichen im icon das wer geschrieben hat. bei dem Chrome angepinnaten whatsapp funkioniert das…. schade. vllt kommt das noch
also editor sagt alle wörter richtig geschrieben. daher gehe ich aus du verstehst das wort webapp nicht. eine webapp ist eine im web ausgeführte app. da windows keine android sprache beherrscht.
btw ist schreiben ein Adjektiv und wird daher klein geschrieben
Dein Antworttext zu @digger ist nicht dein ernst, oder? Alter, wie alt bist du? 11? Is ja der Hammer.
leute zu beleidigen das sie zur schule gehen sollen obwohl der text richttig. ist hmm
wie alt seit ihr? 12?
@unbreakable
Naja, mit dem einen Jahr älter, ist es schon erstaunlich, dass die Beiden Groß-Kleinschreibung, Interpunktion und Satzzeichen beherrschen. Aber du kannst Smilies posten. Ist ein Anfang.
Spannende Sachen sind dabei, am Desktop funktioniert das recht gut mit der Web-App, allerdings wäre es besser man könnte es ins Startmenü legen, oder Desktop.
Eine schöne neue Funktion (das mit dem Ablegen in die Taskleiste). Schade aber, dass man es nicht komplett deaktivieren kann. Ich werde es so’*‘ nicht gebrauchen können, das Symbol „in der Adresszeile“ wird mich aber „mein Leben lang“ begleiten.
*) so: Lege ich es ab, habe ich ein Fenster ohne Titel, ;-(
CSS nutzen!
#taskbar-tabs-button { display: none !important; }
in die userChrome.css eintragen und das Symbol ist weg!
Und damit auch dessen Funktion.
unnötig. about:config browser.taskbarTabs.enabled auf false stellen.
@Michael du solltest dich mal mit Firefox auseinander setzen. Du kannst jede Kleinigkeit in Firefox anpassen über Userchrome. Jeden Winkel, jedes Symbol, absolut alles.
Dankeschön ihr beiden!
Meine Userchrom hat bereits eine gute Größe, ich habe schon viel damit erreicht, aber es ist oft sehr schwer, die nötigen Informationen zu finden, besonders, wenn etwas neu ist.
LG Michael