Als Apple 2022 das iPhone 14 vorstellte, war eine Funktion sofort Gesprächsthema: Emergency SOS via Satellit. Sie ermöglicht Hilfe auch dort, wo das Mobilfunknetz versagt. Später erweiterte Apple das Angebot um Nachrichten per Satellit, eine Find My-Anbindung und sogar Hilfe bei einer Panne. Die technische Basis liefert das Satellitennetz von Globalstar.

Kostenlose Nutzung wird erneut verlängert
Ursprünglich war der Service nur für einen begrenzten Zeitraum gratis vorgesehen. Doch Apple hat die kostenlose Phase inzwischen mehrfach verlängert. Nun gibt es für Besitzer eines iPhone 14 oder iPhone 15 ein weiteres Jahr ohne Gebühren. Voraussetzung ist, dass das Gerät vor dem 9. September 2025 in einem Land aktiviert wurde, in dem die Satellitenfunktionen verfügbar sind. Ausgenommen sind unter anderem Armenien, Belarus, China, Hongkong, Macao, Kirgisistan, Kasachstan und Russland.
Imagegewinn statt Kostenfalle
Offiziell schweigt Apple zu den Gründen der wiederholten Verlängerung. In Nutzerforen wird jedoch eine einleuchtende Theorie diskutiert: Das Unternehmen profitiert vom positiven Image, wenn Nutzer in Notfällen durch die Funktion gerettet werden. Eine Gebühr einzuführen, birgt dagegen die Gefahr negativer Schlagzeilen – etwa wenn jemand auf die Hilfe verzichten müsste, weil er nicht zahlen wollte.
So lassen sich die Funktionen testen
Auch ohne Notlage können Nutzer die Satellitenfunktionen ausprobieren. Für den Notruf führt der Weg über Einstellungen > Notruf SOS, dort ganz unten „Demo ausprobieren“ wählen. Wer den Nachrichtendienst testen will, findet die Option in Einstellungen > Apps > Nachrichten unter „Satellitenverbindung Demo“.