Kurz vor den neuen iPhone-Modellen hat Apple heute mit den AirPods Pro 3 ein neues Kopfhörer-Modell und drei neue Apple Watches vorgestellt. Wir geben einen kurzen Überblick über die Neuvorstellungen:
AirPods Pro 3. Generation
Mit den neuen AirPods Pro 3 bringt Apple ein deutlich größeres Update als beim Sprung von den Pro 1 auf die Pro 2. Im Fokus stehen dieses Mal nicht nur Audioqualität und ANC, sondern auch Fitness- und Gesundheitsfunktionen, die man so bisher nur von der Apple Watch kannte.
Eine neue Form und mehr Größen für die Silikon-Aufsätze sollen für besseren Halt auch bei sportlichen Aktivitäten sorgen.
Das wohl größte Highlight ist der eingebaute Herzfrequenz-Sensor, mit dem sich die Pulsdaten direkt im Ohr messen lassen. Die Daten werden dabei wie bei der Apple Watch direkt aufs iPhone übermittelt. Auch Kalorien sollen mit den Kopfhörern bei Workouts berechnet werden können.
Die Live-Übersetzung ist ebenfalls neu: Gespräche können in Echtzeit zwischen verschiedenen Sprachen übersetzt werden, was die AirPods Pro 3 besonders auf Reisen interessant macht.
Apropos Live-Übersetzung: Die ist auch bei den AirPods 4 mit ANC und den AirPods Pro 2 möglich – vorausgesetzt wird aber auf jeden Fall ein iPhone mit iOS 26 und Apple Intelligence.
Die aktive Geräuschunterdrückung soll auch nochmals deutlich besser sein: Die Silikonaufsätze sind jetzt mit Schaumstoff gefüllt und zusammen mit ausgefeilterer Software will man 2x besseres ANC bieten.
Bei der Akkulaufzeit legen die AirPods Pro 3 leicht zu: Bis zu 8 Stunden mit aktiver Geräuschunterdrückung und 10 Stunden im Transparenzmodus mit Hörgeräte-Funktion sind möglich.
Preis: 249 Euro
Link zur Apple-Webseite
Apple Watch 11, Ultra 3 & SE3
Neben den neuen AirPods hat Apple auch wie erwartet die neuen Modelle der Apple Watch vorgestellt: Watch 11, Watch Ultra 3 und Watch SE3.
Apple Watch Series 11
Das Gehäuse der Series 11 bleibt vom Design grundsätzlich unverändert, dafür gibt es aber bis zu 2x kratzfesteres Glas und bis zu 24 Stunden Akkulaufzeit. Neu auf der Softwareseite sind Bluthochdruck-Benachrichtigungen und ein neuer Schlaf-Score. Der Chip (S10) bleibt gleich und von Apple Intelligence war auch nicht wirklich die Rede.
Wer die Cellular-Variante wählt, bekommt statt 4G jetzt 5G.
Preis: ab 449 Euro
Link zur Apple-Webseite

Apple Watch Ultra 3
Die Ultra 3 setzt auf ein noch helleres Always-On-Display, ein minimal größeres Display und 42 Stunden Akkulaufzeit. Die Software-Funktionen der Series 11 sind natürlich auch dabei.
Preis: ab 899 Euro
Link zur Apple-Webseite

Apple Watch SE3
Die neue SE3 bleibt der günstige Einstieg, bekommt aber einige Premium-Features: 4x kratzfesteres Glas gegenüber der SE2, endlich Always-On-Display und eigentlich alle künstlich zurückgehaltenen Software-Funktionen der letzten Jahre. Auch Fast Charging ist jetzt dabei.
Der Chip (S10) ist der gleiche wie in den anderen vorgestellten Uhren.
Preis: ab 269 Euro
Link zur Apple-Webseite

Insgesamt hat die Apple Watch SE vermutlich das größte Update erhalten.
Alle vorgestellten Produkte können ab sofort direkt bei Apple vorbestellt werden und sind ab dem 19.9. dann verfügbar.