Die IFA 2025 in Berlin hat gezeigt, dass die Maker-Szene längst kein Nischenthema mehr ist. In einer eigenen Halle präsentierten Hersteller ihre neuesten Entwicklungen, die sowohl professionelle Anwender als auch ambitionierte Hobbybastler ansprechen. Besonders viel Aufmerksamkeit erhielten die Stände von xTool und Creality, die mit aufwendig gestalteten Präsentationen und einer Vielzahl an Neuheiten auftraten.

xTool: Laser-Systeme für jede Größenordnung
xTool nutzte die Messe, um sein wachsendes Produktportfolio in den Mittelpunkt zu rücken. Besucher konnten sich sowohl großformatige Industrielaser als auch kompaktere Modelle ansehen, die für Werkstätten, Schulen oder kleine Kreativbetriebe gedacht sind. Schon beim ersten Rundgang fiel auf, dass die Bandbreite von Schneide- bis Gravurlösungen reicht, wodurch unterschiedliche Zielgruppen gleichermaßen angesprochen werden.
Besonders eindrucksvoll war die Vorführung des xTool F2 Ultra, der Gravuren auf Metall, Glas oder Leder mit hoher Präzision ermöglicht. Ergänzt wurde das Ganze durch kleinere Tischgeräte, die eine ähnliche Technik für den Bildungsbereich oder den Heimgebrauch verfügbar machen. Damit zeigt xTool, dass man nicht allein auf industrielle Anwendungen zielt, sondern die Maker-Community insgesamt im Blick hat.
Ein Highlight war zudem ein Förderband-System, mit dem Seriengravuren demonstriert wurden. Hier wurde deutlich, dass auch Kleinserienproduktion im eigenen Atelier oder Studio möglich ist. Gravierte Schmuckstücke und personalisierte Accessoires lieferten praktische Beispiele, die das Potenzial dieser Technik für individuelle Fertigung unterstrichen.
Creality: Bunter Auftritt mit Multicolor-Druck
Creality setzte bei seinem Messeauftritt auf ein visuelles Statement. Schon am Eingang zog ein übergroßer, 3D-gedruckter Roboter in den Farben Schwarz-Rot-Gold die Aufmerksamkeit auf sich und sorgte für regen Besucherandrang. Dahinter präsentierte das Unternehmen die neuesten Entwicklungen im Bereich des Mehrfarbendrucks.
Im Mittelpunkt stand der K2 Pro, der Multicolor-3D-Druck auf ein neues Niveau hebt. Schuhe, Figuren und andere Objekte zeigten eindrucksvoll, wie farbintensiv und detailreich die Ergebnisse ausfallen können. Wer sich näher informierte, erhielt zudem Einblicke in die optimierte Softwaresteuerung, die den Druckprozess vereinfachen soll.

Ergänzt wurde die Ausstellung durch den neuen Sermoon X1, einen 3D-Scanner für den industriellen Einsatz. Live-Demonstrationen verdeutlichten, wie Objekte in kurzer Zeit erfasst und in digitale Modelle umgewandelt werden können. Damit rundete Creality das Bild eines Herstellers ab, der nicht nur im klassischen 3D-Druck aktiv ist, sondern zunehmend auf ein komplettes Ökosystem setzt.

Fazit: Maker-Halle als Schaufenster für Kreativität
Die Maker-Halle der IFA 2025 hat sich als einer der Anziehungspunkte der Messe erwiesen. xTool überzeugte mit Vielseitigkeit im Bereich Lasertechnik, während Creality mit farbenfrohen Druckobjekten und neuen Scannern für Aufmerksamkeit sorgte. Gemeinsam machten die beiden Hersteller deutlich, wie dynamisch sich die Szene entwickelt – und dass die Grenzen zwischen professioneller Produktion und kreativem Hobby immer stärker verschwimmen.