Mal kurz informiert für die Gamer unter euch. Intel hat einen neuen Grafiktreiber bereitgestellt. Mit der Version 32.0.101.7028 als non-WHQL werden zwei neue Spiele unterstützt. Einmal Hell is Us und Metal Gear Solid Delta: Snake Eater.
Neben den beiden Spielen wurden laut Release Notes keine weiteren Probleme korrigiert. Diese bleiben mit dem vorherigen WHQL-Grafiktreiber identisch.
- Intel Arc B-Serie
- In bestimmten Szenarien mit mehreren Anwendungsinteraktionen können visuelle Verzerrungen auftreten.
- PEAK (DX12) kann während des Spiels flackernde Texturstörungen aufweisen. Wir empfehlen, PEAK mit der Vulkan-Rendering-API zu starten,
um flackernde Texturen während des Spiels zu vermeiden. - Bei Broken Arrow (DX11) kann es nach dem Ändern der Grafikeinstellungen zu einer geringeren Leistung als erwartet kommen.
- Bei World of Warcraft: Dragonflight kann es beim Umschalten der Grafik-API auf DX11 zu einem Absturz der Anwendung kommen.
- PugetBench für Davinci Resolve Studio V19 kann während der Ausführung des Benchmarks zu einem Absturz der Anwendung führen. Es wird empfohlen, den Zeitüberschreitungsregler in den PugetBench*-Benchmark-Einstellungen auf 1500 Sekunden oder mehr zu setzen
- Intel Arc A-Serie
- Broken Arrow (DX11) kann nach Änderung der Grafikeinstellungen eine geringere Leistung als erwartet aufweisen.
- Bei Marvel’s Spider-Man 2 (DX12) kann es bei aktiviertem Ray-Tracing und XeSS zu einem Programmabsturz kommen
- PugetBench für Davinci Resolve Studio V19 kann während der Ausführung des Benchmarks zu einem Absturz der Anwendung führen. Es wird empfohlen, den Zeitüberschreitungsregler in den PugetBench*-Benchmark-Einstellungen auf 1500 Sekunden oder mehr zu setzen
- Intel Core Ultra Serie 1
- Bei World of Warcraft: Dragonflight kann es beim Umschalten der Grafik-API auf DX11 zu einem Absturz der Anwendung kommen.
- Intel Core Ultra Serie 2
- Bei World of Warcraft: Dragonflight kann es beim Umschalten der Grafik-API auf DX11 zu einem Absturz der Anwendung kommen.
- Adobe Premiere Pro kann bei Verwendung von Audioverbesserungsfunktionen abstürzen.
- Bei der Verwendung bestimmter KI-Modelle kann es zu visuellen Artefakten in Topaz Video AI kommen.
- Bei der Ausführung des Benchmarks kann es zu einem Absturz von PugetBench für Photoshop kommen.
- Bei der Ausführung des Benchmarks kann es zu einem Absturz von PugetBench für Lightroom kommen.
Info und Download:
Intel Grafiktreiber 32.0.101.7028 unterstützt zwei neue Spiele
Hallo,
ich habe bei mir den Intel Treiber 31.0.101.2135 laufen <– da steht auch Sie verwenden den aktuellen Treiber
aber das Update will wie jetzt auch, immer auf die 27.20.100.8729 zurück.
Kommt der Treiber jetzt von Windows oder von HP (Laptop)?
Kann ich den Update irgendwie abgewöhnen den old Treiber anzubieten?
Kann das Update ja ignorieren aber davon geht es auch nicht weg und wird vielleicht beim nächsten Mal wieder mit installiert
Danke für eure Ideen dazu.
Jörg
Wenn der Treiber über Windows Update angeboten wird, kannst du ihn mit wushowhide.diagcab ausblenden.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Treiberupdates_deaktivieren_Windows_11 (Abschnitt 5)