Apple hat am Dienstagabend die fünfte Entwickler-Beta von iOS 26 veröffentlicht. Während die großen Neuerungen bereits in den vorherigen Versionen eingeflossen sind, konzentriert sich Beta 5 auf zahlreiche kleine Anpassungen und Design-Details. Damit bringt Apple sein System optisch und funktional in die finale Form für den geplanten Release im September.

Kamera und Bedienung
In der Kamera-App taucht nun ein neuer Classic Mode auf. Er ändert die Scrollrichtung beim Wechseln zwischen den Modi, sodass sich das Verhalten wie in älteren iOS-Versionen anfühlt. Damit reagiert Apple auf Nutzer, die mit der geänderten Steuerung nicht zufrieden waren.
Auch in der Mail-App gibt es eine kleine, aber spürbare Verbesserung: Die Funktion zum Auswählen mehrerer Mails versteckt sich nicht mehr in einem Untermenü, sondern steht nun als direkter Button in der Werkzeugleiste bereit. Das spart Zeit und macht die Bedienung klarer.
Neue Icons und Animationen
Apple nutzt die Beta auch, um Icons und Animationen weiter zu überarbeiten. Das AirDrop-Symbol im Share Sheet erscheint in einem frischeren Look. Auf dem Sperrbildschirm erhalten Nutzer beim Entsperren nun eine Animation, bei der die eingegebenen Ziffern schwungvoll an ihre Position springen. Wird das iPhone bei laufender Musik gesperrt, gibt es ebenfalls eine neue, kurze Animation.
Im Control Center fällt sofort der neue „Bouncy“-Effekt auf, wenn man zwischen den Seiten wechselt. Außerdem liefert der Wi‑Fi-Button bei längerem Druck mehr Informationen: Er zeigt nun an, ob das gewählte Netzwerk privat oder öffentlich ist, und markiert passwortgeschützte Zugänge mit einem kleinen Schloss.
Intelligente Funktionen und Apps
Siri erhält eine mit dem Update eine Reiseerkennung. Erkennt die Assistentin, dass man sich im Ausland befindet, schlägt sie automatisch passende Optionen für die mobile Datennutzung vor – etwa zur Auswahl eines lokalen Tarifs oder zum Aktivieren des Roamings.
In der Wallet-App hat Apple zudem die Bezeichnung des Buttons für Apple-Card-Zahlungen geändert: Aus „Payments“ wird „Preauthorized Payments“. Die Anpassung soll deutlicher machen, wofür die Funktion gedacht ist.
Mehr Apps zeigen jetzt beim ersten Start unter iOS 26 Splash Screens, die einen kurzen Überblick über neue Features geben. Zudem informiert ein Akkustands-Hinweis in der Dynamic Island, wenn der Batteriestand auf 20 Prozent sinkt – eine weitere Möglichkeit, Nutzer dezent an das Laden zu erinnern.
Design-Details
Auch optisch gibt es kleine Änderungen: Das Liquid-Glass-Element um das Dock auf dem Homescreen wurde etwas breiter gestaltet, was den Look leicht verändert. In der Fitness-App bekommt Fitness+ ein neues Symbol, das sich besser in das Gesamtdesign einfügt.