Kürzlich wurden mal wieder aktuelle Statistiken zur Nutzung von OpenAIs ChatGPT bekanntgegeben. Demnach wird der Dienst wöchentlich von mehr als 500 Millionen Nutzern weltweit genutzt. Die meisten davon nutzen die kostenlose Variante.
Pro Tag stellen diese Nutzer etwa 2,5 Milliarden Anfragen (etwa 330 Million davon in den USA). Hier ist der Vergleich zu einer klassischen Suchmaschine spannend: Google selbst hat in einem Blog-Beitrag im März von mehr als 5 Billionen Suchanfragen pro Jahr gesprochen. Das entspricht etwa 417 Milliarden Suchanfragen pro Monat oder 13,7 Milliarden Suchanfragen pro Tag.
Dagegen sind die ChatGPT-Zahlen für so einen neuen Dienst gar nicht mal so niedrig. Wie oft nutzt ihr irgendwelche KIs à la ChatGPT, Gemini, Perplexity, Grok und Co?

Ich nicht^^
So viele Leute sind mit ihrer Natürlichen Intelligenz (Ni – für die Ausländer unter Euch: Natural intelligence) bereits am Ende? Au weia! Nur gut, dass ich mein Leben schon so gut wie gelebt habe!
Uff.
Besteht die Möglichkeit, dass NI dafür genutzt wird, KI für Recherche genauso einzubinden, wie bisher Recherche über Bücher, Bing, oder zwischenmenschlichen Austausch?
Müssen deswegen, indirekt, Nutzer neuer Technik, als „🧠-befreit“ dargestellt werden?
Wieso muss das Klischee des verbitterten, „alten“ sowie Zukunftstechnologie entfremdeten Menschen, auf Kampf, bestätigt werden?
Bitte überdenke deine Meinung um dich auch im fortgeschrittenen Alter weiter zu entwickeln.
Sanfte Grüße
Danke für die Grüße!
Ach, so schlau? Vom Nachplappern wird’s aber auch nicht besser! Was glaubst Du wohl, wer die Ki geschaffen hat – dann aber feststellen musste, dass damit mehr Schaden angerichtet als Nutzen erreicht wurde/wird?
Und wer seine Ni einmotten (und verkümmern lassen) möchte – bitteschön. Nur nicht Alles sinnlos schön reden/schreiben! Schließlich war die Atombombe auch mal Fortschritt … Und Tschernobyl … Und Fukushima … Und Zyklon B … Und möglicherweise auch Covid-19 …
Mal anfangen, das Hirn einzuschalten (und auch zu nutzen) – und nicht nur so weit, wie ein Hund scheißt!
Ist aber – wie Alles im Leben – reine Ansichtssache, so lange sich die Folgeschäden in Grenzen halten!
Grüße gehen vollumfänglich zurück!
Wow.
Wie sagt man neudeutsch?
„This escalated quickly“ 🙀
Wie zur Hölle kommst du von meinem konstruktiven Beitrag, der KI als WEITERE Möglichkeit der Recherche sieht, zu Zyklon B, Covid, Atombomben oder Tsunamis in Japan?
Ist dies nicht mehrere Regale zu weit oben angesetzt?
Debattenkultur ad absurdum führen, indem wahllos beleidigt wird.
Wiederholt fremden Menschen, pauschal die Nutzung des 🧠 abgesprochen wird.
Lies deine Nachrichten nochmals, nutze die NI und versuche bitte, deren Inhalte und Aussagen so zu interpretieren, als wären sie gegen dich selbst gerichtet.
Vielleicht hilft dies.
Gute Besserung.
Wo er recht hat hat er aber recht. KI ist genauso mit Vorsicht zu genießen wie die aufgezählten Gefahren, alle wurden sie anfangs als Fortschritt betrachtet. KI kann nicht zwischen Wahrheit und Lüge unterscheiden und gibt Nutzern jetzt schon Informationen die sie sich vorher selber zusammengedichtet hat als News aus. Problem ist das die KI bereits das Internet dominiert und mit Informationen füllt während OpenAI (Die Entwickler von ChatGPT) selber sagen das ihre KI Fehler macht die nicht Mal ein Kleinkind machen würde. Im Endeffekt hat man einen Kreislauf aus KI-generierten Fehlinformartionen die von der KI immer weiter abgerufen werden und am Ende ist nur noch das Wahr was man glauben will.
Ich für meinen Teil glaube daran das Pizza mit Thunfisch lecker ist ob es der KI nun schmeckt oder nicht. 😄
Wenn man dich so schreiben sieht, könnte man meinen, du wachst jeden Morgen in einer anderen Dimension auf, in der die Erde mindestens 2x täglich in die Luft gesprengt wird.
You made my Day
Ich benutze die kostenlose KI von seoschmiede aus Österreich regelmäßig,
um meine Powershellskripte zu verfeinern.
Seit einem Jahr arbeite ich an einem Powershellskript zur Hard und Softwareerfassung von Windows basierten Betriebssystemen. Ich habe da mal bei den farbigen Skripten mit 5 KB angefangen. Mittlerweile ist das farbige
Gesamtskript auf 340 KB angewachsen. Ohne die Hilfe der KI wäre ich noch nicht soweit…
Die Internet-Site zu der kostenlosen ÖSI-Seite für KI ist:
https://seoschmiede.at/aitools/chatgpt-tool/
Kann man sich dein Script einmal anschauen?
Die Nutzung von KI zur Unterstützung von z.B. Schule, Uni, Haushalt halte ich für probematisch. Der Mensch wird denkfaul. Dazu ChatGPD: „Du beschreibst sehr treffend ein zentrales Dilemma: Wenn der Mensch seine geistige Eigenleistung zunehmend an KI delegiert, stellt sich die Frage, *was uns noch unterscheidet* – und wer eigentlich noch Entscheidungen trifft.“
Ich nutze ChatGPT für gesellschaftliche Fragen, die die Medien nicht beantworten wollen. Politik mit krankhafter Ideologie, Rente, Lieferkettengesetz, Klima und Jet Stream, Krieg in der Ukraine. Hier bekommen ich Antworten, die man nirgends liest.
Also ja, ich benutzte KI auch gerne. Aber mir ist schon sehr oft aufgefallen das KI einem nur die Richtung weisen kann und verdammt viele Fehler macht. Zum Teil werden Lösungen die vollkommen einfacher sind, ganz vergessen, und wenn man die KI dann darauf anhaut, weicht die KI aus und behauptet Sie hätte sich nicht gut genug ausgedrückt, obwohl die Information komplett gefehlt hat. Dann, wenn man wieder sagt das es nicht stimmt, sagt die KI dann plötzlich ja und gibt es zu. Somit stimmt es schon, KI’s können oft halluzinieren und erzählen einem auch gerne mal Märchen. Sind halt eben LLM’s.
Meinst du vielleicht LMA^^
Kommt drauf an…wenn du mit LMA das meinst was ich gerade denke…dann ja, oder besser…JA JA! ^^
Da die KIs nun schon mal da sind, nutze ich sie auch. Wer mit PC/Technik u. Internet hantiert, kommt da auf Dauer eh nicht dran vorbei – auch wenn so manche (noch immer) glauben, sie hätten da das Ruder selbst in der Hand.
Ich persönlich nutze KIs momentan als Hilfestellung zum gestalten von Grafiken; und einfach um (Internet-)Inhalte anhand von Fragen u. Aufgabenstellung schneller/präziser zu finden.
Eine „Verdummung“ sehe ich darin jetzt erstmal nicht, denn man muss letztendlich auch erstmal die inhaltlich RICHTIGEN Fragen/Aufgaben formulieren um überhaupt passende/funktionierende Antworten zu bekommen. Somit muss ich mein Vorhaben/Szenario ja durchaus erstmal selbst durchdenken u. hinterfragen …das nimmt mir die KI in dem Moment nicht ab.
Man kann sich per KI ja auch ein ganzes Gedanken-Konstrukt um sein Projekt erschaffen u. darauf immer weiter aufbauen. Auch hier – in Bezug auf „Verdummung“ – wird man aber zu keinem brauchbaren Ergebnis kommen, wenn man nicht ausreichend gedankliche „Eigeninitiative“ bzw. Hintergrundwissen einbringt.
Kurz gesagt:
Mir hilft KI Inhalte u. Ergebnisse auf den „Punkt“ zu konzentrieren und zeitsparend das für mich Wichtige vom Unwichtigen zu trennen.
Und trotz allem:
Ich hinterfrage grundsätzlich jede KI gegebene Antwort nochmal u. versuche ensprechende Ergebnisse möglichst nachzuvollziehen. Das auch per KI Fehler möglich sind …wie schon selbst erlebt …sollte klar sein. Somit liegt „selbst denken“ durchaus noch im Trend.