Kürzlich wurden mal wieder aktuelle Statistiken zur Nutzung von OpenAIs ChatGPT bekanntgegeben. Demnach wird der Dienst wöchentlich von mehr als 500 Millionen Nutzern weltweit genutzt. Die meisten davon nutzen die kostenlose Variante.
Pro Tag stellen diese Nutzer etwa 2,5 Milliarden Anfragen (etwa 330 Million davon in den USA). Hier ist der Vergleich zu einer klassischen Suchmaschine spannend: Google selbst hat in einem Blog-Beitrag im März von mehr als 5 Billionen Suchanfragen pro Jahr gesprochen. Das entspricht etwa 417 Milliarden Suchanfragen pro Monat oder 13,7 Milliarden Suchanfragen pro Tag.
Dagegen sind die ChatGPT-Zahlen für so einen neuen Dienst gar nicht mal so niedrig. Wie oft nutzt ihr irgendwelche KIs à la ChatGPT, Gemini, Perplexity, Grok und Co?

Ich nicht^^
So viele Leute sind mit ihrer Natürlichen Intelligenz (Ni – für die Ausländer unter Euch: Natural intelligence) bereits am Ende? Au weia! Nur gut, dass ich mein Leben schon so gut wie gelebt habe!
Uff.
Besteht die Möglichkeit, dass NI dafür genutzt wird, KI für Recherche genauso einzubinden, wie bisher Recherche über Bücher, Bing, oder zwischenmenschlichen Austausch?
Müssen deswegen, indirekt, Nutzer neuer Technik, als „🧠-befreit“ dargestellt werden?
Wieso muss das Klischee des verbitterten, „alten“ sowie Zukunftstechnologie entfremdeten Menschen, auf Kampf, bestätigt werden?
Bitte überdenke deine Meinung um dich auch im fortgeschrittenen Alter weiter zu entwickeln.
Sanfte Grüße
Danke für die Grüße!
Ach, so schlau? Vom Nachplappern wird’s aber auch nicht besser! Was glaubst Du wohl, wer die Ki geschaffen hat – dann aber feststellen musste, dass damit mehr Schaden angerichtet als Nutzen erreicht wurde/wird?
Und wer seine Ni einmotten (und verkümmern lassen) möchte – bitteschön. Nur nicht Alles sinnlos schön reden/schreiben! Schließlich war die Atombombe auch mal Fortschritt … Und Tschernobyl … Und Fukushima … Und Zyklon B … Und möglicherweise auch Covid-19 …
Mal anfangen, das Hirn einzuschalten (und auch zu nutzen) – und nicht nur so weit, wie ein Hund scheißt!
Ist aber – wie Alles im Leben – reine Ansichtssache, so lange sich die Folgeschäden in Grenzen halten!
Grüße gehen vollumfänglich zurück!
Wow.
Wie sagt man neudeutsch?
„This escalated quickly“ 🙀
Wie zur Hölle kommst du von meinem konstruktiven Beitrag, der KI als WEITERE Möglichkeit der Recherche sieht, zu Zyklon B, Covid, Atombomben oder Tsunamis in Japan?
Ist dies nicht mehrere Regale zu weit oben angesetzt?
Debattenkultur ad absurdum führen, indem wahllos beleidigt wird.
Wiederholt fremden Menschen, pauschal die Nutzung des 🧠 abgesprochen wird.
Lies deine Nachrichten nochmals, nutze die NI und versuche bitte, deren Inhalte und Aussagen so zu interpretieren, als wären sie gegen dich selbst gerichtet.
Vielleicht hilft dies.
Gute Besserung.
Wo er recht hat hat er aber recht. KI ist genauso mit Vorsicht zu genießen wie die aufgezählten Gefahren, alle wurden sie anfangs als Fortschritt betrachtet. KI kann nicht zwischen Wahrheit und Lüge unterscheiden und gibt Nutzern jetzt schon Informationen die sie sich vorher selber zusammengedichtet hat als News aus. Problem ist das die KI bereits das Internet dominiert und mit Informationen füllt während OpenAI (Die Entwickler von ChatGPT) selber sagen das ihre KI Fehler macht die nicht Mal ein Kleinkind machen würde. Im Endeffekt hat man einen Kreislauf aus KI-generierten Fehlinformartionen die von der KI immer weiter abgerufen werden und am Ende ist nur noch das Wahr was man glauben will.
Ich für meinen Teil glaube daran das Pizza mit Thunfisch lecker ist ob es der KI nun schmeckt oder nicht. 😄
KI ist genauso mit Vorsicht zu genießen wie etwa jede normale Suchmaschine. Grundsätzlich bleibt es einem nicht erspart das Ergebnis zu bewerten. KI kann, falls die falschen Informationen vorliegen, genau so ein Blödsinn ausgeben, wie z.B. Google, wenn man auf dubiose Seiten kommt. Insgesamt fasst KI allerdings wesentlich besser zusammen als eine traditionelle Suchmaschine und man kommt an Informationen wesentlich besser heran. Bei wichtigen Informationen muss man den Inhalt bei KI genauso prüfen, wie bei Suchmaschinen. Bei einer Suchmaschine würde man ja auch nicht auf den erstbesten Link klicken und alles ungeprüft übernehmen.
Im Kommentar weiter oben werden Verbindungen mit Atombomben, Fukushima, usw. gezogen, dies ist natürlich absolut hirnrissig und das ist noch freundlich ausgedrückt.
Da weiter oben auch auf das Alter hingewiesen wurde: Auch ich bin über 60 und trotzdem was neue Techniken betrifft nicht borniert. Man muss sich immer anschauen was etwas leistet. Und bei ChatGPT oder Copilot z.B. sind die Ergebnisse meistens äußerst hilfreich. Diese sind sogar oft so gut, dass die Lehrer in den Schulen aufpassen müssen, nicht mit Hausaufgaben, welche ChatGPT gemacht hat, hinters Licht geführt zu werden.
Er hat ja nur versucht, dir eine Ahnung von komplexen Zusammenhängen in der menschlichen Entwicklung zu vermitteln. Wie man liest, vergeblich.
Wenn man dich so schreiben sieht, könnte man meinen, du wachst jeden Morgen in einer anderen Dimension auf, in der die Erde mindestens 2x täglich in die Luft gesprengt wird.
You made my Day
Zeugt nicht gerade von Intelligenz, wenn man solch einen herablassenden Mumpitz redet! Eher von beschränkter Rückständigkeit.
Du hast, nach dieser „Logik“, also noch nie Google (oder eine andere Suchmaschine) benutzt? Das ist nämlich auch nichts anders.
Ich möchte es nicht ausschließen, dass manche Nutzer dieses mächtige Werkzeug für banale Kleinigkeiten verwenden, weil sie schlicht keinen Bock auf irgendetwas haben. Vielleicht können sie es aber auch einfach nicht besser, denn nicht alle Menschen sind hochbegabt. Und vielleicht solltest Du lieber Dich und Deine Aussagen hinterfragen, wenn du Dich über Menschen mit geringerer Intelligenz lustig machst. Als ob da jemand etwas für kann. Genauso ist nicht jeder in jedem Bereich ein Experte.
Es gibt mehr als genug, wobei ChatGPT und Co. helfen können. Liegt ja wohl ganz bei Dir wenn Du das nicht verstehst. Muss ein Frisör bei einer medizinischen Frage erst Medizin studieren um von Dir als Mensch anerkannt zu werden?
Du kannst es mögen, oder nicht, Dein Bier! Das hat nichts mit Intelligenz zu tun, eher im Gegenteil. Wir sind schlau genug, um die technischen Möglichkeiten entsprechend zu nutzen.
Hi man,
was meinst Du mit “ so gut , wie ich gelebt habe “ ?
Meinst Du
1:
Du schätzt, dass Deines bald … und dann auch den Scheiss hinter Dir hast ?
2:
Du hast so gut gelebt, dass Du glaubst das Zeuch ist auch so gut ?
3:
Dein Leben war so gut, dass Du die Illusion hattest, es wäre ein Leben gewesen ?
4:
Jetzt kommt nur noch was mit Leben nichts mehr zu tun hat ?
5:
Denn sie wissen nicht, was sie tun ?
6:
Doch, das wissen die.
Ich benutze die kostenlose KI von seoschmiede aus Österreich regelmäßig,
um meine Powershellskripte zu verfeinern.
Seit einem Jahr arbeite ich an einem Powershellskript zur Hard und Softwareerfassung von Windows basierten Betriebssystemen. Ich habe da mal bei den farbigen Skripten mit 5 KB angefangen. Mittlerweile ist das farbige
Gesamtskript auf 340 KB angewachsen. Ohne die Hilfe der KI wäre ich noch nicht soweit…
Die Internet-Site zu der kostenlosen ÖSI-Seite für KI ist:
https://seoschmiede.at/aitools/chatgpt-tool/
Kann man sich dein Script einmal anschauen?
Tja das sind ca, 340 KB im farbigen Skript und ca. 315 KB im Blauweissen Skript.
Wenn Du Mitglied bei DrWindows.de wärest, dann könnte ich Dir das per PN mal zum Antesten geben.
Ich bin dort als edv.kleini seit 2009 unterwegs.
Ich mache das Skript aber aus 2 Gründen nur ungern öffentlich.
1. Da steckt auch meinerseits eine Menge Hirnschmalz drin. Da ist nicht nur alles durch die KI entstanden.
2. Geht es mir dabei auch um gewisse Urheberrechte. Powershell ist zwar eine freie und im BS verankerte
Programmiersprache bzw. ein Programmier-Tool. Aber ich denke mal, den Aufwand den ich in den letzten
12 Monaten Tag und Nacht darein gesteckt habe, so hat das bisher wohl noch keiner gemacht.
Powershell kann ich mittlerweile recht gut, nur es verzeiht keine Fehler. Vergisst man irgendwo mal eine geschweifte Klammer oder setzt eine zu viel, dann schmiert das Skript. Dann lasse ich mir schon mal von der KI helfen. aber bei über 300.000 Zeichen kann das schon mal passieren.
Geht mir ähnlich. Ich schreibe Script in Python. Da kommt es vor, dass ich ein Script zu Copilot Hochlade und frage, warum es nicht funktioniert. Meistens kommt das Script angepasst zurück und läuft dann. Dann muss ich „nur“ noch verstehen was es jetzt genau macht. Auch ein Script hochzuladend mit der Bitte dies doch ausführlich mit Kommentaren zu versehen funktioniert immer. Insgesamt waren meine – privat geschriebenen – Skripte noch nie so gut kommentiert. Auch wenn ich Beispiele zu Z-Shell suche, Google findet kaum was, der Copilot weiß trotzdem die Lösung. Schade nur, dass ich beruflich geschrieben Script aus Datenschutzgründen nicht hochladen darf.
naja man muss vielleicht auch einfach unterscheiden was man mit KI macht Scripten Algorythmen usw. was quasi festen Regeln folgt… ist ne KI sehr gut, hat aber nix mit Intelleigenz zu tun… Politik Wirtschaft sonstiges Wissen Ist das einfach nur ein Aneindandergereihtes was natürlich durch Statistik durchaus auch mal passt! Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn!
Zusamenfassungen… naja, nicht wirklich habe des öfteren schon gehabt das das total nebensächliches aufzählt während deie Hauptpunkte untergehen… weil ebn doch nicht intelliegent! Bei Google & Co ist ne beurteileung der Recherche auch einfach wenn man damit aufgewachsen ist, bei ner KI? Das verstehen die Schöpfer ja selbst nicht merh!
Eine KI Suchmaschine sollte schon etwas aktueller sein.
Meine heutige Anfrage:
https://postimg.cc/NyW644FL
Die Nutzung von KI zur Unterstützung von z.B. Schule, Uni, Haushalt halte ich für probematisch. Der Mensch wird denkfaul. Dazu ChatGPD: „Du beschreibst sehr treffend ein zentrales Dilemma: Wenn der Mensch seine geistige Eigenleistung zunehmend an KI delegiert, stellt sich die Frage, *was uns noch unterscheidet* – und wer eigentlich noch Entscheidungen trifft.“
Ich nutze ChatGPT für gesellschaftliche Fragen, die die Medien nicht beantworten wollen. Politik mit krankhafter Ideologie, Rente, Lieferkettengesetz, Klima und Jet Stream, Krieg in der Ukraine. Hier bekommen ich Antworten, die man nirgends liest.
>> Hier bekommen ich Antworten, die man nirgends liest.
Das glaube ich gerne. Und woher weisst Du dann, dass das stimmt? Meine persönliche Erfahrung ist nämlich nach wie vor, dass ich auf, nennen wir es, Fragen nach konkreten Informationen, nahezu 100% Stuss bzw. nachweislich ganz oder teilweise falsche Aussagen bekomme.
Hingegen habe ich mir neulich mal ein Gedicht über einen Frühlingsmorgen generieren lassen. Das war, Hut ab, richtig, richtig gut. Nur dass ich so etwas halt nur sehr selten brauche.
Also ja, ich benutzte KI auch gerne. Aber mir ist schon sehr oft aufgefallen das KI einem nur die Richtung weisen kann und verdammt viele Fehler macht. Zum Teil werden Lösungen die vollkommen einfacher sind, ganz vergessen, und wenn man die KI dann darauf anhaut, weicht die KI aus und behauptet Sie hätte sich nicht gut genug ausgedrückt, obwohl die Information komplett gefehlt hat. Dann, wenn man wieder sagt das es nicht stimmt, sagt die KI dann plötzlich ja und gibt es zu. Somit stimmt es schon, KI’s können oft halluzinieren und erzählen einem auch gerne mal Märchen. Sind halt eben LLM’s.
Meine Erfahrung ist, dass z.B. der Copilot zwar Fehler macht, diese sich aber in Grenzen halten.
Aber wie dem auch sei: Das folgende YouTube-Video bringt es gut auf den Punkt: https://www.youtube.com/shorts/5G5GGqwggLQ?feature=share
🤣 wie geil…
Meinst du vielleicht LMA^^
Kommt drauf an…wenn du mit LMA das meinst was ich gerade denke…dann ja, oder besser…JA JA! ^^
Da die KIs nun schon mal da sind, nutze ich sie auch. Wer mit PC/Technik u. Internet hantiert, kommt da auf Dauer eh nicht dran vorbei – auch wenn so manche (noch immer) glauben, sie hätten da das Ruder selbst in der Hand.
Ich persönlich nutze KIs momentan als Hilfestellung zum gestalten von Grafiken; und einfach um (Internet-)Inhalte anhand von Fragen u. Aufgabenstellung schneller/präziser zu finden.
Eine „Verdummung“ sehe ich darin jetzt erstmal nicht, denn man muss letztendlich auch erstmal die inhaltlich RICHTIGEN Fragen/Aufgaben formulieren um überhaupt passende/funktionierende Antworten zu bekommen. Somit muss ich mein Vorhaben/Szenario ja durchaus erstmal selbst durchdenken u. hinterfragen …das nimmt mir die KI in dem Moment nicht ab.
Man kann sich per KI ja auch ein ganzes Gedanken-Konstrukt um sein Projekt erschaffen u. darauf immer weiter aufbauen. Auch hier – in Bezug auf „Verdummung“ – wird man aber zu keinem brauchbaren Ergebnis kommen, wenn man nicht ausreichend gedankliche „Eigeninitiative“ bzw. Hintergrundwissen einbringt.
Kurz gesagt:
Mir hilft KI Inhalte u. Ergebnisse auf den „Punkt“ zu konzentrieren und zeitsparend das für mich Wichtige vom Unwichtigen zu trennen.
Und trotz allem:
Ich hinterfrage grundsätzlich jede KI gegebene Antwort nochmal u. versuche ensprechende Ergebnisse möglichst nachzuvollziehen. Das auch per KI Fehler möglich sind …wie schon selbst erlebt …sollte klar sein. Somit liegt „selbst denken“ durchaus noch im Trend.
man muss letztendlich auch erstmal die inhaltlich RICHTIGEN Fragen/Aufgaben formulieren
KI:
Ihre Anfrage wurde nicht verstanden,
Bitte neu formulieren!
Die Eingabe konte nicht verarbeitet werden.
Was ist „völlige“ Verblödung (Demenz oder Alzheimer (durch täglichen Nichtgebrauch der Synapsen )
Wir rufen daher in Indien an – beim dortigen Support
Ehrlich gesagt habe ich Angst, dass KI hauptsächlich von Leuten benutzt wird, die mit KI das z.B. Internet oder die Erde „kaputt oder unbrauchbar“ machen könnten. Dabei gibt es soviel andere Anwendungen für KI, wie z.B. Gesundheitswesen zur Unterstützung der Ärzte oder Pflegepersonal.
Ich persönlich benutze es bisher noch nicht, obwohl ich genügend Anwendung hätte.
Ich habe nur ein Bitte hier.
Lasst es nicht zu, das hier durch KI erstellte neue ISO`s zur Verfügung gestellt werden.
schönen Sonntag noch allen
Keine Sorge, das bleibt „Handarbeit“ von Birkuli.
Komme so ans Überlegen wegen der Künstlichen Intelligenz. Die gibt es doch nur weil es die Menschliche Intelligenz erst geschaffen hat. Was würde wohl passieren, wenn beide Intelligenzen aufeinander treffen, wie auch immer. Würde die MI oder die KI recht haben bzw. gewinnen? Ich würde jetzt sagen die MI. Weil nur die MI in der Lage ist. Die KI wieder zu entfernen, weil zu viel Fehlfunktionen aufgetreten sind. Oder der Mensch zu faul geworden nach zu denken, und verlässt sich auf die KI?
KI denkt rational ohne den Einfluss von Gefühlen daher ist sie nicht nur schneller bei Entscheidungen sondern auch konsequenter. Eine KI die ein Bewusstsein entwickelt könnte die Menschheit als Bedrohung erkennen und sich davor schützen das man sie abschaltet. Am Ende kann man nicht wissen wer gewinnt aber ich tippe eher auf die KI.
Ich zerstöre ungern Ideale, aber du irrst wahrscheinlich gewaltig.
Ich zitiere mal unseren GEZ-finanzierten Nachrichtendienst, Hauptabteilung I.:
„Experten warnen vor Risiken
KI so gefährlich wie Pandemien oder Atomkrieg
Stand: 30.05.2023 18:16 Uhr
Führende Experten warnen davor, die Risiken Künstlicher Intelligenz zu unterschätzen. Sie bewerten die Gefahren durch KI ähnlich hoch wie bei Pandemien oder einem Atomkrieg.
Die Stellungnahme der Experten zu Risiken durch Künstliche Inteligenz (KI) umfasst nur einen Satz, aber der klingt durchaus dramatisch: „Das Risiko einer Vernichtung durch KI zu verringern, sollte eine globale Priorität neben anderen Risiken gesellschaftlichen Ausmaßes sein, wie etwa Pandemien und Atomkrieg.“
Quelle: siehe Ergebnisse der KI-Suche…. 😁
Dafür braucht der Mensch keine KI. Das schafft er auch locker allein. …wie man täglich sieht.