Einige FRITZ!Boxen haben in den letzten Tagen schon ein neues Update erhalten. Heute folgen (bisher jedenfalls) die FRITZ!Box 7510, FRITZ!Box 6850 5G und LTE sowie FRITZ!Box 7520 (und B). Während die FRITZ!Box 7510 und 7520 (B) eine fast identische Release Notes haben, haben die FRITZ!Boxen 6850 5G und LTE mal etwas anderes zu bieten.
FRITZ!Box 7510 sowie FRITZ!Box 7520 (und Typ B)
- Internet:
- Behoben Beim Erstellen einer neuen LAN-LAN-Koppelung über WireGuard®-VPN fehlte die Abfrage der Search-Domain der Gegenseite
- Behoben Tickets mit führender 0 waren nicht nutzbar
- Behoben Unter Umständen wurde im Dialog „VPN-Einstellungen“ unter IPSec die Server-Adresse nicht angezeigt
- WLAN: Behoben Übertragungen nach dem Multicast-Verfahren über WLAN nun störungsfrei (Nur FRITZ!Box 7510)
- Mesh:
- Verbesserung Icon für die Aktivierung von Mesh vereinheitlicht
- Behoben Bei Zugriff auf die FRITZ!Repeater-Benutzeroberfläche von der FRITZ!Box aus wurde zur Vergabe eines Kennworts aufgefordert
- Behoben Die Option „Einstellungen aus dem Mesh automatisch übernehmen“ wurde auch angezeigt, wenn Mesh nicht aktiviert war
FRITZ!Box 6850 5G und LTE
- Telefonie: Verbesserung Unterstützung für den Vodafone-IP-Anlagen-Anschluss
- Smart Home:
- NEU Vorlagen und Routinen können verzögert ausgelöst werden
- NEU Die vom FRITZ!Smart Energy 250 ausgelesenen Daten des Einspeisezählwerks werden über das Menü „Smart Home > Geräte und Gruppen“ dargestellt
- NEU Auf der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche des Mesh Masters kann die Anmeldung von Smart-Home-Geräten an einer anderen FRITZ!Box oder einem FRITZ!Smart Gateway gestartet werden
- Mobilfunk: Behoben Keine Telefonverbindungen über die Mobilrufnummer der SIM-Karte möglich, wenn Anbieter Feature-Announcements von Supplementary Services nicht korrekt quittiert
- Internet:
- Behoben Beim Erstellen einer neuen LAN-LAN-Koppelung über WireGuard®-VPN fehlte die Abfrage der Search-Domain der Gegenseite
- Behoben In der Funktionsdiagnose war die Anzeige der Anzahl der durch die Kindersicherung gesperrten Geräte nicht korrekt
- Behoben Beim Erstellen einer neuen LAN-LAN-Koppelung über WireGuard®-VPN fehlte die Abfrage der Search-Domain der Gegenseite
- Behoben Die Präferenz eines DHCPv6-Servers wurde nicht korrekt gesetzt und angezeigt
- Behoben Online-Monitor Seite konnte nicht geöffnet werden, wenn der Ausfallschutz eingerichtet ist
- Behoben Online-Monitor zeigte statt des Verweises auf das Internet-Gateway eine weiße Seite, wenn das FRITZ!OS-Produkt im Betriebsmodus „IP-Client“ war
- Behoben Unter Umständen wurde die Option „Gesamten Netzwerkverkehr über die VPN-Verbindung senden“ („Full Tunnel“) einer WireGuard®-VPN-Verbindung nicht angezeigt
- Behoben VPN-Verbindungen über IPSec IKEv2 (z. B. zu Android-Geräten) wurden nach Verbindungsaufbau sofort wieder beendet
- Behoben Beim Erstellen einer neuen LAN-LAN-Koppelung über WireGuard®-VPN fehlte die Abfrage der Search-Domain der Gegenseite
- Behoben Tickets mit führender 0 waren nicht nutzbar
- Behoben Unter Umständen wurde im Dialog „VPN-Einstellungen“ unter IPSec die Server-Adresse nicht angezeigt
- WLAN: Verbesserung Stabilität verbessert
- Mesh:
- Behoben Bei Zugriff auf die FRITZ!Repeater-Benutzeroberfläche von der FRITZ!Box aus wurde zur Vergabe eines Kennworts aufgefordert
- Behoben Bei Zugriff auf die FRITZ!Repeater-Benutzeroberfläche von der FRITZ!Box aus wurde zur Vergabe eines Kennworts aufgefordert
- Behoben Die Option „Einstellungen aus dem Mesh automatisch übernehmen“ wurde auch angezeigt, wenn Mesh nicht aktiviert war
- Verbesserung Icon für die Aktivierung von Mesh vereinheitlicht
- Heimnetz:
- Behoben Seite Heimnetz / Netzwerkverbindungen wurde nicht angezeigt (leere Seite), wenn eine FRTIZ!Box im Routerbetrieb als Mesh-Repeater eingerichtet war
- Verbesserung Detailkorrekturen in den Netzwerkeinstellungen beim Ändern der Betriebsart im Dialog zum Herstellen der WLAN-Verbindung
- Smart Home:
- Verbesserung Die Zeitschaltung für den Heizkörperregler kann deaktiviert werden, ohne dass der eingerichtete Zeitplan verloren geht
- Verbesserung Rollläden können jetzt auch in Gruppen zusammengefasst und die Lamellenwendung bei Jalousien eingestellt werden
- Verbesserung Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsdaten von Zigbee-Geräten werden im Heimnetz angezeigt und können für die Automatisierung genutzt werden
Das Update kann über die Einstellungen installiert werden. Das manuelle Update findet ihr wie immer auf der FRITZ!-Seite
FRITZ!Box 7510, FRITZ!Box 6850 5G und LTE sowie FRITZ!Box 7520 (B) mit einem Labor-Update