Gestern kam schon ein neues Labor-Update mit einigen Korrekturen für fünf FRITZ!Boxen. Wobei die FRITZ!Box 7530 AX noch nachträglich hinzugefügt wurde. Heute ist (bis jetzt jedenfalls) die FRITZ!Box 7590 AX an der Reihe. Die Release Notes ist identisch mit der von gestern.
Diese Fehler betreffen dann wohl alle FRITZ!Boxen. Dann dürfte die FRITZ!Box 7590, die schon das FRITZ!OS 8.20 erhalten hat, ein Wartungsupdate bekommen. Aber das kennen wir ja schon vom FRITZ!OS 8.0 Start. Auch danach wurden noch einige Fehler gefunden und korrigiert.
[Update]: Die FRITZ!Box 7530 wurde nun auch noch hinterhergeschoben. Bis auf die Änderungen im WLAN ist auch hier die Release Notes identisch.
- Internet:
- Behoben Die Online-Zeit für ein gesperrtes Gerät konnte nicht verlängert werden (Ticket, +45-Minuten), wenn dieses mit mindestens einem weiteren Gerät einem gemeinsamen Budget zugeordnet war
- Behoben Unter Umständen wurde im Dialog „VPN-Einstellungen“ unter IPSec die Server-Adresse nicht angezeigt
- Behoben Tickets mit führender 0 waren nicht nutzbar
- WLAN: (Nur FRITZ!Box 7590 AX)
- Behoben In Einzellfällen konnte es zu ungültigen Konfigurationen für den Uplink einer 7590 AX im WLAN-Repeater-Modus kommen
- Verbesserung Stabilität angehoben
- Mesh:
- Behoben Bei Zugriff auf die FRITZ!Repeater-Benutzeroberfläche von der FRITZ!Box aus wurde zur Vergabe eines Kennworts aufgefordert
- Behoben Die Option „Einstellungen aus dem Mesh automatisch übernehmen“ wurde auch angezeigt, wenn Mesh nicht aktiviert war
- Verbesserung Icon für die Aktivierung von Mesh vereinheitlicht
Der FRITZ!Repeater 2400 kam dann auch noch mit einer eigenen Release Notes.
- Behoben Fehlende Meldung bei Radarerkennung in „System > Ereignisse“
- Behoben Bei Zugriff auf die FRITZ!Repeater-Benutzeroberfläche von der FRITZ!Box aus wurde zur Vergabe eines Kennworts aufgefordert, wenn nicht über die Mesh Übersicht zugegriffen wurde
- Behoben Die Option „Einstellungen aus dem Mesh automatisch übernehmen“ wurde auch angezeigt, wenn Mesh nicht aktiviert war
- Verbesserung Icon für die Aktivierung von Mesh vereinheitlicht
- Verbesserung Detailkorrekturen in den Netzwerkeinstellungen beim Ändern der Betriebsart im Dialog zum Herstellen der WLAN-Verbindung
- Behoben Der Status des Push Services wurde falsch dargestellt
- Verbesserung Stabilität erhöht
Das Update könnt ihr wie immer über die Einstellungen installieren. Manuell erhaltet ihr es für die jeweilige FRITZ!Box auf der FRITZ!-Seite
Danke moin.moin für die Information!
Bin gespannt wann denn die endgüldige Version erscheint.
Von den Vorabversionen lasse ich die Finger.
Da man inzwischen recht simpel zur Standard-Firmware zurückkehren kann, nutze ich die Laborversionen.
Die meisten behobenen Probleme tangieren mich nicht.
2 x ist die Box mit der vorletzten Beta abgestürzt, hat neu gebootet und einen Fehlerbericht versandt, was den Entwicklern hilft, aber da hier nichts Kritisches dranhängt, ist das nicht so wild.
Ich bin viel mehr gespannt, ob der Repeater 6000 irgendwann mal OS 8.X bekommt.
Die 8.10-122996 BETA funktioniert auf der 7530AX bestens.
Der FRITZ!Repeater 2400 hat ebenfalls ein Update auf Laborversion 08.10-123050 bekommen.
– **Behoben** Fehlende Meldung bei Radarerkennung in „System > Ereignisse“
– **Behoben** Bei Zugriff auf die FRITZ!Repeater-Benutzeroberfläche von der FRITZ!Box aus wurde zur Vergabe eines Kennworts aufgefordert, wenn nicht über die Mesh Übersicht zugegriffen wurde
– **Behoben** Die Option „Einstellungen aus dem Mesh automatisch übernehmen“ wurde auch angezeigt, wenn Mesh nicht aktiviert war
– **Verbesserung** Icon für die Aktivierung von Mesh vereinheitlicht
– **Verbesserung** Detailkorrekturen in den Netzwerkeinstellungen beim Ändern der Betriebsart im Dialog zum Herstellen der WLAN-Verbindung
– **Behoben** Der Status des Push Services wurde falsch dargestellt
– **Verbesserung** Stabilität erhöht
Ist gerade hinzugefügt worden.
Wie läuft diese Version?
Die 3000‘er und 6000‘er Repeater werden anscheinend nicht mehr aktualisiert oder wie? Eigentlich traurig soetwas.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Selbstverständlich werden die aktualisiert, aber genau wie bei den Boxen kommen die neuen Versionen nach und nach auf die Repeater.
Was erwartest Du bei den Repeatern an Mehrwert? Ich bin im Labor mit meinem 2400er.
Keine nennenswerten Änderungen im laufenden Betrieb! Er lief vorher und läuft jetzt auch (ohne Abbrüche in beiden Fällen).
AVM hat dies selbst in einem Video erläutert, dass hier die Repeater die Funktionen der Box (Master) weitergeben. Die Veränderungen sind kosmetischer Natur! Und ja der 6000er wird die 8.20 erhalten!
Aber danke für die News.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
oben im Beitrag steht man kann das Update über die Einstellungen installieren und manuell erhält man es über den Download beim Hersteller.
ist damit, der mir bekannte Weg, gemeint das Update als zip zu laden und dann zu installieren oder kann man das Update auch direkt über die Oberfläche der Fritzbox ziehen? so verstehe ich den letzten Satz im Beitrag nämlich.