Intel Grafiktreiber 32.0.101.6972 unterstützt neue Spiele

Nicht nur der Nvidia Grafiktreiber wurde aktualisiert, auch Intel hat einen neuen Treiber zur Verfügung gestellt. Der Grafiktreiber 32.0.101.6972 (non-WHQL) unterstützt Spiele wie Killing Floor 3, VALORANT UE5 Upgrade und WUCHANG: Fallen Feathers und bringt für REMATCH (DX12) eine Verbesserung von bis zu 12 %.

Es gab aber auch Korrekturen mit diesem Treiber.

  • Intel Arc B-Serie
  • Bei Returnal (DX12) kann es während des Spiels zu zeitweiligen Abstürzen der Anwendung kommen, wenn die Raytracing-Einstellungen aktiviert sind.
  • Bei Fragpunk (DX11) können bestimmte Texturen schwarze Verzerrungen aufweisen.
  • Beim Microsoft Flight Simulator 2024* (DX12) kann es im Freiflugmodus zu zeitweiligen Abstürzen der Anwendung kommen.
  • Intel Arc A-Serie
  • Bei Returnal (DX12) kann es während des Spiels zu zeitweiligen Abstürzen der Anwendung kommen, wenn die Raytracing-Einstellungen aktiviert sind.
  • Intel Core Ultra Serie 2
  • Bei PugetBench für Photoshop können während der Ausführung des Benchmarks Fehler auftreten.
  • Bei Topaz Video AI kann die Leistung geringer als erwartet ausfallen.

Offene Probleme

  • Intel Arc B-Serie
  • Fortnite kann abstürzen, wenn als Rendering-Modus „Leistung – Geringere Grafikqualität“ ausgewählt ist. Es wird empfohlen, den Standard-Rendering-Modus DX12 zu verwenden.
  • In bestimmten Szenarien mit mehreren Anwendungsinteraktionen können visuelle Verzerrungen auftreten.
  • Neu: PEAK (DX12) kann während des Spiels flackernde Texturstörungen aufweisen.
  • Neu: Bei Broken Arrow (DX11) kann es nach dem Ändern der Grafikeinstellungen zu einer geringeren Leistung als erwartet kommen.
  • Neu: Bei Naraka Bladepoint (DX11) kann es zu einem Einfrieren der Anwendung kommen, wenn die Grafikverbesserungseinstellung auf Intel® XeSS gesetzt ist.
  • Bei Call of Duty: Black Ops 6 (DX12) können in bestimmten Szenarien Verzerrungen auf Wasserflächen auftreten.
  • Call of Duty: Warzone 2.0 (DX12) kann es in bestimmten Szenarien zu Verfälschungen auf Wasserflächen kommen.
  • PugetBench für Davinci Resolve Studio V19 kann während der Ausführung des Benchmarks zu einem Absturz der Anwendung führen.
  • HWiNFO meldet möglicherweise für bestimmte Intel® Arc™ B-Serie-Grafikprodukte eine falsche Anzahl von Xe-Kernen.
  • Intel Arc A-Serie
  • Neu: Broken Arrow (DX11) kann nach Änderung der Grafikeinstellungen eine geringere Leistung als erwartet aufweisen.
  • Fortnite kann abstürzen, wenn als Rendering-Modus „Leistung – Geringere Grafikqualität“ ausgewählt ist. Es wird empfohlen, den Standard-Rendering-Modus DX12 zu verwenden.
  • Bei Marvel’s Spider-Man 2 (DX12) kann es bei aktiviertem Ray-Tracing und XeSS zu einem Programmabsturz kommen
  • PugetBench für Davinci Resolve Studio V19 kann während der Ausführung des Benchmarks zu einem Absturz der Anwendung führen.
  • Intel Core Ultra Serie 1
  • Bei PugetBench für Davinci Resolve Studio V19 können zeitweise Fehler auftreten, wenn die Benchmark-Voreinstellung auf „Erweitert“ gesetzt ist.
  • Intel Core Ultra Serie 2
  • Fortnite kann abstürzen, wenn als Rendering-Modus „Leistung – Geringere Grafikqualität“ ausgewählt ist. Es wird empfohlen, den Standard-Rendering-Modus DX12 zu verwenden.
  • Call of Duty: Black Ops 6 (DX12) kann in bestimmten Szenarien Verzerrungen auf Wasserflächen aufweisen.
  • PugetBench für Davinci Resolve Studio* V19 kann zeitweise Fehler aufweisen, wenn die Benchmark-Voreinstellung auf „Erweitert“ gesetzt ist.
  • Adobe Premiere Pro* kann bei Verwendung von Audioverbesserungsfunktionen abstürzen.

Info und Download:

Intel Grafiktreiber 32.0.101.6972 unterstützt neue Spiele
zurück zur Startseite

Ein Kommentar zu “Intel Grafiktreiber 32.0.101.6972 unterstützt neue Spiele

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder