Thunderbird (Eclipse) 141.0 und 140.1.0 ESR sowie 128.13.0 ESR mit Sicherheitskorrekturen und weiteren Verbesserungen

Neben dem Firefox 141 und 140.1 ESR hat Mozilla auch die Updates für den Thunderbird (Eclipse) 141.0 und 140.1.0 ESR fertiggestellt. Für beide Versionen wurden Sicherheitskorrekturen und Bugfixes bereitgestellt und in der Version 141 gibt es auch neue Funktionen.

Hier dann mal die Release Notes im neuen Thunderbird

  • Neu: Die Aktion „Archivieren“ wurde zu den E-Mail-Benachrichtigungen hinzugefügt.
  • Neu: Der Composer zeigt nun eine Warnung an, wenn der vom Benutzer konfigurierte OpenPGP-Schlüssel bald abläuft.
  • Korrekturen:
  • Sicherheitskorrekturen. (Ebenfalls im Thunderbird 140.1.0 ESR und 128.13.0 ESR)
  • Thunderbird konnte beim Parsen des Nachrichtenstatus abstürzen.
  • Die englische Zeichenfolge für das Emoji „Wütend” wurde fälschlicherweise als Emoji „Schreien” bezeichnet.
  • Ein falsches Roaming-Datenverzeichnis verursachte Probleme unter Windows und macOS.
  • Die Erstellung des Nachrichtenarchivordners konnte während der asynchronen Ordnererstellung unbemerkt unterbrochen werden. (Ebenfalls im Thunderbird 140.1.0 ESR)
  • Die Ordnerkomprimierung konnte aufgrund von Schreibfehlern im Ordner fehlschlagen.
  • Die Statusleiste zeigte zuvor getrennte Anhänge an, wenn man mit der Maus über einen neuen Anhang fuhr.
  • URLs für Links in der Statusleiste, über die man mit der Maus fuhr, konnten sofort überschrieben werden.
  • Der Dialog „Nachrichten suchen…” konnte außerhalb der E-Mail-Registerkarte nicht geöffnet werden.
  • Das Erstellen eines Ereignisses oder einer Aufgabe aus einer E-Mail schlug fehl, wenn die E-Mail in einer Registerkarte geöffnet war.
  • Das NNTP-Nachrichtenfenster zeigte keine Netzwerkfehlerseite an, wenn die Netzwerkverbindung unterbrochen wurde.
  • Die Schaltfläche „Löschen“ konnte Anhänge anstelle von Nachrichten entfernen.
  • Ordner wurden bei manueller Sortierung falsch sortiert.
  • Neue Ordner wurden nicht alphabetisch hinzugefügt, wenn Ordner zuvor manuell neu sortiert wurden. (Ebenfalls im Thunderbird 140.1.0 ESR)
  • „Beliebige Zahl“ war in der Adressbuchsuche mit „Alle folgenden übereinstimmen“ nicht verfügbar.
  • Der Kontakt wurde in der erweiterten Adressbuchsuche nicht gefunden, wenn die Telefonnummer einen Punkt enthielt.
  • Thunderbird konnte beim Start für POP3 abstürzen.
  • „news:”-URIs ohne bestimmten Server wurden in der Statusleiste im falschen Format angezeigt.
  • Visuelle und UX-Verbesserungen.
  • Bekanntes Problem: Passwörter werden bei der Verwendung von 32-Bit-MAPI ohne ein Fenster zum Verfassen von Nachrichten nicht gespeichert.

Info und Download:

Thunderbird (Eclipse) 141.0 und 140.1.0 ESR sowie 128.13.0 ESR mit Sicherheitskorrekturen und weiteren Verbesserungen
zurück zur Startseite

Ein Kommentar zu “Thunderbird (Eclipse) 141.0 und 140.1.0 ESR sowie 128.13.0 ESR mit Sicherheitskorrekturen und weiteren Verbesserungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder