Am 18. Juli veröffentlichten die Entwickler des nach der Änderung des Lizenzmodells von VMware immer beliebteren Hypervisors Proxmox nun die erste Beta von Version 9.0. Die neue Testversion setzt bereits auf das ebenfalls noch in der Entwicklung befindliche Debian 13 („Trixie“) und bringt darüber hinaus mehrere aktualisierte Kernkomponenten mit. Mit der neuen Debian-Version verbessert Proxmox 9 vor allem die Kompatibilität mit aktueller Hardware und schafft zugleich die Grundlage für eventuell neue Funktionen. Die Entwickler weisen zudem ausdrücklich daraufhin, dass die Beta nicht für den produktiven Einsatz gedacht ist.

Diese Neuerungen bringt Proxmox 9 mit
- Debian 13 („Trixie“) als neue Basis
- Kernel 6.14.8-1
- QEMU 10.0.2
- LXC 6.0.4
- ZFS 2.3.3
- Ceph Squid 19.2.2 für Cluster-Setups
Die offiziellen Release Notes sollen laut Entwicklerteam während der laufenden Beta-Phase regelmäßig ergänzt werden. Eine passende ISO-Datei für die Installation auf einem Testsystem stellen die Entwickler auf ihrer Website bereit. Dort findet sich zudem auch die aktuelle Stable-Version.
Redaktionstipp: Testlauf auf dem GEEKOM IT12
Wir haben die aktuelle Stable-Version von Proxmox VE auf dem kompakten GEEKOM IT12 (2025) unter die Lupe genommen. Der Mini-PC mit Intel Core i7 der zwölften Generation zeigte sich im Test als solide Basis für Homelab-Szenarien. Wer mehr über das Zusammenspiel aus Hardware und Virtualisierung erfahren möchte, findet in unserem Testbericht weitere Details zur Installation und Praxisnutzung.