Aktuell müssen die Postdienstleister in Deutschland so viele Beschwerden wie noch nie zuvor über sich ergehen lassen. Laut einer Anfrage der dpa gingen bei der Bundesnetzagentur (BNetzA) im ersten Halbjahr rund 23.000 Beschwerden ein – das ist ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu 2019. Damals wurden im gleichen Zeitraum nur etwa 9.000 Meldungen registriert.
Ein Großteil der Beschwerden (89 Prozent) entfällt auf die Deutsche Post / DHL, während sich der komplette Rest auf alle anderen Brief- und Paketdienste verteilt.
Am häufigsten beklagen sich Verbraucher über verspätete Zustellungen, falsch abgegebene oder beschädigte Briefe und Pakete.
Als mögliche Ursachen gelten unter anderem Warnstreiks sowie das reformierte Postgesetz mit längeren Zustellzeiten.
Die Deutsche Post / DHL betont jedoch gegenüber der Tagesschau, dass der Anteil der Beschwerden gemessen an der Gesamtzahl der Sendungen äußerst gering sei. Im Jahr 2024 seien in Deutschland 12,2 Milliarden Briefe und 1,8 Milliarden Pakete durch gelbe Autos und Fahrräder zugestellt worden.
Ein Online-Formular für die Beschwerden zum Thema verlinkt die Bundesnetzagentur HIER.
„Müssen über sich ergehen lassen“ Meine Pakete werden einfach mitten auf die Straße im Regen geschmissen, klingeln ist nur alle 6 monate drin, soll man sie dafür loben?
Find’s auch schlimm, dass das so eingerissen ist. Allerdings nicht nur bei DHL, auch bei Amazon und anderen Paketdiensten. Unmöglich sowas.
DHL ist aber generell noch einer der besseren. Das gibt’s weit schlimmer.
Bei uns geht DHL am schlimmsten ist bzw War mal Hermes nach mehrmaligem Beschweren hat sich das aber gebessert jetzt am schlimmsten ist gls einmal an Schellen Tür auf Packet im Haus Flur und dann weg
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
„Ein Großteil der Beschwerden (89 Prozent) entfällt auf die Deutsche Post / DHL, während sich der komplette Rest auf alle anderen Brief- und Paketdienste verteilt.“ – ohne zu wissen, wie hoch der Anteil an Paketen ist, ist die Zahl ziemlich wertlos. Werden eigentlich auch Beschwerden über Amazon-Zusteller erfasst? Vermutlich nicht, sind ja kein Paketdienst.
Interessant wäre auch zu wissen, wie sich das Sendungsvolumen entwickelt hat…
Moin!
Diese Info konnte man mitunter der News entnehmen;
Zitat/ Anfang;
„Im Jahr 2024 seien in Deutschland 12,2 Milliarden Briefe und 1,8 Milliarden Pakete durch gelbe Autos und Fahrräder zugestellt worden.“
Zitat/ ende.
Das Beschwerden mit zunehmenden Online Shopping in ihrer Zahl steigen, sollte mMn mitunter als völlig normale Entwicklung betrachtet werden. Nun wäre jedoch noch Interessant zu Wissen, wie groß der Anteil an dessen ist, der „Trustpilot“ Qualität hat.
Also grundloses 🤢🤮
Gruß Fred
Tja das sagt aus wie viele Pakete/Briefe mit der Gelben Post transportiert werden, aber nichts darüber wie viele Pakete/Briefe die anderen Dienste befördern oder die Gesamtzahl insgesamt… also somit wertlos wie Anne Nühm anmerkte. Um einschätzen zu können ob die Beschwerden viel sind muss man schon die gesamten Zahlen kennen.
Aber so ist das nun mal mit Statistiken/Zahlen, traue keiner die du nicht selbst gefälscht hast ;-p
Man gibt halt nur die Daten an welche man für das gewünschte Ergebnis möchte… nix Neues Im Land.
2 Tüten Blumenerde a 20 kg.
… hat diesmal geklingelt !!!!!!!!!
… vielleicht NUR, weil ::: Produkt wird von AMA-WOHN geliefert.
…kam trotzdem DHL
===============
Ich bin ARM, alt und hab Weh Wehs
Ich weiss wie schwer
RUNTERGELATSCHT … 5 € TG angeboten … ( 2,5 € pro 20 kg 3 Etagen hoch und 15 m waagerecht vor meine Hütte )
-> sehr schwierig !
=============
Eine Tüte hab ich halb selbst getragen ->
und Eins Fuffzich abgezogen.
________________________________
Ich schätze, ich bin ein LUMP !
=====================
Good to know !
BEVOR man sich bei der Agentur beschweren DARF,
MUSS man >ERST bei der DHL persönlich Kontakt aufgenommen haben.
Vor wenigen Jahren fand ich eine aufgerissene Gehaltsabrechnung in meinem Briefkasten. Diese hatte der Postbote einfach in einen der anderen Briefkästen verfrachtet, und der „unschuldige“ Nachbar musste sie dann lesen. In meinem Briefkasten war auch schon etliche Post, wo nur Teile der Adresse mit der meinen übereinstimmten.
Bei Paketen bekleckern sich DPD, die eigentlich niemals einen echten Zustellversuch wagen, und mittlerweile auch DHL nicht mit Ruhm. Ich habe es mir zur Angewohnheit gemacht, diese dubiosen Lotto-Shops oder ähnliche Spelunken niemals aufzusuchen und dort eingelagerte Pakte abzuholen, wenn ich vergeblich zu Hause wartete. Ich informiere dann auch jedes Mal die Versender, dass die sich einen anständigen Logistiker zulegen mögen.
Fragt sich nur warum dein Nachbar an dich adressierte Post öffnet und liest.
Ich lasse meine Pakete von DHL nur noch an die Packstation liefern.
Da muß niemand klingeln, niemand zuhause sein und das Paket liegt nicht unsicher im freien oder Treppenhaus für alle verfügbar rum.
Also ich habe keine Probleme mich mit den Angestellten der Post zu unterhalten,
die sprechen alle perfekt eine Sprache die ich nicht spreche!
Wir „hier oben im Norden“ haben noch eine ältere 100% zuverlässige Postbotin, die jeden Tag mit ihrem VW-Bus vorfährt und uns alle glücklich macht und ab und zu am WE kommt eine Aushilfe mit dem „Post E-Auto“ auch absolut zuverlässig!
Ich denke, man muss etwas differenzieren! Es gibt die Post, zuständig für Briefe und es gibt DHL!
Die Briefpost ist in den letzten Jahren absolut unzuverlässig geworden!
Sie kommt nur noch ein oder zweimal in der Woche und wenn es blöd läuft,
haste einen Brief dabei, dessen Widerspruchsfrist oder Einspruchsfrist bereits abgelaufen ist!
Denn sie schaffen es nicht einmal binnen einer Woche einen Brief zuzustellen!
Und dann wäre da noch DHL!
Pakete werden, wenn sie überhaupt zugestellt werden, einfach vor die Tür geschmissen.
Bei Wind und Wetter!
Ich habe aber nie dem Zugestimmt noch irgendwo irgendetwas von einem Ablageort angegeben.
Im Grunde sind diese Pakete nie von mir in Empfang genommen worden, d.H. sie wurden nie zugestellt!
Aber wir alle akzeptieren ja diese Sch….! Normalerweise müsste man immer reklamieren, dass das Paket nicht
zugestellt wurde! Aber nee, wir sind ja froh, wenn es endlich, nach Tagen des warten, da ist.
Apropos differenzieren! Es scheint aber regional erhebliche Unterschiede zu geben.
Auch welche Routen so eine Sendung nimmt, hat großen Einfluss darauf, ob und wann so ein Paket zugestellt wird.
Für meinen Wohnort sind wohl drei Vertriebszentren zuständig!
Und es gibt eins, die haben massive Probleme! Da kann so ein Paket bei denen schon mal ein paar Tage
rumliegen, oder es geht dort ganz verschollen!
#Ich denke, man muss etwas differenzieren! Es gibt die Post, zuständig für Briefe und es gibt DHL!
Das ist aber wohl nicht überall so, denn hier liefert unsere Postbotin (mit VW-Bus) beides aus.
Nur für sehr große Sachen z.B. „Aufsitzmäher“ etc. kommt dann ein DHL-LKW mit Hebebühne.
Jeder Dienstleister hat schon sein fett weg, Pakete im Regen stehen lassen bzw. vor der Haustür obwohl die immer offen ist – ist ein no go oder gegen die Abstellanweisung einfach das Paket hinzuwerfen.
Dennoch, hab ich die Wahl dann Deutsche Post/DHL, da stimmt der Service einfach. Tracking, Lieferanweisungen oder Liefern in die Paketstation.
Hast bei Herpes, DPD, Amazon nicht und dort ist die Qualität um einiges fragwürdiger.
Der Rekord einzelner Sendungen bei DHL liegt bei mir momentan :
Brief 6 Wochen bis zum Einwurf
Paket 2 1/2 Monate bis zur Zustellung
ich hatte es auch schon öfter (bei Paketen/Päckchen) das die App mir sagt:
„nur noch 10 – 6 – 3 -1 Zustellstopps entfernt“, dann kommt „sie sind der nächste….“
und dann nix mehr… Paket weg, Zusteller hat Krankenschein oder gekündigt,
Paket nicht mehr auffindbar !
Hab dann noch einige Tage gewartet und gehofft und mich an den Service gewendet.
Paket-Nachverfolgung mach ich schon gar nicht mehr, ich bestell das einfach neu,
dann kommt das Paket meistens.
Ich habe dann Amazon angeschrieben, Geld wegen nichtzusendung wieder bekommen
und Ersatz bestellt (mit der Bitte das doch vom Amazon-Mann bringen zu lassen)
Also mit DHL hatte ich bisher gar keine Probleme, muss ich sagen. Da ist das mit dem Lieferdienst von Amazon zum Beispiel schon ganz anders: da frag ich mich manchmal ob da überhaupt eine Logik dahintersteckt. Bei Paketen bei denen man vom Wert bzw. der Größe denken würde, dass die klingeln, nö Pustekuchen. Und bei kleineren Sachen wie beispielsweise nem halben Meter USB Kabel wird geklingt. Das würde locker in den Briefkasten passen und wie oft finde ich da die Sendungen vor. Letztens dann der bisherige Höhepunkt: Da wurde auch irgendwas kleineres geliefert (Briefkastengröße), was auch im Briefkasten hinterlegt wurde. Damit das da aber reinpasste, hat der Zusteller so ein Wochenblatt zerlegt (in der Mitte zerrissen). Ich wollte die Aktion schon fast feiern, weil das vom Aufwand her in meinen Augen höher war, als wenn er einfach mal geklingt hätte. Kann er zwar nicht wissen, ob jemand Zuhause ist oder nicht, aber das Argument kann man glaub nicht bringen, weil er das nirgends weiß. Oder er hätte die Sendung einfach vor der Haustüre abgestellt oder auf den Briefkästen oben drauf, machen die sonst auch öfters. Allerdings finde ich das doch richtig dreist, dass der einfach diese Zeitung auseinander genommen hat. Gut, ich les die jetzt nicht, aber da gehts mir zums Prinzip. Da muss nur ein wichtiger Brief irgendwie blöd in der Zeitung (so halber) mit reingerutscht sein. Dann bin ich nämlich der Dumme hinterher. Bei Herpes äh ich meine natürlich Hermes dauerts einfach nur mitunter „richtig lange“ bis da mal das Paket kommt.
xD mit Fußtritten in den zu engen Briefkastenschlitz, kenn ich! Amazon Lieferdienst größte Katastrophe, dabei fällt auf die Inder und Polen machen da einen guten Job, aber wehe ein Syrier kommt dann ist Chaos vorprogrammiert.
DPD Note 1+
DHL Note 1 (weil es dort einen faulen Lumpen gibt, laut dem meine Adresse nicht existiert)
Hermes wird immer schlechter – damit versende ich nichts mehr
Deutsche Post Brief hier früher 1+, seit Jahresanfang Note 2
Private Post: lokal Note 3, überörtlich verschwinden bis zu 100% aller Sendungen
Der wachsende Anteil der Gen Z oder Y und der Neudeutschen macht sich deutlich bemerkbar.
Wobei in einigen Ecken der BRD längst Clans die lokalen Zustellcenter dominieren und „regieren“ .
Ich versende Pakete eigentlich nur per DHL. Es sei denn, die Portokosten sind woanders signifikant niedriger, was aber nie der Fall ist.
DHL ist immer noch am Besten.
Der super GAU ist Amazon! Letzte mal hat der Fahrer Pakete von mir und einer Nachbarin in einen Müllbeutel gestopft, diesen dann in den Vorgarten vorm Haus geworfen. Das Wohnhaus liegt direkt an der Straße.
Ein anderes mal habe ich 20 Minuten versucht mein Paket aus dem Briefkasten zu ziehen, weil der Amazonfahrer es mit Fußtritten versucht hat durch den zu engen Briefkastenschlitz zu treten.
Ich kann mich hier in unserer Region absolut garnicht über die Post bzw. DHL beschweren.
Die Post und Pakete kommen immer absolut pünktlich und unversehrt bei mir an.
Die Sendungsverfolgung mit Live Tracking arbeitet ziemlich genau, sodass ich immer ungefär weiß, wann DHL, welche bei uns auch die Post bringen, vorbeikommt.
Ob Brief oder Paketbote. Undankbarer Job, den schon lange keiner mehr machen möchte. Hat schon einer von Euch mal ein Bewerbungsprozess oder Probetag mitgemacht? Noch nicht? Also Mund halten. Alle Firmen sind so Altbacken. Reden von Modern und Quereinsteiger können ohne weiteres anfangen und auf der anderen Seite sind die alten Angestellten und machen mehr krank als arbeiten. Alles Bullshit. Es gibt noch so viele andere alte Berufe wo geschlafen wurde und die jetzt keiner mehr machen möchte. Dazu zählt die Bahn oder auch die Öffentlichen die Fahrer suchen. Diese Firmen sollen alle sterben gehen. Nur gelogen und oben sich die Taschen voll machen. Wixxer ohnes gleichen.
Wurde die Unterschrift eigentlich offiziell abgeschaft, habe ich da was verpasst, oder unterschreiben die alle selbst???
Desweiteren sollten diese so genannten „Zusteller“ in Zukunft nur noch „Absteller“ genannt werden, das gilt übrigens Firmenunabhängig für alle Paketdienste!!!
Gute Frage. Ich finde es generell sehr bedenklich, wenn die Pakete einfach so vor die Haustür gestellt werden, und nicht mal mehr geklingelt wird, wie es bei uns oft der Fall ist.
Da muss nur einer hinterher fahren, und kann alle Pakete einsammeln. In Amerika nennen sie das „porch pirate“.