FRITZ!Box 5530 Fiber und 7510 sowie neu dabei FRITZ!Box 7520 ( und Typ B) mit einem Labor-Update zum Wochenende

Für die FRITZ!Boxen kommen jetzt so nach und nach die letzten Labor-Updates, bevor das FRITZ!OS 8.20 freigegeben wird. Eine hat es ja schon erhalten. Die FRITZ!Box 7590. Jetzt werden bei den anderen Boxen noch ein, zwei Korrekturen vorgenommen.

Gestern waren es fünf FRITZ!Boxen und heute folgt noch die FRITZ!Box 5530 Fiber. Hier ist es eine Korrektur innerhalb des FRITZ!Labors 08.10-122847.

  • Internet: Behoben In der Funktionsdiagnose war die Anzeige der Anzahl der durch die Kindersicherung gesperrten Geräte nicht korrekt

Kurz und schmerzlos zum Wochenende. Mal sehen, vielleicht folgt doch noch eine Box. Das Update kann wie immer über die Einstellungen installiert werden. Oder natürlich über die FRITZ!-Seite das manuelle Update. Lassen wir uns mal überraschen, welche Boxen dann ab nächster Woche das FRITZ!OS 8.20 erhalten werden.

Nachtrag: Die FRITZ!Box 7510 kommt nun auch noch mit einem kleinen Update. Hier wiederum die zwei Korrekturen, die wir die Tage bei den anderen Boxen schon hatten.

  • Internet:
  • Behoben Beim Erstellen einer neuen LAN-LAN-Koppelung über WireGuard®-VPN fehlte die Abfrage der Search-Domain der Gegenseite
  • Behoben In der Funktionsdiagnose war die Anzeige der Anzahl der durch die Kindersicherung gesperrten Geräte nicht korrekt

Neu dabei: FRITZ!Box 7520 und FRITZ!Box 7520 (Typ B)

Neu dabei: Die FRITZ!Box 7520 und FRITZ!Box 7520 (Typ B) mit dem initialen Labor-Update. Hier ist natürlich alles enthalten, was die anderen FRITZ!Boxen in den letzten Labor-Updates schon erhalten haben. Daher hier nur mal schnell die neuen Funktionen.

  • Neuer Online-Monitor mit funktionalen Erweiterungen
  • FRITZ! Failsafe – Immer Online mit dem neuen Ausfallschutz für Ihre FRITZ!Box
  • Vereinfachte Bedienung der Kindersicherung
  • Neue Upload-Freigaben – Teilen von Dateien so einfach wie nie
  • Mehr Möglichkeiten im Smart Home

Die beiden Boxen werden wir natürlich gleich einmal in unserer FRITZ! Update-Übersicht für die verschiedenen Geräte eintragen.

FRITZ!Box 6860 5G

Die FRITZ!Box 6860 5G hat nach fast einem Monat auch ein Update erhalten. Die 6850 5G und 6850 LTE müssen noch warten. Die Release Notes ist dementsprechend etwas länger.

  • Telefonie: Verbesserung Unterstützung für den Vodafone-IP-Anlagen-Anschluss
  • Smart Home:
  • NEU Vorlagen und Routinen können verzögert ausgelöst werden
  • NEU Die vom FRITZ!Smart Energy 250 ausgelesenen Daten des Einspeisezählwerks werden über das Menü „Smart Home > Geräte und Gruppen“ dargestellt
  • NEU Auf der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche des Mesh Masters kann die Anmeldung von Smart-Home-Geräten an einer anderen FRITZ!Box oder einem FRITZ!Smart Gateway gestartet werden
  • Mobilfunk:
  • Behoben In bestimmten Netzkonstellationen häufige Verbindungsabbrüche und in sehr seltenen Fällen auch kein stabiler Verbindungsaufbau zum Mobilfunknetz mehr möglich (nur 6860 5G)
  • Behoben Keine Telefonverbindungen über die Mobilrufnummer der SIM-Karte möglich, wenn Anbieter Feature-Announcements von Supplementary Services nicht korrekt quittiert
  • Internet:
  • Behoben Beim Erstellen einer neuen LAN-LAN-Koppelung über WireGuard®-VPN fehlte die Abfrage der Search-Domain der Gegenseite
  • Behoben In der Funktionsdiagnose war die Anzeige der Anzahl der durch die Kindersicherung gesperrten Geräte nicht korrekt
  • Behoben Beim Erstellen einer neuen LAN-LAN-Koppelung über WireGuard®-VPN fehlte die Abfrage der Search-Domain der Gegenseite
  • Behoben Die Präferenz eines DHCPv6-Servers wurde nicht korrekt gesetzt und angezeigt
  • Behoben Online-Monitor Seite konnte nicht geöffnet werden, wenn der Ausfallschutz eingerichtet ist
  • Behoben Online-Monitor zeigte statt des Verweises auf das Internet-Gateway eine weiße Seite, wenn das FRITZ!OS-Produkt im Betriebsmodus „IP-Client“ war
  • Behoben Unter Umständen wurde die Option „Gesamten Netzwerkverkehr über die VPN-Verbindung senden“ („Full Tunnel“) einer WireGuard®-VPN-Verbindung nicht angezeigt
  • Behoben VPN-Verbindungen über IPSec IKEv2 (z. B. zu Android-Geräten) wurden nach Verbindungsaufbau sofort wieder beendet
  • WLAN: Verbesserung Stabilität verbessert
  • Mesh:
  • Behoben Bei Zugriff auf die FRITZ!Repeater-Benutzeroberfläche von der FRITZ!Box aus wurde zur Vergabe eines Kennworts aufgefordert
  • Heimnetz:
  • Behoben Seite Heimnetz / Netzwerkverbindungen wurde nicht angezeigt (leere Seite), wenn eine FRTIZ!Box im Routerbetrieb als Mesh-Repeater eingerichtet war
  • Verbesserung Detailkorrekturen in den Netzwerkeinstellungen beim Ändern der Betriebsart im Dialog zum Herstellen der WLAN-Verbindung
  • Smart Home:
  • Verbesserung Die Zeitschaltung für den Heizkörperregler kann deaktiviert werden, ohne dass der eingerichtete Zeitplan verloren geht
  • Verbesserung Rollläden können jetzt auch in Gruppen zusammengefasst und die Lamellenwendung bei Jalousien eingestellt werden
  • Verbesserung Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsdaten von Zigbee-Geräten werden im Heimnetz angezeigt und können für die Automatisierung genutzt werden
FRITZ!Box 5530 Fiber und 7510 sowie neu dabei FRITZ!Box 7520 ( und Typ B) mit einem Labor-Update zum Wochenende
zurück zur Startseite

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder