Rescuezilla Backup-Tool mit einem neuen Update und Plucky als neue ISO

Geht es um Backup-Programme (Sicherungen) hier im Blog, so fiel in den Kommentaren auch der Name Rescuezilla. Rescuezilla ist vollständig kompatibel mit Clonezilla und bietet eine grafische Oberfläche an. Rescuezilla kann ein System klonen oder ein Backup erstellen und wiederherstellen.

Die ISO muss zum Beispiel mit Rufus auf einen Stick, oder falls man schon einen Stick mit Ventoy hat, dann die ISO nur rüberkopieren. Denn nutzen kann man Rescuezilla nur, wenn man vom Stick bootet.

Gestartet bietet es dann die Auswahl der Sprachen und dann auch die Auswahl, ob man ein Backup erstellen, wiederherstellen, oder überprüfen will. Jetzt gab es ein Update auf die Version 2.6.1 mit einigen Verbesserungen. So wurde jetzt u.a. die rescuezilla-2.6.1-64bit.plucky.iso basierend auf Ubuntu hinzugefügt, um neue Hardware optimal zu unterstützen.

Die anderen Korrekturen sind unter anderem

  • Behebt einen Fehler, bei dem Swap-Partitionen unbeabsichtigt gemountet blieben, wodurch Wiederherstellungs- und Klonvorgänge auf Zielfestplatten mit Linux-Swap-Partitionen fehlschlugen. Betroffen waren Ubuntu 23.10 (Mantic) und neuere Varianten von Ubuntu 24.04 (Noble) und Ubuntu 24.10 (Oracular), also die neueren Varianten seit Rescuezilla v2.5 (12.05.2024).
  • Wiederaktivierung des Image Explorers (Beta), nachdem er in v2.6.0 vorübergehend deaktiviert worden war
  • Firefox wurde in der Ubuntu 24.10 (Oracular)-Version aktiviert, nachdem es in v2.6.0 vorübergehend deaktiviert worden war
  • Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, die NFS-Version anzugeben: NFSv3, NFSv4 und die (bestehende Standardeinstellung) der automatischen Herabstufung
  • Verbesserte Touchpad-Unterstützung für Tap-to-Click- und Multifinger-Gesten mit dem libinput-Treiber
  • Einige Probleme mit der Lesbarkeit und Konsistenz des GTK-Themas wurden behoben, z. B. im Bereich der Taskleiste, indem von Breeze zu Arc-Darker gewechselt wurde
  • Workaround für den Fehler „umount: /tmp/rescuezilla.ntfs/mount: target is busy”, der die Erstellung eines Rescuezilla-Backup-Images oder das Klonen auf einigen Rechnern blockieren kann, insbesondere auf solchen, die mehr als eine NTFS-Partition enthalten
  • Funktion zum Erstellen unkomprimierter Images mit experimenteller CLI durch Akzeptieren von „–compression-format=uncompressed” anstelle von „none” behoben

Info und Download:

Rescuezilla Backup-Tool mit einem neuen Update und Plucky als neue ISO
zurück zur Startseite

Ein Kommentar zu “Rescuezilla Backup-Tool mit einem neuen Update und Plucky als neue ISO

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder