FRITZ!Box 7590 erhält das FRITZ!OS 8.20 als erste Box

Es gibt eine gute Nachricht. Das FRITZ!OS 8.20 ist für die erste FRITZ!Box fertig. Heute wurde das Update für die FRITZ!Box 7590 als finale Version bereitgestellt. Die Release Notes ist natürlich auch sehr lang.

Neue Funktionen in FRITZ!OS 8.20

  • Der neue Online-Monitor zeigt die Internetnutzung der Top-Verbraucher und ausgewählter Heimnetzgeräte übersichtlich grafisch an
  • Mesh-Optimierung – für höhere Stabilität und besseren Datendurchsatz wählen FRITZ!Repeater selbständig die optimale Verbindung im Mesh
  • Mehr Möglichkeiten im Smart-Home für das Auslösen von Routinen und zahlreiche weitere interessante Neuigkeiten
  • Die neue, einfach benutzbare FRITZ!NAS-Freigabe ermöglicht das Teilen eines Datei-Ordners, z. B. um Fotos nach einer Familienfeier zu sammeln und teilen
  • Vereinfachte Benutzerführung bei der Kindersicherung – Zugangsprofile und ihre zugehörigen Heimnetzgeräte werden jetzt übersichtlich dargestellt
  • Schutz vor Ausfall der Internetverbindung: FRITZ! Failsafe wechselt automatisch auf eine Ersatzverbindung, z.B. Mobilfunk
  • Energieverbrauch der FRITZ!Box senken mit EEE (Energy Efficient Ethernet). Nun separat einstellbar für den WAN- oder die LAN-Anschlüsse

Neue Funktionen und Verbesserungen in FRITZ!OS 8.20

  • Internet:
  • NEU FRITZ!Box bleibt über den neuen Internet-Ausfallschutz immer online: fällt die Internetverbindung aus, wird eine alternative Internetverbindung über ein Zugangsgerät hergestellt, z. B. über Mobilfunk mit FRITZ!Box 6820 LTE oder USB-Mobilfunk-Sticks
  • NEU Anzeige der Netzwerkgeräte mit der höchsten Auslastung der Internetverbindung im Online-Monitor (Top-Verbraucher)
  • NEU Der Online-Monitor für „Einzelne Geräte“ zeigt zusätzlich die Gesamtauslastung von Geräten, die nicht einzeln ausgewählt wurden
  • NEU Vereinfachte Benutzerführung auf den Seiten „Filter“ (Kindersicherung)
  • Verbesserung Im Online-Monitor ist für die Anzeige der Auslastung der Internetverbindung neben dem Zeitraum von einem Tag oder zwei Monaten auch ein Intervall von 2 Wochen auswählbar
  • Verbesserung Geräteauswahl für die Anzeige und Datenerfassung im Online-Monitor vereinfacht
  • Verbesserung Grafiken und Farben im Online-Monitor wurden überarbeitet
  • Verbesserung Online-Monitor: Überarbeitete Darstellung in den Diagrammen für die Auslastung der Internetverbindung
    -Verbesserung Stabilität bei vielen gleichzeitigen Anfragen an Internetdienste erhöht
  • Verbesserung Bei der Priorisierung der Netzwerkanwendung „Surfen“ wird Port 443 (HTTPS, QUIC) berücksichtigt
    -Verbesserung In den Zugangsprofilen der Kindersicherung kann man jetzt auswählen, ob Netzwerkanwendungen gesperrt oder zugelassen werden
  • Verbesserung Ticketanzahl zur Verlängerung der Online-Zeit für durch die Kindersicherung gesperrte Geräte wurde von 10 auf 12 erhöht
  • Verbesserung In der Kindersicherung kann eine beschränkte Online-Zeit für ein Netzwerkgerät jetzt auch einfach um 45 Minuten verlängert werden

 

  • Mesh:
  • NEU Betriebsart Mesh Repeater: FRITZ!Box 7590 AX als Mesh Repeater verwenden, z. B. nach Erneuerung der FRITZ!Box am Anschluss
  • NEU Automatische Erkennung des Gerätetyps (z. B. Smartphone, Computer oder Drucker) bei Geräten, die in der Mesh-Übersicht angezeigt werden
  • NEU Intelligente Vernetzung: FRITZ!-Produkte im Mesh bewerten und optimieren die Verbindung untereinander
  • NEU Vereinfachte Anmeldung an Mesh Repeatern über die Mesh-Übersicht des Mesh Masters
  • Telefonie:
  • NEU Für den integrierten Anrufbeantworter können die Anruferansagen nun auch als Text eingegeben werden (Text-zu-Sprache)
    Verbesserung Unterstützung für den Vodafone-IP-Anlagen-Anschluss
  • DECT/FRITZ!Fon:
  • Verbesserung Podcasts können nach Unterbrechung auch nach längerer Zeit automatisch an der letzten Stelle fortgesetzt werden
  • Verbesserung Überarbeitung von Menüfolgen und Dialogen in der FRITZ!Fon-Benutzeroberfläche

 

  • WLAN: NEU Energiesparen im Heimnetz: EEE (Energy Efficient Ethernet) kann nun separat für jeden WAN-/LAN-Anschluss eingestellt werden
  • Heimnetz:
  • Verbesserung Komplette Überarbeitung der Netzwerkeinstellungen zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
  • Smart Home
  • NEU Auf der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche des Mesh Masters kann die Anmeldung von Smart-Home-Geräten an einer anderen FRITZ!Box oder einem FRITZ!Smart Gateway gestartet werden
  • NEU Die vom FRITZ!Smart Energy 250 ausgelesenen Daten des Einspeisezählwerks werden über das Menü „Smart Home > Geräte und Gruppen“ dargestellt
  • NEU Mit FRITZ!Smart Control 440 können jetzt auch folgende Funktionen gesteuert werden: die Boost- und Frostschutz-Funktion für Heizkörperregler, die Farb- und Farbtemperatur für Lampen, die Aktivierung und Deaktivierung von Routinen und die Anzeige des QR-Codes für das
  • WLAN
  • NEU Routinen können zusätzlich durch einen Telefonanruf, durch eine erreichte Soll-Temperatur oder durch die Boost- und Frostschutz-Aktivierung sowie durch wichtige Ereignisse der FRITZ!Box ausgelöst werden
  • NEU Vorlagen und Routinen können verzögert ausgelöst werden
  • Verbesserung Die Zeitschaltung für den Heizkörperregler kann deaktiviert werden, ohne dass der eingerichtete Zeitplan verloren geht
  • Verbesserung Rollläden können jetzt auch in Gruppen zusammengefasst werden

 

  • Speicher/NAS:
  • NEU Upload-Freigabe: Über fritz.nas kann ein Ordner geteilt werden, in dem Nutzer mit einem Freigabe-Link Inhalte hoch- und herunterladen können, z. B. um Fotos nach einer Familienfeier zu sammeln
  • Verbesserung Verbesserte Interoperabilität zu FTP-Anwendungen (z. B. Filezilla) durch Unterstützung des MFMT-Kommandos
  • Verbesserung Vereinfachte Erstellung von Freigabe-Links für den Zugriff auf Dateien, die in FRITZ!NAS gespeichert sind
  • Sicherheit: Verbesserung Benachrichtigung zu Anmeldungen von FRITZ!Apps jetzt auch über Push Mail
  • System:
  • Verbesserung Dateinamen für gesicherte Einstellungen um den individuellen FRITZ!Box-Namen erweitert
  • Verbesserung Die Seite „Diagnose > Funktion“ zeigt jetzt Hinweise bei Problemen mit der Zeitsynchronisation per NTP an
  • Verbesserung Bei Ausfall der konfigurierten/provisionierten Zeitserver wird automatisch auf öffentliche Server ausgewichen
  • Verbesserung Einrichtung der „Kennwort vergessen“-Funktion des Push Services ist jetzt mit frei wählbarem Empfänger möglich
  • Verbesserung Funktionsdiagnose wurde um einen Hinweis erweitert, wenn der Zugriff für Apps (TR-064) in den Heimnetzfreigaben deaktiviert ist
  • Verbesserung Seiten der Update-Funktionen unter „System > Update“ wurden überarbeitet
  • Verbesserung Benutzerführung für das Sichern bzw. Wiederherstellen von Einstellungen überarbeitet
  • Verbesserung Warnung auf der Übersichtsseite bei Störungen des Push Service
  • Verbesserung E-Mails des Push Service unterscheiden jetzt klar zwischen Funktions- und Sicherheitsdiagnose durch spezifische Betreffzeilen, angepasste E-Mail-Texte und Dateinamen
  • Verbesserung Unterstützung der Barrierefreiheit (gem. BFSGV) für FRITZ!Box, FRITZ!Mesh Set Master und FRITZ!Fon
  • Mobilfunk: Verbesserung Unterstützung der Ausführung von Service- und Steuerbefehlen im Mobilfunknetz (USSD over IMS)
  • Und viele weitere Korrekturen.

Das Update kann natürlich über die Update-Funktion installiert werden. Manuell erhaltet ihr es über den Link in unserer FRITZ! Update-Übersicht für die verschiedenen Geräte.

Eine ausführliche Pressemitteilung wurde auch noch herausgegeben. Die weiteren FRITZ!Boxen werden dann nach und nach das FRITZ!OS 8.20 erhalten.

Quelle: fritz.com
FRITZ!Box 7590 erhält das FRITZ!OS 8.20 als erste Box
zurück zur Startseite

21 Kommentare zu “FRITZ!Box 7590 erhält das FRITZ!OS 8.20 als erste Box

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder