Broadcom hat gestern eine Reihe an Sicherheitsupdates bereitgestellt. So wurde VMware Workstation Pro auf die Version 17.6.4 (Build 24832109), und VMware Fusion auf die 13.6.4 (Build 24832108) aktualisiert. Hier wurden einige Sicherheitslücken geschlossen. Dazu zählen die CVE-2025-41236, CVE-2025-41237, CVE-2025-41238, CVE-2025-41239, sowie CVE-2025-2884.
Ein Versuch das Update über die Update-Funktion herunterzuladen scheitert derzeit am Server. Es gibt noch eine Korrektur, die vorgenommen wurde.
- Wenn eine VM heruntergefahren wird und für das Snapshot-Verhalten die Option „Fragen“ ausgewählt ist, gibt VMware Workstation Pro möglicherweise eine Fehlermeldung aus. Mehr dazu in den Release Notes
Auch die VMWare Fusion 13.6.4 korrigiert kritische Sicherheitslücken und bietet sogar zwei weitere Korrekturen an.
- Keine Internetverbindung im NAT-Modus – Bei Verwendung von VMware Fusion unter macOS Sequoia 15.4 und höher funktioniert die DNS-Auflösung im NAT-Modus nicht. Infolgedessen verfügt Ihre virtuelle Maschine über keine Netzwerkverbindung. Dieses Problem wurde in dieser Version behoben.
- Das Hochladen einer virtuellen Maschine von VMware Fusion auf einen ESXi-Host schlägt fehl. – Beim Versuch, eine VM von VMware Fusion, das auf MacOS 14.7.4 installiert ist, auf einen ESXi 8.x-Server hochzuladen, schlägt der Vorgang mit der folgenden Fehlermeldung fehl: Die Übertragung der Datei [disk-0.vmdk] auf den Host [Host-IP] ist fehlgeschlagen (Antwortcode: 500). Dieses Problem wurde in dieser Version behoben.
Auch bei dem Update der VMware Tools 13.0.1.0 handelt es sich um ein Sicherheitsupdate. Hier wurde eine Sicherheitslücke geschlossen (CVE-2025-41239). Also sollte auch dieses Update schnell installiert werden.
Info und Download VMware Tools:
- techdocs.broadcom.com/vmware-tools-1301-release-notes
- packages.vmware.com/tools/releases/latest
- Im Ordner x64 oder arm findet ihr auch die jeweilige *.exe zum Start in der jeweiligen virtuellen Maschine
- Wer mehrere VMs hat, kann die windows.iso unter C:\Program Files (x86)\VMware\VMware Workstation ersetzen (ISO-Namen vorab umbenennen) und dann das Update über die jeweilige VM vornehmen.
Info und Download VMWare:
- techdocs.broadcom.com/vmware-workstation-1764-pro-release-notes
- techdocs.broadcom.com/vmware-fusion-1364-release-notes
- Die Downloads funktionieren nicht mehr direkt von der Seite. Müssen wir mal schauen.
- Windows: VMware-workstation-full-17.6.4-24832109.exe
- Linux: VMware-Workstation-Full-17.6.4-24832109.x86_64.bundle Danke an Timo für die Links
Danke an Uwe, Alex und auch alles für die Hinweise.
Inzwischen ist es einfacher, bei der Bank nen Kredit zu bekommen, als das aktuelle Setup herunterzuladen.
Stimmt wirklich. :/
Hier die Downloads…
Windows:
VMware-workstation-full-17.6.4-24832109.exe
https://t1p.de/ju0xz
https://i.postimg.cc/GpZPsTwz/Zwischenablage-07-16-2025-01.jpg
Linux:
VMware-Workstation-Full-17.6.4-24832109.x86_64.bundle
https://t1p.de/wqfob
https://i.postimg.cc/hjTL84Kn/Zwischenablage-07-16-2025-02.jpg
Vielen Dank für die Links, hab das nicht Downloaden können über die Webseite, was für ne Geburt.
Warum wurde mein Beitrag gelöscht? Waren doch die Links wie sonst auch?
War in der Warteschleife (zu viele Links).
Edit: Hab sie oben mit eingetragen. Danke dir.
Alles klar…
Bei Broadcom muss man sich nun durch zich abfragen hangeln bevor man in die nähe der Downloads kommt und man sollte immer mehrere Fenster auf haben denn manche links führen ins leere und man kommt nicht einfach zurück.
Echt widerlich was die mit VMware gemacht haben
@ Timo99
@ moinmoin
Besten Dank für die Links!
Ich hatte es vor einiger Zeit tatsächlich mal geschafft einen Account bei VMware(Broadcom) anzulegen. Leider haben sie ihn irgendwann gelockt und es ist mir nicht gelungen den Account wiederzubeleben.
Ebenso habe ich es nicht geschafft, einen neuen Account bei VMware einzurichten. Immer wieder gibt es dabei Fehlermeldungen.
Ich frage mich:
Ist das Dilettantismus oder ist es Absicht?