Für den Thunderbird steht (eine Woche verspätet) einmal die monatliche Version als 140.0 bereit und zusätzlich erfolgt diesen Monat ein Wechsel der ESR Version auf die 140.0 ESR. Ebenso wie beim Firefox. Voraussetzung ist weiterhin Windows 10 und höher, macOS 10.15 oder höher und Linux.
Der Mail-Klient Thunderbird 140 kommt mit einigen Änderungen und neuen Funktionen. Dem dunklen Modus im Nachrichtenfeld. Die Nachrichten werden automatisch an den Dunkelmodus angepasst, der über eine Schnellumschaltung in der Kopfzeile aktiviert werden kann. Die native Benachrichtigung im System. Hierzu auch die Richtlinien, um eine detaillierte Steuerung der Benachrichtigungen in der App zu ermöglichen.
Eine Mail-Benachrichtigung erhält jetzt auch „Als Spam markieren” und „Als Favorit (Stern) markieren”. Eine neue Benutzeroberfläche für die Einstellungen unter „Darstellung” zur globalen Steuerung der Threading-/Sortierreihenfolge von Nachrichten wurde hinzugefügt, sowie auch der Account Hub für die standardmäßige Einrichtung einer zweiten Mail-Adresse. Der Thunderbird 128.12.0 ESR muss hier auch erwähnt werden. Dieser erhält die Sicherheitskorrekturen. Das war es dann für diese Version. Hier einmal die Auswahl der weiteren Änderungen:
Thunderbird 140 – Die weiteren neuen Funktionen
- Neue E-Mail-Benachrichtigungen enthalten jetzt Schaltflächen zum Verwalten von Nachrichten.
- E-Mail-Benachrichtigungen umfassen jetzt die Aktionen „Als gelesen markieren” und „Löschen”.
- Nachrichtenfilter sind jetzt im Kontextmenü des Ordnerbereichs verfügbar.
- Horizontales Scrollen im Threadbereich hinzugefügt: mail.threadpane.table.horizontal_scroll.
- Anpassbare Zeilenzahl für die Kartenansicht in den Einstellungen unter „Darstellung” implementiert.
- Funktion zum manuellen Sortieren von Ordnern im Ordnerbereich implementiert.
- Neue Benutzeroberfläche für die Einstellungen unter „Darstellung” zur globalen Steuerung der Thread-Anzeige und Sortierreihenfolge von Nachrichten.
- Es wurde ein Kontrollkästchen hinzugefügt, um alle Kalender im Kalender-Einrichtungsassistenten auszuwählen oder deren Auswahl aufzuheben.
- Add-ons: Es wurde die Unterstützung für die Angabe einer cookieStoreId beim Erstellen eines Bereichs hinzugefügt.
- Es wurde ein Thunderbird-spezifisches Ladesymbol hinzugefügt.
Thunderbird 140 – Die Änderungen
- Veraltete Präferenzen extensions.overlayloader.loglevel entfernt.
- CardDAV-Adressbücher und -Kalender verwenden nun denselben OAuth2-Code wie E-Mails.
- Junk-Status wird angezeigt und kann über das Kontextmenü oben in der Nachricht aktiviert/deaktiviert werden.
- Die Schaltflächen „Abonnieren“/„Abbestellen“ wurden aus dem IMAP-Abonnementdialog entfernt.
- Nicht unterstützte Unterschlüssel/Signaturen werden beim Importieren kompatibler OpenPGP-Schlüssel ignoriert.
- Einige allgemeine Darstellungseinstellungen wurden vom Abschnitt „Allgemein“ in den Abschnitt „Darstellung“ verschoben.
- Add-ons: browser.messages.listAttachments() gibt nun Anhänge-Header zurück.
- Die Einstellung calendar.alarms.showmissed ist nun standardmäßig auf „false“ gesetzt.
- Beim Exportieren eines Kalenders in das Format .ics wurde der Kalendername nicht mit exportiert.
- Sowie viele, viele Korrekturen.
Offenes Problem für Thunderbird 140 und 140 ESR
- Passwörter werden bei der Verwendung von 32-Bit-MAPI ohne Eingabefenster nicht gespeichert.
(Update 3.07.2025): Das war kein guter Start für den Thunderbird 140. Denn erst zwei Tage später wurde der Thunderbird 140 ohne ESR freigegeben. (Das Update wird auch schon über die Einstellungen verteilt). Er bekam gestern noch einmal eine Build im „Candidates“ Ordner und wurde dann rübergeschoben. Auch der Thunderbird 140 ESR wurde zwar am 1.07.2025 in den Release Ordner geschoben, gestern aber wieder zurückgenommen, um noch zwei „Candidaten“ (Build 8 und 9) zu testen. Die Release Notes wurden aktuell auf den 7.07.2025 geändert. Wer den 140 ESR schon ohne Probleme installiert hat, braucht sich keine Sorgen machen.
Info und Download:
- thunderbird.net/thunderbird/140.0/releasenotes
- mozilla.net/thunderbird/releases/140.0
- thunderbird.net/thunderbird/140.0esr/releasenotes
- mozilla.net/thunderbird/releases/140.0esr (Jetzt fehlt der TB 140 ESR)
- thunderbird.net/thunderbird/128.12.0esr/releasenotes
- mozilla.net/thunderbird/releases/128.12.0esr
Der dunklen Modus im Nachrichtenfeld ist für mich das wichtigste und es funktioniert sehr gut.
Kann man die Farbe des Nachrichtenfeldes auch ändern z.B. in grau anstatt schwarz?
Oder generell den ganzen dunklen Modus ändern?
Kann man eigentlich von der 139.0.2 auf die 140 ESR so einfach wechseln bzw. updaten?
Kann man.
Hallo moinmoin, vielen Dank für die schnelle Antwort und für deine super gute Arbeit auch bei diesem Wetter….aber auch sonst so.
Uff ich versuchst nochmals mit Thunderbird aber die 142 Nightly natürlich.
Es Nervt nämlich alle 2 tage die Outlook app zu löschen das Outlook 365 wider geht.^^
Ach Ist jetzt in der normal version 140 Endlich die Synchronisation drin.??
Hoffentlich wird die endlich mal freigegeben. Ich warte schon gespannt und klicke immer mal auf den Link oben
Die haben heute früh noch einmal einen „Candidates“ hochgeladen für die 140 ohne ESR. Passt wohl doch noch etwas nicht. Aber lieber so, als….
kann man doch installieren und den kommt später ein update darüber wenn die normale 140 oben ist.
ich bin da bisschen Canary Bekloppt einfach immer version laden und installieren bei der Daily, den wird immer gleich alles ersetzte. ^^
Und ja Normalversion Nervt viel Zuwenig Updates und Neuerungen.
PS: kann man das auch so machen wie bei Outlook da hatte ich bei alle Konten der Eingang und Spam immer oben drin in Favoriten also der erst der Konten sa ich Nur der name beim TB muss ich jetzt durch die offenen konten rennen.
Läuft.
Wolte die sync anwerfen mit neuem Konto, Outlook email angegeben zum registrieren PWs eingegebene unbekannter Fehler. ^^ hat Mozilla Probleme??
Ach wer neuer Outlook Konten hat und die nicht Laufen.
Auf outlook.com auf Einstellung/Weiterleitung und IMAP > Geräte und apps von IMAP gestatten
Hallo, kann man die TB 140.0esr über die 128.12.0esr einfach „drüber installieren“?
Kann man. Ist ja der Nachfolger der 128
der 140er (ohne ESR) ist jetzt auch da!
Dafür fehlt jetzt die 140.0 ESR. – wird wohl momentan ausgetauscht?
Der 140esr Update Button in Hilfe > Über 128.12esr is auch weg.
Die sind in candidates bei build11.
Auch der Thunderbird portable mit der Version 140.0 (64-Bit) ist damit am Start