Thunderbird (Eclipse) 140.0 und 140 ESR mit vielen neuen Funktionen sowie 128.12 ESR

Für den Thunderbird steht (eine Woche verspätet) einmal die monatliche Version als 140.0 bereit und zusätzlich erfolgt diesen Monat ein Wechsel der ESR Version auf die 140.0 ESR. Ebenso wie beim Firefox. Voraussetzung ist weiterhin Windows 10 und höher, macOS 10.15 oder höher und Linux.

Der Mail-Klient Thunderbird 140 kommt mit einigen Änderungen und neuen Funktionen. Dem dunklen Modus im Nachrichtenfeld. Die Nachrichten werden automatisch an den Dunkelmodus angepasst, der über eine Schnellumschaltung in der Kopfzeile aktiviert werden kann. Die native Benachrichtigung im System. Hierzu auch die Richtlinien, um eine detaillierte Steuerung der Benachrichtigungen in der App zu ermöglichen.

Eine Mail-Benachrichtigung erhält jetzt auch „Als Spam markieren” und „Als Favorit (Stern) markieren”. Eine neue Benutzeroberfläche für die Einstellungen unter „Darstellung” zur globalen Steuerung der Threading-/Sortierreihenfolge von Nachrichten wurde hinzugefügt, sowie auch der Account Hub für die standardmäßige Einrichtung einer zweiten Mail-Adresse. Der Thunderbird 128.12.0 ESR muss hier auch erwähnt werden. Dieser erhält die Sicherheitskorrekturen. Das war es dann für diese Version. Hier einmal die Auswahl der weiteren Änderungen:

Thunderbird 140 – Die weiteren neuen Funktionen

  • Neue E-Mail-Benachrichtigungen enthalten jetzt Schaltflächen zum Verwalten von Nachrichten.
  • E-Mail-Benachrichtigungen umfassen jetzt die Aktionen „Als gelesen markieren” und „Löschen”.
  • Nachrichtenfilter sind jetzt im Kontextmenü des Ordnerbereichs verfügbar.
  • Horizontales Scrollen im Threadbereich hinzugefügt: mail.threadpane.table.horizontal_scroll.
  • Anpassbare Zeilenzahl für die Kartenansicht in den Einstellungen unter „Darstellung” implementiert.
  • Funktion zum manuellen Sortieren von Ordnern im Ordnerbereich implementiert.
  • Neue Benutzeroberfläche für die Einstellungen unter „Darstellung” zur globalen Steuerung der Thread-Anzeige und Sortierreihenfolge von Nachrichten.
  • Es wurde ein Kontrollkästchen hinzugefügt, um alle Kalender im Kalender-Einrichtungsassistenten auszuwählen oder deren Auswahl aufzuheben.
  • Add-ons: Es wurde die Unterstützung für die Angabe einer cookieStoreId beim Erstellen eines Bereichs hinzugefügt.
  • Es wurde ein Thunderbird-spezifisches Ladesymbol hinzugefügt.

Thunderbird 140 – Die Änderungen

  • Veraltete Präferenzen extensions.overlayloader.loglevel entfernt.
  • CardDAV-Adressbücher und -Kalender verwenden nun denselben OAuth2-Code wie E-Mails.
  • Junk-Status wird angezeigt und kann über das Kontextmenü oben in der Nachricht aktiviert/deaktiviert werden.
  • Die Schaltflächen „Abonnieren“/„Abbestellen“ wurden aus dem IMAP-Abonnementdialog entfernt.
  • Nicht unterstützte Unterschlüssel/Signaturen werden beim Importieren kompatibler OpenPGP-Schlüssel ignoriert.
  • Einige allgemeine Darstellungseinstellungen wurden vom Abschnitt „Allgemein“ in den Abschnitt „Darstellung“ verschoben.
  • Add-ons: browser.messages.listAttachments() gibt nun Anhänge-Header zurück.
  • Die Einstellung calendar.alarms.showmissed ist nun standardmäßig auf „false“ gesetzt.
  • Beim Exportieren eines Kalenders in das Format .ics wurde der Kalendername nicht mit exportiert.
  • Sowie viele, viele Korrekturen.

Info und Download:

Thunderbird (Eclipse) 140.0 und 140 ESR mit vielen neuen Funktionen sowie 128.12 ESR
zurück zur Startseite

5 Kommentare zu “Thunderbird (Eclipse) 140.0 und 140 ESR mit vielen neuen Funktionen sowie 128.12 ESR

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder