Kurz notiert: Das FRITZ!Smart Energy 250 wurde im März 2025 vorgestellt und ging dann auch in den Verkauf. Seitdem gab es schon einige Korrekturen durch mehrere Updates. Jetzt wurde ein weiteres Update auf die Version 3.65 bereitgestellt und enthält eine neue Funktion
Mit dem neuen Update und einer FRITZ!Box mit einer Labor-Version werden jetzt Daten des Einspeisezählwerks von digitalen Stromzählern ausgelesen. Dies war bislang nicht möglich. Das Update wird automatisch durchgeführt. Ihr braucht euch darum also nicht zu kümmern.
Unsere FRITZ! Update-Übersicht für die verschiedenen Geräte haben wir inzwischen auch schon aktualisiert.
Quelle: fritz.com
FRITZ!Smart Energy 250 Update 3.65 mit neuer Funktion
Naja, ganz auf der Höhe der Technik ist dieses Gerät wirklich nicht. Verarbeitet wird nur eine Phase des Zählers (1.8.0 Bezug). Der zweite Zählerstand 2.8.0 Lieferung wird schlicht ignoriert. Das führt dann dazu, dass das Diagramm des Hauptzählers oft negative Werte anzeigt, wenn die PV-Anlage gut liefert. Beim zweiten Zähler der PV-Anlage bekomme ich gar keine Werte, denn dort läuft alles über 28.0 Bezug. Zudem ist die Software noch stark fehlerbehaftet. Der aktuelle Zählerstand wird nur mit großer zeitlicher Verzögerung übertragen. Die angezeigte „Aktuelle Leistung“ direkt unter dem Zählerstand ist seit Tagen auf einen festen, unplausiblen Wert eingefroren, der nicht zur aktuellen Leistung im Diagramm passt. Das hat nicht einmal Beta-Status und das bei dem sehr hohen Preis. Das geht wirklich deutlich besser!
Naja, bei einer PV-Anlage brauch man dieses Spielzeug nicht wirklich, da man in der Regel einen Energiemanager in der Anlage hat.
Ich sag nur Bitshake für 35,90 auf Ebay.
Ja, ich würde diese Dinger auch nicht mehr kaufen. Smart ist daran rein gar nix!