Mit dem UM880 Plus stellt MINIS FORUM einen neuen Mini-PC im NUC-Format vor. Das Gehäuse bleibt kompakt, doch im Inneren steckt aktuelle AMD-Technik. Besonders spannend: Unser Testgerät kommt bereits mit 32 GB RAM und einer 1 TB SSD – was es für viele Anwendungsbereiche interessant macht.

Solide verarbeitet, angenehm kompakt
Der UM880 Plus misst 18,2 × 15,9 × 11,2 cm und lässt sich problemlos auf dem Schreibtisch unterbringen – egal ob im Büro oder zu Hause. Das Gehäuse besteht aus stabilem Kunststoff, die Verarbeitung ist durchweg solide. Auch wenn das Gerät mit 1,45 kg recht leicht ist, wirkt es keinesfalls instabil oder billig.
Ausstattung: AMD-Power unter der Haube
Im Inneren arbeitet ein AMD Ryzen 7 8845HS mit acht Kernen, der bei Bedarf auf bis zu 5,1 GHz taktet. Ihm zur Seite stehen 32 GB DDR5-RAM, die ab Werk verbaut sind. Dank zwei SO-DIMM-Slots lässt sich der Arbeitsspeicher bei Bedarf auf bis zu 96 GB erweitern. Als Datenspeicher dient eine 1 TB große NVMe-SSD, die per PCIe x4 angebunden ist – entsprechend flott sind Systemstarts und Programmaufrufe.

Für die Grafik ist die integrierte Radeon 780M zuständig. Sie basiert auf der aktuellen RDNA3-Architektur und genügt für viele Alltagsaufgaben – etwa Office, Bildbearbeitung oder auch 4K-Videowiedergabe. Sogar ältere Spiele laufen damit in mittleren Einstellungen noch erstaunlich flüssig. Optional bietet der Oculink-Port des UM880 Plus die Möglichkeit eine externe GPU mit dem passenden Dock zu nutzen.
Der UM880 Plus bietet zahlreiche Anschlussmöglichkeiten:
- 2× USB 3.0
- 2× USB 2.0
- 1× HDMI 2.1
- 1× DisplayPort
- 1× 2.5-Gigabit-LAN
- 1× USB-C mit DisplayPort-Funktion
- 1× Klinke 3,5 mm
- WLAN 6E und Bluetooth 5.2

Auslieferung mit Windows 11
Ab Werk ist Windows 11 Pro vorinstalliert – vollständig aktiviert und auf Deutsch konfiguriert. Optional ist jedoch auch die Installation von anderen System – darunter auch Hypervisorn wie Proxmox überhaupt kein Problem und schnell erledigt. Im Alltag überzeugt der UM880 Plus mit kurzen Ladezeiten, schnellem Multitasking und stabiler Performance. Die Geräuschkulisse bleibt im Normalbetrieb unauffällig, bei Volllast ist das Lüftergeräusch jedoch hörbar – allerdings nicht hochfrequent oder störend.
Fazit: Viel Power im kleinen Format
Der MINIS FORUM UM880 Plus ist ein leistungsstarker und vielseitiger Mini-PC, der sich vor allem an Power-User richtet, die ein kompaktes System mit moderner AMD-Hardware suchen. Für 599 Euro (mit einem 100 Euro Coupon) erhält man ein rundum durchdachtes System mit schnellem Speicher, moderner Konnektivität und solider Verarbeitung. Wer ein flottes Gerät für Office, Medienproduktion oder als kleine Workstation sucht, sollte sich dieses Modell genauer anschauen.
ist eine Halterung im Vesa-Format dabei?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
https://www.minisforum.com/de/products/minisforum-um880-plus
Ja.
Siehe unter „https://www.minisforum.com/de/products/minisforum-um880-plus“,
dort unter „Package Contents“.
#Wall Mount
Gruß Fred.
Der Preis gilt auch nur, wenn man den EUR 100.- Coupon aktiviert. Zeitlich begrenzt bis 11.06.2025. Für EUR 599.- (das ist der Preis, der mir angezeigt wird, wenn ich es an eine Packstation in Deutschland bestelle; Der Preis für die Schweiz ist EUR 535.- nach Abzug des Rabatts) ist das ein durchaus brauchbares und leistungsstarkes Teil. Zum Zocken in 1080p taugt das Teil auch, sofern man keine Triple-A Titel spielen will.
Einzig warum immer noch USB 2.0 Anschlüsse verbaut werden, ist mir ein Rätsel. Vermutlich unterstützt der Chipsatz auf dem Board einfach nicht mehr als 2x USB 3.0 und zum Anschluss von Maus und Tastatur oder ähnlichem reicht USB 2.0 allemal.
Wie sieht es mit Treibern aus? Bekommt man die als Setup in einem separaten Ordner auf dem vorinstallierten Windows mitgeliefert oder muss man sich die mühsam suchen? Ich erinnere mich, dass das bei einigen anderen Minisforum Geräten teils echt qualvoll ist.
Die Treiber lassen sich sowohl einzeln als auch als Gesamtpaket per ZIP-Datei herunterladen.
https://www.minisforum.com/de/pages/product-info
Hi Björn,
ich hab ne Frage, vielleicht kannst Du diese beantworten, da in den technischen Details auf der Webseite nichts konkret angegeben wurde.
Man kann ja 2x SSD einbauen. Hat man irgendwo die Möglichkeit eine RAID-Funktion zu aktivieren?
-Allen
Hallo Allen,
Dazu hatte ich nichts gesehen. Vermutlich lässt sich das dann nur per Software-RAID lösen (wobei ich das wiederum nur unter Linux kenne).
Viele Grüße
wie sieht es mit einer Recovery Funktion aus? Gibt es einen beigelegten USB Stick mit einem echten Recovery (nicht nur einer Windows Neuinstallation; also mit Treibern etc.)? Vlt. eine versteckte Recovery Partition auf der HDD und ein spezieller Booteintrag?
Oder bietet der Hersteller auf seiner Internetseite ein Recover zum Download?
Ich finde so etwas immer wichtig.
Angenehm überrascht war ich bei meinem letzten Kauf eines „echten“ MiniPCs von GMKTec:
https://de.gmktec.com/products/gmktec-nucbox-g5-intel-alder-lake-n97-mini-pc?variant=48777790030008
Dort auf deren Downloadseite gibt es das Windows Recovery in 14 Sprachen zum Download (Treiber für Windows 11 gibt es aber auch noch mal extra dort).
Soweit ich nachvollziehen konnte, gibt es nur das Online-Recovery. Die Zeiten, bei denen Herstellern ein Offline-Recovery-Medium beilegen, dürften vermutlich lang vorbei sein. Am Ende installiere (ich für meinen Teil) Windows – sofern Windows auf der Kiste genutzt wird – eh immer direkt neu.
Würde ich kaufen wenn ich nicht grad nen neuen PC gekauft hätte
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Vielen Dank für den Beitrag.
Ich bin schon lange am überlegen, ob ich das Gaming auf Grund der kaum noch bezahlbaren Hardware (besonders im GPU Bereich) nach Jahrzehnten Zockerei nunmehr aufgebe und mich nur noch auf rudimentäre Aufgaben wie Office und Co. konzentriere.
Dabei schau ich mir immer mal wieder diese „Mini-PC’s“ an, die ja inzwischen für Office und Webanwendungen völlig ausreichend sind. Vor allem hat es auch nebenbei weitere positive Effekte zur Folge, denn der Stromverbrauch würde enorm sinken und die Gaming-PC Heizung im Wohnzimmer fällt dann auch weg
schau dir viell. auch mal den Geekom A6 von 2025 mit teilweise besserer Ausstattung an, den habe ich und bin sehr zufrieden. Preis ist sogar günstiger.
Habe mir 2016 einen Mini-PC geholt, zu Test- und Lernzwecken. Seit 2022 ist mir klar – da habe ich Geld verbrannt. Habe damals das neue Ding gleich noch aufgerüstet -mit 16 GB RAM und einer M2. 2016 reichte die Leistung der Asrock BeeBOX für W10 und alles was man daheim macht, außer Spiele, locker aus. Damals hätte man mit dem Ding sogar 90% aller Arbeitsplatz-PC bei unserem Kunden ersetzen können. Zumal u.a. 2x HDMI und 1x DP vorhanden waren, eine Fernbedienung dabei war und man konnte das Kästchen hinten am TFT anbauen. 2020 sah es beim Thema Leistung schon anders aus. Und für die W11 Vorgaben war das Ding eh nicht tauglich. 2022 probierte ich dann eine aktuelle Linux-Distri darauf aus: alle Schnittstellen O.K , aber Leistung enttäuschend. So nutzte ich dann das Gerät noch 1 Jahr mit dem anspruchslosen Chrome OS Flex. Aber selbst da war mir das Schächtelchen bald zu warm und der Lüfter zu laut. Habe die BeeBOX dann 2024 via Kleinanzeigen verkauft. Bereits 45 Minuten nach dem Eintreffen im Raum Köln bei einem Spezi lief dort das Ding mit einem Konsolen-Linux und der Käufer war trotz inzwischen nur noch 8 GB RAM im Gerät damit hoch zufrieden.
Mein persönliches Fazit: nie wieder kaufe ich einen Mini-PC, denn richtig aufrüsten geht da nicht. Wer eh öfters mal etwas Neues haben möchte (trifft inzwischen wohl auf 90% der Bevölkerung zu) – der wird das wohl ganz anders sehen.
Also ich kann da jetzt nur für die Intel NUCs und Konsorten sprechen. Da ich mir nur Geräte mit Thunderbolt oder Oculink kaufe, funktioniert das aufrüsten dort problemlos. Ich habe alle meine Blockheizkraftwerke in die Tonne getreten 🤷
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
na ja: zwischen 2016 und 2020/2022 liegen ja auch ein paar Jährchen. Wenn er dir in der Zwischenzeit gute Dienste geleistet hat, dann ist doch alles gut.
Die Kiste kam vlt. mit Windows 10 und das würde jetzt auch nach fast 10 Jahren noch darauf laufen.
Der Wirtschaft tut es allerdings gut, wenn wir uns alle Nase lang mal etwas Neues gönnen.(;-)
Gab es nicht mal Probleme mit der Abwärme der Mini-PC´s, sobald diese länger stärker genutzt wurden? Gibt es das Problem aktuell bei diesem Modell? Die Taktrate reduzierte sich und man hatte nicht mehr volle Leistung anliegen, was mich vom Kauf solches PC´s im Miniformat abhielt.
Je nach Kühlsystem und auch Gehäuse kann dies natürlich vorkommen – bei diesem Modell und auch allen Modellen, welche im NUC-Format, von mir getestet wurden, konnte ich dieses Problem jedoch nicht nachvollziehen.