Gestern die Kabelboxen und heute folgen die FRITZ!Box 7590 AX und 7590 mit einem neuen Labor-Update. Damit sind alle fünf derzeit im Labor befindlichen FRITZ!Boxen wieder auf dem neuesten Stand. Auch hier gibt es wieder einige Korrekturen für das kommende FRITZ!OS 8.20
- Internet:
- Behoben In der Zusammenfassung individueller Zugangsprofile wurde trotz einschränkender Einstellungen „Keine Beschränkung“ angezeigt
- Behoben In der Übersicht der Netzwerkverbindungen wurde „online“ in den Eigenschaften von Netzwerkgeräten angezeigt, die durch die Kindersicherung gesperrt waren
- System:
- Behoben Vorschau des persönlichen Betreffs vom Push Service zeigt die vorgeschlagenen Klammern nur noch an, wenn diese tatsächlich eingegeben wurden
Das war es auch schon. Das Update kann über die Einstellungen, oder über die FRITZ!-Seite geladen und dann installiert werden. Änderungen an der FRITZ! Update-Übersicht für die verschiedenen Geräte brauchen wir im Moment nicht vornehmen.
FRITZ!Box 7590 AX und 7590 mit einem neuen Update aus dem Labor
Also wird das nächste „offizielle“ Update die Version 8.20 sein.
Gibts da schon einen angepeilten Termin?
Bisher noch nicht.
Ok, dann auf jeden Fall Danke für die Antwort!
Ich vermute, das hängt davon ab, wie gut die Labor-Tests funktionieren.
Nutzt jemand die neuen Funktionen der Updates, sowie bemerkt Geschwindigkeitszuwächse, oder bemerkt die Fehlerbehebungen?
Bei mir wurde die Box einmal eingestellt und seitdem läuft sie und ich bin kaum mehr dran bzw. drauf gewesen
Ich aktualisiere allgemein alles, egal was, schon allein nur wegen Sicherheitslücken.
Es sprichts nichts dagegen, aus meiner Erfahrung – mittlerweile habe ich seit über 20 Jahren verschiedene FBs gehabt. Man kann es auch machen lassen – einfach das Auto Update auf Stufe III stellen/lassen „Über neue FRITZ!OS-Versionen informieren und neue Versionen automatisch installieren (Empfohlen)“.
Die Sicherheitsupdates sind wichtig und ich habe schon selber bemerkt, dass sich die DSL Geschwindigkeit verbessert hat.
und WireGuard VPN nicht vergessen – das war eine sehr nützliche Neuerung
Ich spiele regelmäßig Laborversionen ein. Wenn es nicht wie gewünscht funktioniert, kann man ja inzwischen auf Knopfdruck zurückrudern oder im Notfall per Recovery und gesicherten Einstellungen.
na dann könnte man es ja mal testen
Jetzt muss ich mal doof dumm fragen; die Repeater werden wohl nicht mehr mit Updates versorgt?
Könnte man meinen.
Andererseits bin ich froh drum, mein Linux Testrechner spricht per WLAN gut mit dem Repeater und Fritz-Os 7.58, die Fritzbox mag er irgendwie nicht mehr seit 8.X (beide auf Wi-Fi-6 eingestellt).
Ich meine mich zu erinnern, dass die offizielle Aussage von AVM vor einigen Monaten lautete, dass die Repeater ab der 8.20 wieder in die Updates „einsteigen“. Müsste dann also bald mal was kommen.
Wäre für meinen 1750E köstlich.
Der 1750er bekommt laut AVM keine Funktionsupdates mehr.
So ist es.
Der 1750E ist EOL und hat auch schon die letzten Updates nicht mitbekommen.
Die noch unterstützen Repeater (1200, 1200AX, 3000, 3000AX, 6000, etc.) sind auf Stand 7.58, der 1750E auf Stand 7.32.
Nach Update meiner FRITZ!Box 7590 auf FRITZ!OS 8.10-120890 von der vorherigen Labor-Version konnte ich nicht mehr auf die Videos meines USB-Sticks zugreifen, das FRITZ!NAS erkennt keine Dateien mehr und meldet den Ordner auf dem USB-Stick als „leer“.
Ich musste wieder auf FRITZ!OS: 8.03 downgraden und den USB-Stick an meinem PC auf Dateisystemfehler untersuchen lassen, um die Funktion wiederherzustellen.
Ein weiterer Update-Versuch auf die Labor-Version führte reproduzierbar zum selben Ergebnis (kein Zugriff auf die eigenen Dateien im FRITZ!NAS/USB-Stick).
Bug-Report an AVM ist raus.
Der Support von AVM hat fix reagiert: Es lag nicht wirklich ein Bug vor, ich musste tatsächlich nur den Index des Datenträgers (USB-Stick) neu erstellen lassen. Das dauerte, aber danach war wieder alles in Ordnung!