Start von Apple Intelligence angekündigt

Auf der WWDC 2024 kündigte Apple mit „Apple Intelligence“ seine eigene Künstliche Intelligenz an, die in Zusammenarbeit mit ChatGPT von OpenAI entwickelt wurde. Im Rahmen des Events zur Vorstellung des iPhone 16 gab das Unternehmen nun den offiziellen Starttermin der neuen Software bekannt.

Apple kooperiert für Apple Intelligence mit OpenAI. Logo: Apple

Start in den USA ab Oktober

Laut Apple soll „Apple Intelligence“ bereits im Oktober zusammen mit iOS/iPadOS 18.1 sowie macOS 15.1 veröffentlicht werden. Allerdings wird der Dienst zunächst nur in den USA und ausschließlich auf Englisch verfügbar sein – und das auch nicht mit dem kompletten Funktionsumfang, der ursprünglich angekündigt wurde. Im Dezember plant Apple eine Ausweitung des Dienstes auf Australien, Kanada, Neuseeland, Südafrika und das Vereinigte Königreich. Im Jahr 2025 soll dann die Unterstützung für Chinesisch, Französisch, Japanisch und Spanisch folgen. Auffällig ist, dass Deutsch bisher in dieser Liste fehlt. Angesichts der globalen Verbreitung der genannten Sprachen ist das jedoch wenig überraschend. Nutzer in der Europäischen Union bleiben hingegen auf unbestimmte Zeit von Apple Intelligence ausgeschlossen. Apple begründet dies mit Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes, der in der EU durch die DSGVO besonders streng geregelt ist – was in manchen Fällen auch zum Nachteil der Nutzer sein kann.

Kommentar: Nutzer zeigen Unverständnis – zu Recht?

Obwohl das Apple-Event erst wenige Stunden zurückliegt, äußern zahlreiche Nutzer, insbesondere in den sozialen Medien, bereits massives Unverständnis. Viele ziehen Vergleiche zu Googles KI-Anwendung Gemini, die auf den neuen Pixel-9-Modellen auch in der EU verfügbar ist. Ob Google und andere Unternehmen jedoch langfristig von Regulierungen betroffen sein werden, bleibt abzuwarten.

Einige Nutzer fordern sogar, Apple mit einem Boykott der neuen Geräte „abzustrafen“ und stattdessen ihr altes Gerät zu behalten. Doch egal um welchen Hersteller es sich handelt, man sollte sich gut überlegen, ob ein solcher Verzicht gerechtfertigt ist. Persönlich kann ich, trotz unterstützter Hardware, gut auf Apple Intelligence verzichten, da mir der Dienst in seiner aktuellen Form keinen nennenswerten Mehrwert bietet.

Start von Apple Intelligence angekündigt
zurück zur Startseite

6 Kommentare zu “Start von Apple Intelligence angekündigt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder