So langsam kommen wir wohl zum Ende der Labor-Updates für das kommende FRITZ!OS 8. Denn das neue Labor-Update für die FRITZ!Box 7590 und 7590 AX ist nur noch auf Systemverbesserungen ausgelegt. Letzte Woche wurde das FRITZ!OS 8 schon mit angekündigt.
Sicherlich werden da noch ein paar Updates kommen, bis AVM das neue FRITZ!OS freigibt. Aber das sind hier nur noch kleinere Änderungen, die vorgenommen wurden.
Änderungen im FRITZ!OS 7.90-115631
- System:
- Verbesserung Detailkorrekturen in der Benutzeroberfläche
- Verbesserung Interoperabilität mit der kommenden Chrome-Version verbessert
Das Update könnt ihr wie immer über die Einstellungen installieren, oder bei AVM direkt herunterladen.
FRITZ!Box 7590 und 7590 AX mit einem weiteren Labor-Update zum Wochenstart
Funktioniert auf der FRITZ!Box 7590 tadellos
Anstatt fotlaufend neue Fritz Boxen oder Labor Spielerei Updates auf die User loszulassen sollte AVM endlich mal ihre Netzwerktools/ Mesh Anzeigen in den Griff kriegen / alleine die Netzwerkkontrolle ist ein Tool welches wohl noch aus der Steinzeit stammt oder es ist nie Gewicht auf ein vernünftiges Funktionieren gelegt worden .
Nach Kritik bei AVM bekommt man zur Antwort Zitat : „Fritz Boxen sind nicht für größere komplexere Netzwerke konzipiert worden ..sonder für den Heimbereich .“ Hört Hört ..und das zu Zeiten in denen auch Heimnetzwerke immer umfangreicher und größer werden .???? Das ist ja wohl ein schönes Eigentor ! Jedes billige Ping – Tool findet in Netzwerken jedes angeschlossenes Gerät bis zum letzten mit WLAN ausgestatteten Kochlöffel in der Küche.mit allen nötigen Infos wie IP Adresse Mac Adresse usw….. nur Fritz Boxen kommen nicht einmal mit zwischengeschalteten Switchen zurecht …kurzum sind FritzBox Netzwerke absolut nicht kontrollierbar . Selbst großkotzig angekündigte Updatemöglichkeiten der angeschlossenen Repeatern / Powerline , und eventuell noch verbauten als Repeater genutzten Fritz Boxen funktionieren so gut wie gar nicht wenn ein Switch dazwischen ist
Dann das neuerdings unverständliche fehlen von ISDN Anschlüssen / wenn die Fritz Boxen angeblich nur für den Heimgebrauch konzipiert sind …warum wird hier dem Kunden der noch ISDN Hardware nutzt wie zB ISDN Telefonanlagen einfach mal so die Möglichkeit genommen seine Anlage weiter zu betreiben ? Soll er sich dann für zig tausend Euro eine IP Anlage zulegen und die funktionierende alte wegschmeissen nur weil AVM nicht 10 Euro für einen ISDN Chip einbaut ? Nennt man sowas “ NACHHALTIG „?? Ich denke nicht ! Ich nenne das eine Unverschämtheit …ich werde mich wohl nach Jahren als Fan von AVM ( seit Fritz Card Zeiten).von diesem mittlerweile zu einem überheblichen Möchtegern Global Player mutierten Anbieter verabschieden …
Da stimme ich Dir vollumfänglich zu. Das „Netzwerk- Meshtool“ ist Schrott. Es liegt vielleicht daran, dass ständig etwas beigeflickt wird (ganz nach Vorbild einer großen US-Firma). Switche, die heute ja fast jeder in seinem privaten Netzwerk braucht, werden sehr schlecht (oder gar nicht) erkannt und die AVM-eigene Hardware dahinter auch fast nicht. Das ständige Neuaufbauen der Mesh-Darstellng nervt gewaltig.
Hast recht! Ich habe extra noch teure Switche (2,5G von TP-Link) gekauft welche LLDP unterstützen!
Bringt nichts, obwohl nur ein Netzwerkkabel von der Fritte zum Switch geht und alle weiteren Geräte dahinter hängen, zeigt die Fritz!Box eine Verbindung zu einem Switch an (LAN1, was ja korrekt wäre), alle anderen LAN-Geräte hängen lt. Mesh ebenso am LAN1 direkt an der Box, hä???
Am Hauptswitch (24 Port) hängen noch zwei weitere Switche (8 Port). Die Switche selbst erkennen Ihre Neighbours (Fritz!Boxen und Switche auf den jeweiligen Ports und zeigen auch die Details dazu). Nur die Mesh-Übersicht ist absolut nicht zu gebrauchen. Die zwei weiteren Switche werden angezeigt, als ob diese normale Clients wären. Die dahinter befindlichen Clients (hinter den Switchen) werden irgendwo anders zugeordnet, nur nicht dahin wo diese tatsächlich angeschlossen sind
Für was dann soviel Aufmerksamkeit in eine Mesh-Übersicht gesteckt wird, kann ich leider auch nicht verstehen!
Auch dieses Update läuft auf der 7590 & 7590AX problemlos.
Bin ja schon fast erstaunt, dass mein Gespann (bestehend aus: 7590AX, 7590, 7490 und 2400) im Haus seit 2 Jahren trotz dauernder Beta Teilnahme wenn verfügbar jetzt anstandslos läuft.
ich werde AVM jetzt noch 1-2Jahre beobachten nach deren Dilemma und dann schauen wir mal wie ich aufstocke.
Ziel ist es dann, einen Router in den Netzwerkschrank im Keller zu verfrachten und dann die anderen 3 Stockwerke mit dem dann auf dem Markt befindlichen Nachfolger des 3000er aus zu statten.
Naja wenn man sich den Changelog so anschaut, sollte es entgegen des Artikels: „ein paar Updates“ wohl bald einen Release geben (die Änderungen sind ja nur noch kosmetischer Art). AVM hat dies auch auf Youtube Kommentaren in Ihrer Manier bestätigt (Fritz!OS 8.0 kommt nach der IFA). Leider wurde auf meine Nachfrage wiederum nicht konkret eingegangen (was dies nun heißt, da dies doch sehr dehnbar ist, man denke an die Einführung von 7.50
).
Also hoffen wir mal, dass es noch im September losgeht!
In den IFA Videos war von Ende September die rede. ^^