Jeder wird sicherlich schon sein Programm haben, um seine Bilder anzuschauen und auch zu sortieren etc. Eines davon wurde in der ersten Version 2003 bereitgestellt. Imagine ist nicht nur ein einfacher „Viewer“, sondern hat auch noch andere Funktionen intus.
Und auch wenn es inzwischen schon 20 Jahre „auf dem Markt“ ist, gibt es immer noch Updates. Gerade im August und September gab es wieder so einige Updates. Aktuell die Version 1.1.8. So wurde in dem Zeitraum die Unterstützung für HEIF, HEIC (High Efficiency Image File Format), JXL (JPEG XL), SVG, SVGZ (Scalable Vector Graphics) oder AVIF (AV1 Image Format) hinzugefügt. Einige davon als Plugin, die separat geladen werden können.
Interessant ist auch, dass Animationen in GIF nicht nur angezeigt und abgespielt werden, sondern sie können auch bearbeitet werden. Das Programm bietet vieles, was erst noch erkundet werden muss, wenn man es zum ersten Mal gestartet hatte.
Imagine kann installiert, oder als portable Version genutzt werden (gerade mal 1,6 MB). Es steht in 64-Bit und 32-Bit Unicode oder auch eine Ansi-Version zum Download bereit. Darunter findet ihr dann auch die verschiedenen Plugins, die zusätzlich und nach Bedarf installiert werden können. Die deutsche Sprache ist schon integriert und muss nach dem ersten Start nur umgestellt werden.
Vielleicht ist es ja was für euch, falls ihr auf der Suche nach einem Bildbetrachter sein solltet.
[Update 23.10.2023]: Nachdem ich am 17.09. über das Programm berichtet hatte, war Sejin Chun weiterhin fleißig. Denn es kamen noch 5 Updates mit neuen Funktionen und Korrekturen. Wenn man bedenkt, dass ab 2017 bis 2022 kaum Updates kamen, hat er jetzt regelrecht den Turbo eingelegt. Unter anderem ist neu:
- Unterstützung für ICC Profile in PNG und Exif in PNG
- Unterstützung für ICC Profile in JPEG (Optionen->Einstellungen->Farbmanagement)
- Unterstützung für das BPG (Better Portable Graphics) Dateiformat (Plugin)
- Unterstützung für Exif im HEIF-Plugin
- Unterstützung für mehrere Seiten im Packer-Plugin für Total Commander
- Weitere kleine Korrekturen
Info und Download:
- nyam.pe.kr/imagine (Download unten auf der Seite inkl. Plugins)
- nyam.pe.kr/imagine/Whatsnew
nicht schlecht. Danke für die Info.
Ein ALL-Plugins-Paket zusätzlich fände ich jetzt noch super (anstelle alles einzeln downloaden zu müssen).
Sieht aber sehr verdächtig wie der Image Viewer von FastStone aus ….
Ich würde vor dem Einsatz warnen…
Fast identisch mit dem Faststone Image Viewer so etwa mit Stand 2003.
FSIV ist deutlich besser, schneller und cacht die Thumbs.Datenbank von Windows in einer eigenen DB, läuft auch Portable und die Rename/Convert-Tools sind besser.
Also für mich ist das eine schlechte Kopie/geklaute Version aus Südkorea, die Herkunft des Quellcodes fraglich….
Außerdem nicht vertrauenswürdig, da eine Spende an jemand anders geht, als unten auf der Seite steht…
Lieber den Faststone nehmen, der ist bei nichtkommerzieller Nutzung kostenfrei. Auch wenn es dort ebenfalls kein ‚Impressum gibt, ist der Programmierer in UK registriert…FastStone’s headquarters are located at PO Box 6219, Basildon, Essex, SS14 0AS, United Kingdom
Mein Favorit unter den Bildbetrachtern ist schon ewig XnView, aber ich werde mir die portable Version von Imagine mal anschauen.
Bingo! Der erste Viewer der auch im PE-Modus gut läuft! Eine große Hilfe, wenn man sich von dort aus mal ein paar Screenshots anschauen möchte.
Hallo zusammen,
super finde ich in Imagine die Möglichkeit, GIF Animationen zu bearbeiten. Ansonsten beeindruckt mich XnView mehr. Formate wie HEIF oder RAW werden auch von XnView unterstützt. XnView gibt es auch schon sehr lange und läuft auch unter Linux.
Verwende ich schon seit Jahren – vor allem als Total-Commander Plugin.
( Als Lister Erweiterungen laufen allerdings die Pluguins nicht …aber auch das ist keine Beinbruch.
Kommt einmal pro Jahr vor und dann startet man das Programm halt direkt )
Aber wann braucht man schon mehr als Jpeg oder PNG ? Ich oder meine Kollegen eher sehr selten.
Neulich bekam meine Schwester ein HEIC-Bild ( Apple ?) und sie hat sich einen NAG-Konverter installiert.
Kurz die Plugins entpackt …die ich eigentlich fast nie brauche und den Konverter-Müll deinstalliert.
Ist echte Freeware auch für kommerziell (!) … ohne NagsScreens.
( Anders als FSViewer den ich auch verwende oder XNview )
Läuft unter WinPE.
Reicht in 99% meiner Anwendungs-Fälle aus … Bild „mal eben schnell“ angucken.
Die Plugins habe ich in einem eigenen Zip-Archiv gesammelt.
Kleine einfache funktionierende Software.
Und vor allem muss ich nicht andauern „lernen“ welche „Foto-App“ auf welchem OS wie funktioniert.
Imagine ist seit Ewigkeiten da und tut es … wie immer.
aber nur solange, bis die FastStone Corp merkt, dass hier ein geklauter Klon einer ihrer alten Versionen im Netz unterwegs ist.
Davon agesehen ist Imagine „Donationware“, d.h. Spende erforderlich nach Lizenzbedingungen…
FSV war nie quelloffen, daher hat der Koreaner vermutlich was mitgehen lassen
Das solltest du mal FastStone überlassen. Und da beide schon 20 Jahre nebeneinander existieren, werden sie es bestimmt schon gemerkt haben, dass dort ein ähnlicher Bild Viewer unterwegs ist.
Außerdem bedeutet Donationware Freeware ohne Einschränkung. Es wird nur um eine Spende gebeten. Also erzähl nicht solche Märchen.
Zu Donationware – sorry mein Fehler, die Spende ist nicht obligatorisch…,.
Zu Imagine: Ein Herausgeber, der vermeintlich in Südkorea sitzt, eine E-Mail-Adresse an jemand anderes, als unten auf der Webseite als Hersteller steht, kein Impressum und auch kein registriertes Unternehmen.
Der vermeintliche Urheber könnte auch in China sitzen und wunderbar Schadcode oder Überwachungssoftware in das Ding mit einbauen – und keiner merkt es.
Bei Faststone gibt es zumindest ein in GB registriertes Unternehmen dazu.
Sorry, aber kann ich trotzdem jedem nur von abraten. Obwohl chip das Ding auch zum Download anbietet ist die Bewertung eher schlecht….
Als Bildbetrachter find ich ohnehin Imageglass viewer am Besten. auch portabel und quelloffen und kann viel. Für den privaten Einsatz bleibt FSIV topp
Du redest von „könnte“, und „vermeintlich“.
Aber lassen wir es gut sein. Ist deine Meinung ohne Beweise.
Danke! Paint & Foto reicht mir völlig und ich nutze nie Third-party Software auch keine solche Apps nur „Original“ von Microsoft, das hat auch so schon genug „Bugs & Co.“ Ich vermute aber auch das es sich um eine alte, schlechte „Kopie“ handelt
IrfanView und sonst nix…
sehe ich auch so…Irfanview ist ein mächtiges tool und wird von mir seit mindestens 20 Jahren genutzt. Von konvertierung bis zur Bearbeitung kann man mit dem Programm alles machen…
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Was ist eine “ Ansi-Version “
Für jemand wie mich der es nicht weiß
Danke
hi,
wenn eine App schon 20 Jahre existiert dann „sollte“ bekannt sein wenn die was „böses“ macht
—
vor Windows XP are alles ANSI, also sind solche Versionen für Windows 95/98/ME gedacht