Vielleicht ist es euch schon aufgefallen: Google führt aktuell eine neue Farbgestaltung für die Karten ein, mit der man für eine bessere Lesbarkeit sorgen möchte. Unten habe ich beispielhaft mal zwei Screenshots mit den Karten in den neuen Farben hinzugefügt (aktuelle Version der iPad-App).
Insgesamt ist man damit jetzt ein bisschen näher dran an der deutlich ansprechenderen und übersichtlicheren Optik von Apple Maps – allerdings wirkt das auf mich gefühlt insgesamt ein bisschen blaustichig und ausbaufähig. Dennoch meiner Meinung nach gut, dass man sich in diesem Bereich verbessern will. Wie gefällt’s euch?
Google Maps: Karten bekommen neuen Anstrich
Ich nutze Google Maps gern und oft und bin bisher immer glücklich mit dem aussehen gewesen. Ich will kein und ich brauche kein neues Farbschema für bessere Lesbarkeit, aber wer interessiert sich schon für meine Meinung.🙄
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
niemand
„…Ich nutze Google Maps gern und oft und bin bisher immer glücklich mit dem aussehen gewesen. Ich will kein und ich brauche kein neues Farbschema für SCHLECHTERE Lesbarkeit, aber wer interessiert sich schon für meine Meinung.🙄…“ hi hi hi…
Den Google-Programmieren ist nicht wichtig, dass sie etwas Brauchbares liefern. Denen ist wichtig, dass sie etwas Unbrauchbares liefern, damit sie immer wieder Änderungen vornehmen „müssen“, so ist der Arbeitsplatz gesichert.
Das läuft auch bei anderen grossen wie VW, Microsoft, Adobe, usw. so.
Prima und viel besser!
Wenn die Trolle halt endlich mal was Vernünftiges in Maps und Earth einbauen würden.
Beispielsweise einen Vernünftigen Umgang mit dem MGRS.
Ist ja schön, dass man 32UPU9621532632 einkopieren und danach suchen kann.
Dann würde ich das aber auch gerne so als Koordinaten in der Anzeige wiederfinden und nicht irgendeinen Blödsinn
48°07’00.1″N 11°38’11.2″E
48.116694, 11.636444
4J8P+MHG München
Ein sauberes MGRS-Gitter, bei dem ich die Skalierung festlege, hätte ich auch gerne.
Möchte echt mal wissen warum die Trolle jede Menge Blödsinn wie Plus Code, what3Words und Co. erfinden müssen.
Es gibt seit der guten alten Papierkarte ein hervorragendes Gitternetz in dem man die linke, untere (südwestliche) Ecke eines Quadrates auf den Meter genau finden kann und damit für den Alltag völlig ausreichend ist.
Eine geografische Angabe im UTM-Referenzsystem setzt sich also zusammen aus
der UTM-Zone, nummeriert von 1 bis 60
dem UTM-Band, einem Buchstaben zwischen C und X
der Bezeichnung des einzelnen Planquadrats, bestehend aus dem Buchstabenpaar für den Easting- und Northing-Wert
einem Zahlenpaar gleicher Stellenzahl zwischen 1 und 5
Damit bewegt man sich in den 100 km Quadraten mit einer Auflösung von 10.000 und 1 Meter, je mehr Ziffern, desto genauer.
32UPU9621532632
Die lange Zahl nach den Buchstaben wird einfach in der Mitte geteilt, dann hat man die Werte für die X und die Y Achse.
Für die ganz Dummen gibt es sogar einen Spruch, damit sie das nicht verwechseln können.
Ran an den Baum, rauf auf den Baum. – Sprich erst bewegt man sich nach rechts und dann nach oben.
Entwicklungsgerecht gibt es dazu in der Regel eine Zeichnung mit Katze auf dem Baum. Wobei die Katze immer erst nach Osten läuft und dann nach Norden klettert.
Kann man für die bessere Lesbarkeit auch Gliedern (aber nicht, wenn man es bei Google Maps einfügen möchte), je weniger Stellen, desto größer das Quadrat und desto ungenauer
32U PU 96 32 = 1000 Meter
32U PU 962 326 = 100 Meter
32U PU 9621 3263 = 10 Meter
32U PU 96215 32632 = 1 Meter
Das verwenden Feuerwehr, Katastrophenschutz, Hilfsorganisationen, Polizei, Streitkräfte, jede brauchbare Wanderkarte, etc. bloß Trolle von Google und Co. bringen es nicht auf die Reihe das bei ihren Karten wenigstens wahlweise anzubieten, lieber erfindet jeder Troll das Rad neu, obwohl es seit Jahrzehnten ein funktionierendes System gibt.
Bist du bereit für deine Anforderungen zu bezahlen oder soll dass für Umme sein ??
Google verdient genug Geld mit den Nutzern, da glaub mal dran
Im Browser ist das neue Farbschema auch bereits zu sehen und daran störe ich mich auch nicht. Solange es Leuten hilft.
Was mich aber stört ist, dass man hier die Anzeige der Verkehrsdaten von Apple übernimmt. Es wird nur noch gelb und rot angezeigt, allerdings kein grün mehr! Für den ersten Eindruck übersichtlicher, allerdings war das einer der wenigen Gründe warum ich weiterhin Google Maps anstelle von Apple Karten verwende.
Schließlich möchte ich wissen, ob der Verkehr dort rollt oder es schlicht keine Daten gibt. Ein gewaltiger Unterschied und ein fettes Downgrade für mich bei dem ich hoffe, dass schnell wieder zurück gerudert wird.
Also mir gefällt diese Einfarbestrassen nicht so… Für mich müsste der Kontrast klar sein zwischen kleine, Verbindungsstrassen, Hauptstrassen 2. Klasse, Hauptfernverkehrsstrassen und Schnellstrasse/Autobahnen. Autobahnen gehören rot
Und irgendwie soll man dann auch noch Verkehradichte bzw. -fluss erkennen…
Ist bei mir zum Glück noch nirgends zu sehen. Was daran besser lesbar sein soll, ist mir schleierhaft! Alles Ton in Ton, Straßen sehen aus wie Flüsse. Nur ein weiter Beweis dafür, das Google von Design absolut rein gar nichts versteht!
Ich finde es schlecht, weil die Kontraste nicht mehr so gross sind. Insgesamt ist die neue Karte weniger deutlich und anstrengender für die Augen.
Hier dasselbe in den alten Farben:
https://www.google.ch/maps/place/Monaco/@43.7259295,7.4094557,15.62z/data=!4m6!3m5!1s0x12cdc26f7b3f8531:0x74f7784c3ac49cfc!8m2!3d43.7384176!4d7.4246158!16zL20vMDR3NTg?hl=de&entry=ttu
Frag 20 User ob ihnen das neue Design gefällt und du hast am Ende 25 Meinungen. Lol VG
Vom Kartenbild und statischen Informationsgehalt noch immer himmelweit weg von OpenStreetMap OSM, tatsächlich eher noch schlechter geworden. Benutze Google nur für Luftbild oder StreetView, Verkehrslage und zum Finden von Essen, Einkauf etc. Für reine Kartenansicht und Navigation gibts besseres.
gerade als Navi ist Google unschlagbar
Ich fahre seit einer Woche im Urlaub mit Google Maps durch die Gegend, weil dort meine Zielpunkte gespeichert sind, und was mir Google an Routen anbietet ist immer mal wieder – originell. Feldwege, die in Schotterpisten enden. Durchfahrt verboten. Radwege. Absurde Mini-Schleifen als Alternativroute. „Abkürzungen“ durch verkehrsberuhigte Bereiche. Von Straßensperrungen weiß er auch nur manchmal.
„Unschlagbar“ ist anders.
„Unschlagbar“ ist anders.
Was würdest Du als Alternative vorschlagen?
Bisher hatte ich das bei jeder Navisoftware.
Mein Garmin Navi bringt mich öfters mal zur Verzweiflung.
Scheußlich.
Da meint man, dass Veränderung notwendig sei und greift voll daneben.
Kontraste sind verloren gegangen und damit auch die Lesbarkeit.
So blass wie der Blau/Grünstich ist, so ist jetzt auch die gesamte App.
Man muss schon dicht drangehen, wenn man etwas erkennen will.
Blass, blässer am blässesten
Wo bitte ist das ne Verbesserung?? Ich glaub fast, das Leute mit einer Farbschwäche, jetzt größere Probleme damit haben, als mit der alten Ansicht.