Für die AMD Grafikkarten steht ein neuer Treiber bereit. Der Adrenalin 23.8.1 als WHQL-Version (31.0.21029.1006) unterstützt als neues Spiel Immortals of Aveum. Und natürlich wurden auch noch ein paar wichtige Korrekturen vorgenommen.
Die wohl wichtigste Korrektur ist die Verbesserungen beim hohen Stromverbrauch im Leerlauf bei der Verwendung ausgewählter Multi-Display-Konfigurationen mit gemischten hochauflösenden und hochfrequenten Displays auf Radeon RX 7000 GPUs mit aktivierter variabler Bildwiederholrate. AMD ist aber weiter dran, noch weitere Optimierungen zu finden, um den Stromverbrauch im Leerlauf bei zusätzlichen Display-Konfigurationen zu verbessern.
- Bei DirectX 11 Spielen auf AMD Radeon RX 5600 XT kann es zu Leistungseinbußen kommen, wenn AMD SmartAccess Memory aktiviert ist.
- Beim Spielen von Ratchet & Clank kann es zu Anwendungsabstürzen oder Treiber-Timeouts kommen: Rift Apart mit aktiviertem Ray-Tracing und dynamischer Auflösungsskalierung auf einigen AMD Grafikkarten, wie z. B. der Radeon RX 7900 XTX.
- Beim Spielen von Starcraft II auf Grafikprozessoren der Radeon RX 7000 Serie kann es zu Anwendungsabstürzen oder Treiber-Timeouts kommen.
- Bei einigen AMD Grafikkarten, wie z. B. der Radeon RX 6900 XT, kann es beim Spielen von Rocket League™ mit ausgeschaltetem Bloom zeitweilig zu Störungen kommen.
- Bei verschiedenen Spielen auf AMD Ryzen Prozessoren mit Radeon 700M Series GPUS kann es zu Leistungseinbußen kommen.
Bekannte Probleme:
- Das Performance Metrics Overlay meldet möglicherweise N/A für FPS bei verschiedenen Spielen.
Audio kann zeitweilig nicht mehr mit dem Video synchronisiert sein, wenn es von AMD Software aufgezeichnet wird: Adrenalin Edition mit AV1-Codec. - Die Anzeige erreicht bei bestimmten Spielen auf einigen SAMSUNG FreeSync Premium Pro-Displays und -Fernsehern möglicherweise nicht die richtige Helligkeit, wenn die lokale Dimmung aktiviert ist.
- Beim Spielen von Baldur’s Gate 3 mit DirectX 11 API auf bestimmten Systemen mit Grafikprozessoren der Radeon RX 7000 Serie kann es zu einem Anwendungsabsturz oder einem Treiber-Timeout kommen.
- Wichtig: Das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen wurde vorübergehend als Vorsichtsmaßnahme deaktiviert, während wir uns um vereinzelte Installationsprobleme kümmern, die bei PC-Upgrades gemeldet wurden. Benutzer können das AMD Cleanup Utility als vorübergehende Option verwenden.
Info und Download:
Danke an Nanoarcheum für den Hinweis.
AMD Adrenalin 23.8.1 unterstützt Immortals of Aveum und korrigiert Fehler
Wieder kein AMD Treiber für Radeon (Legacy)
AMD bzw. Microsft installiert über Windows Update und den Store vorsätzlich eine falsche Version des AMD Treibers um alte Radeon Hardware unbenutzbar zu machen. https://abload.de/img/radeon-bugbhexu.jpg
Das ist leider nichts neues, ich habe schon vor geraumer Zeit die automatische Treibersuche unter Windows deaktiviert (Gruppenrichtlinie), weil immer wieder eine falsche Version installiert wurde.
Windows11, integrierte Grafikeinheit des 5600G.
Wann die das endlich mal gebacken bekommen würde mich interessieren, bei Nvidia, Intel oder anderen Herstellern lese ich dies nie.
Win10_11_5600G.zip entpacken und alle AMD-Treiber für 5600G Win10 und Win11 sind im Ordner
Win10_11_5600G\whql-amd-software-adrenalin-edition-23.8.x-win10-win11-aug25
Starte
1. vc_redistx64.exe (Wichtig – Falls nicht schon die aktuelle vc_redist_2015-2022 installiert ist.)
2. oalinst.exe (OPENAL-Treiber)
3. Setup.exe (aktueller AMD-Treiber)
4. Optional -AMD_StoreMI.exe- falls erwünscht.
5. Falls DX9c -nur unter Win10- für alte Games benötigt wird -siehe Ordner DX4coldGames
-oder auch alle Treiber per Hand installieren, sollten alle (*.inf, *.cat) für 5600G dabei sein.
Win10_11_5600G.zip 1.123.121 KB
SHA256 Hash: 34F5B8077180AF9911BCADA574C68613299213DB8E92B432E776E1A3C1BD4377
https://www.transfernow.net/dl/20230825eYsOzypn/MewJf55i
https://www.transfernow.net/dl/20230825eYsOzypn/b8OXZyUw
E-Mail für Download: roreve9351@xgh6.com
https://www.transfernow.net/de/dltransfer?utm_source=20230825eYsOzypn&utm_medium=b8OXZyUw
Wer ne aktuelle AM5 Platform hat kann ich nur mal ans Herz legen AMD Hybrid Graphics aus zu probieren, also das durchschleifen der externen über die interne GPU. Null Einschränkung, Freesync, HDR, 144Hz alles läuft, ob da jetzt 2ms verzögerung sind juckt auch keinen Menschen.
Windows regelt die Umschaltung schon ziemlich gut. Musste hier nur manuell den Browser auf die interne umbiegen weil dank Hardwarebeschleunigung scheinbar mit mehreren Fenstern lustig zwischen den gpus hin und hergeschaltet wurde was manchmal zu bildzuckern führte. Ansonsten merkt kein Mensch eine Umschaltung.
Meine 7900xtx schlummert praktisch nur noch dauerhaft bei 0-5Watt je nach Tool über den Tag. Mehr stromsparend geht nicht! Auch wenn AMD den Stromverbrauch bei den externen in den Griff bekommen hat, so saufen diese Dinger trotzdem bei der kleinsten Last dann wieder oft ihre 50-100watt wenn man das „falsche Fenster“ auf hat oder nur mal durch ne Webseite scrollt. Das macht die interne mit kleinen einstelligen Watt noch locker aus der hüft.
AMD sollte diese Funktion viel mehr bewerben finde ich.
AMD bewirbt das Feature deshalb nicht weil es kein reines AMD Feature ist. Das wurde mit DirectX 12 eingeführt und in der Theorie könnten sogar die interne Grafikkarte und die dedizierte zusammen arbeiten. Nur müssen die jeweiligen Spieleentwickler das auch implementieren. Windows selbst kann, dank DX12, aber durchaus zwischen der internen und dedizierten Grafikkarte switchen, je nach Anwendung. Darum kannst Du auch Anwendungen in Windows explizit einen der beiden Grafikprozessoren zuordnen oder Windows eben selbst entscheiden lassen.
VirtuMVP z.B. war damals eine Software die vor DX12 sowas möglich machte. Wurde aber eingestellt da mit DX12 Windows das von ganz allein konnte.