Bislang war die FRITZ!Box 7490 mit dem FRITZ!OS 7.29 unterwegs. Durch die Aktualisierung auf das FRITZ!OS 7.56 gibt es eine Menge an neuen Funktionen. Wer bislang mit den Labor-Updates unterwegs war, kennt diese Änderungen ja schon.
Die Verbesserungen im FRITZ!OS 7.56 lasse ich einmal aus (denn die Liste ist ellenlang) und poste hier nur die neuen Funktionen.
Neue Features:
- FRITZ!OS 7.56 – mit über 150 neuen Features und nützlichen Verbesserungen
- WLAN Mesh jetzt mit dynamischem Smart Repeating für mehr Performance im Heimnetz
- VPN mit WireGuard-Technologie: einfach, schnell und sicher von überall ins Heimnetz
- Mehr Telefonkomfort: Neuer FRITZ!Fon Klingelton „Sprache“ und unbekannte Anrufer blockieren
- Viele neue, interessante Smart-Home-Optionen: Szenarien, Routinen und Lichtsequenzen
- Neuer Energiesparmodus kann auf Wunsch eingeschaltet werden
- Vereinfachter FRITZ!Box-Wechsel mit neuem Assistenten
- Die Benutzeroberfläche wurde verfeinert und mit umfassender „Hilfe und Info“ abgerundet
- Zahlreiche neue Funktionen für die MyFRITZ!App und FRITZ!App Smart Home (iOS/Android)
Neue Funktionen in FRITZ!OS 7.56
- Internet:
- NEU VPN mit WireGuard für den einfachen Aufbau von schnellen und sicheren VPN-Verbindungen
- NEU Die MyFRITZ!-Direktverbindung ermöglicht Informationen der FRITZ!Box in Echtzeit auf MyFRITZ!Net zu erhalten
- Mesh:
- NEU In der Betriebsart als Mesh Repeater werden nun Verbindungen zum Mesh Master mit mehreren WLAN-Bändern ermöglicht
- Telefonie:
- NEU Rufbehandlung erlaubt Rufsperre und Rufumleitung (z. B. zu Anrufbeantworter) für „nicht im Telefonbuch“ enthaltene Anrufer (Telefonbuch als Positivliste)
- NEU An einem SIP-Anlagenanschluss für Firmenkunden können Rufumleitungen so eingerichtet werden, dass am Ziel die Anrufernummer angezeigt wird (Partial rerouting)
- DECT/FRITZ!Fon:
- NEU Der neue, optionale Klingelton „Sprache“ sagt den zur Anrufernummer passenden Namen aus dem Telefonbuch oder den Ort und die Anrufernummer laut an. Bei Weckruf oder Termin sagt der Klingelton den Erinnerungsgrund
- NEU Die neue FRITZ!Fon Komfortfunktion „Terminkalender“ klingelt zur Erinnerung an einen Termin
- NEU Anzeige des WLAN Kennworts im Handgerät, auch als QR Code, auf Wunsch PIN geschützt
- Smart Home:
- NEU Szenarien für die je nach Anlass passende Stimmung einrichten und anwenden
- NEU Routinen (Wenn-Dann-Verknüpfungen) für automatisierte Interaktionen im Smart Home erstellen und aktivieren sowie deaktivieren
- NEU Vorlagen für die Komfortfunktionen WLAN-Zugang schalten, WLAN-Gastzugang schalten, Telefonanruf auslösen, Anrufbeantworter schalten, E-Mail senden (Push Service) und Webservice (URL) aufrufen
- NEU Auswahl einer zusätzlichen Anzeige des Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsverlaufs auf dem FRITZ!DECT 440
- NEU Natürliche Lichtsequenzen für Gerätegruppen und Vorlagen mit FRITZ!DECT 500
- NEU Unterstützung von kompatiblen Fenstersensoren für die Fenster-auf-Erkennung der Heizkörperregler
- USB: NEU Unterstützung von exFAT-formatierten Speichermedien
- System:
- NEU Im neuen Energiesparmodus werden WLAN, LAN und USB besonders stromsparend bei verringerter Leistungsfähigkeit betrieben
- NEU Neuer Assistent überträgt alle wichtige Einstellungen zu Internet, Telefonie und WLAN sowie Verbindungen zu Mesh-, Telefonie- und Smart Home-Geräten auf eine neue FRITZ!Box
- NEU „Hilfe und Info“ in der Benutzeroberfläche: Eine komplett überarbeitete Hilfefunktion mit vielen auf Nutzerszenarien basierenden Anleitungen und starker Suchmaschine
- FRITZ!Apps:
- NEU MyFRITZ!App bietet je Heimnetzgerät die Option, eine Priorisierung für den Internetzugang zu aktivieren
- NEU MyFRITZ!App erlaubt Umbenennen von Heimnetzgeräten
- NEU MyFRITZ!App ermöglicht das Anlegen eines MyFRITZ!-Kontos für den MyFRITZ!-Internetzugriff auf die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box (für iOS)
- NEU FRITZ!App Smart Home unterstützt Szenarien und das Aktivieren und Deaktivieren von Routinen
Das Update kann über die Einstellungen installiert werden. Das manuelle Update als FRITZ.Box_7490-07.56.image könnt ihr hier herunterladen. Unsere AVM Update-Übersicht werden wir auch gleich aktualisieren.
Mal sehen, ob AVM heute noch weitere Updates freigibt…. Und da kamen noch der FRITZ!Repeater 600 und v2 hinterher. Denn langsam aber sicher lichtet sich die Liste mit den Geräten, die ein Labor-Update erhalten. Dort gelistet sind nur noch die FRITZ!Box 7510, 6890 LTE, 6850 5G, 6850 LTE, 6820 LTE.
Sehr schön. Mal sehen, ob AVM die 3490 auch noch bedient. Die hatte ja bisher im Vergleich zur 7490 immerhin schon 7.30.
Nein wird sie nicht mehr.
https://twitter.com/AVM_DE/status/1683432425861402625?s=20
Sehr schade eigentlich, bedenkt man doch die nahezu Gleichheit zur 7490. Mal ganz abgesehen von der sicherlich geringeren Verbreitung der 3490 müsste man doch annehmen können, dass eine Umsetzung kein großes Highlight gewesen wäre.
Hallo!
Leider ist das von AVM nicht mehr geplant. Ich nutze auch noch die 3490, aber die ist wohl Status EOL ;(
„Das Update kann über die Einstellungen installiert werden.“
meine alte Fritte 7490 sagt System > Update :7.29
Ihr Fritz!OS ist auf dem aktuellen Stand
Dann lade dir doch die Datei runter, link ist am unterem Ende des Beitrags. ^^
Bei mir das gleiche wie bei Holgi.
Das Update über die .image Datei hat dann problemlos geklappt.
Dito!
Und sofort eine Sicherung angelegt, natürlich auch vor dem Firmware-Update. 😁
Dann wart halt einfach, das war doch immer so, dass das meist erst später ging, was mittlerweile auch tut. Außerdem was soll die Hektik kommt bei passender Einstellung doch sowieso irgendwann über Nacht ohne was tun zu müssen.
Solange die Kiste läuft ist die Versionsnummer eher Nebensache ein Router und Telefonanlage muss nur eines – tun!
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Klasse das dürfte aber dann auch für die Box EOL bedeuten..
Hatte Sie letztens noch im Betrieb nach Überspannungsschaden der 7590AX
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ja, Frechheit nach 10 Jahren.
Ist die 7430 auch schon end of life?
Offiziell kam da nichts von AVM.
Danke!
Ja ist sie, Daten kannst hier einsehen.
https://avm.de/service/status-der-produktunterstuetzung/fritzbox/
@ Matthias:
Mmh, aah, bist Du ein Nostalgiker und / oder “ ganz-ganz-stolzer “ Nutzer veralteter Technik, die nur noch einen symbolischen Restwert hat ?
Ich hatte am Sonntag auffem Trödelmarkt von einem seriösen Händler 2 Stück 7390 mit kpl. Zubehör liegengelassen, weil unsinnig. Egal zu welchem Preis. Die eine hatte sogar seltsamerweise noch eine doppelte MM-Banderole drumherum. Meine zwei hatte ich glücklicherweise noch fürn moderaten Tarif verkaufen können.
“ Alles hat ein Ende – nur die Wurst hat zwei ! “
Wieso Frechheit ? Versuche mal mittelfristig Ersatzteile z. B. für den Opel Karl oder Adam zu bekommen.
Glückwunsch. Jeder hat bei Matthias die Ironie rausgelesen, nur du nicht
Vielen Dank AVM
Ihr seid einfach KLASSE
Ziemlich genau im Juni 2013 habe ich mir die Fritz 7490 zugelegt. Ich kenne kein Gerät was nach 10 Jahren noch derartig große Funktionsupdates zur Verfügung gestellt bekommt. Ich habe alles richtig gemacht. Großes Danke an AVM.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Ich bin immer wieder enttäuscht von der Update-Politik von AVM. Für das Flagschiff 7490 werden alle Resourcen mobilisiert. Das gleiche Hardwaremodel nur für Glasfaser 5490 gibt es NICHTS mehr. Für die beiden 1 Jahr jüngeren Produkte 5590 und 5530 gibt es noch Updates. Mir ist schon bewusst, das Firmwareentwicklung komplex ist.
Aber zwischen der 7490 und 5490 ist der Unterschied nur der Glasfaseranschluß. Warum gibt es hier keine Updates mehr? Gerade weil ja der Glasfaserversorgung (wegen der Förderung) jetzt endlich voranschreitet!
Ja, ja, ich weiß, aber ich wollte das am Rande nur einmal erwähnen. Sorry
Jekaterina
„Für die beiden 1 Jahr jüngeren Produkte 5590 und 5530 gibt es noch Updates“
5490: 02/1016
5590: 05/22
5530: 12/20
Wo ist das eine Jahr Unterschied?
Hallo,
Gut mit dem einen Jahr Unterschied habe ich mich verhauen. Und ja 2016 bei der 5490 ist schon älter.
Komisch ist nur die 7490 ist aus 2013, also noch älter und hat bis auf den Glasfaseranschluss (AON) die gleiche Platine.
Also könnte AVM doch auch für die 5490 noch ein Update bringen? Aber die Verbreitungszahlen sind wohl zu gering.
Es ist auch müssig hier darüber zu diskutieren. Ich wollte es auch nur anführen. Ansonsten ist AVM mit seiner Updatepolitik schon gut. Mann schaut halt immer nur auf sein eigenes Modell.
Jekaterina
Danke an AVM!!!
Nach anfänglicher Freude über das 7.56er Update für die 7490 nun die Ernüchterung:
IPv6-Konnektivität: Kein Netzwerkzugriff
Das gleiche Ergebnis bei mehreren Computern im Netzwerk, egal welches System.
IPv6 innerhalb des lokalen Netzwerks funktioniert.
IPv6 ins/aus dem Internet wie zuvor mit Firmware-Version 7.29 ist nicht möglich.
Ein Wechsel auf die vorherige Firmware-Version 7.29 mit dem von AVM angebotenen Downgrade-Programm
FRITZ.Box_7490-07.29-recover.exe
ist aber nicht möglich, da die Ausführung des Tools verweigert wird.
Das IPv6 Problem hat sich inzwischen mit Hilfe vom Anbieter lösen lassen. Was genau geändert wurde ist mir nicht bekannt.
Habe inzwischen erfahren, dass eine Konfigurationsänderung die Ursache für mein ipv6 Problem war. Ich hatte letzte Woche um Auflösung der Telefon-Flat gebeten, da ich kein Festnetztelefon mehr benötige. Dabei ist der ursprünglich eingerichtete Dual Stack nicht wieder aktiviert worden.
Das Update auf der Fritzbox 7490 Firmware auf Version 7.56 war also nicht die Ursache.