[Update 2.08.2023]: WinRAR ist jetzt in der finalen Version 6.23 bereitgestellt worden. Gegenüber der Beta hat sich nichts weiter geändert. Die Release Notes ist gleich geblieben. Die deutsche Version steht auch schon zur Verfügung.
[Original 20.07.2023]: Für WinRAR steht ein Update bereit, für diejenigen, die die 6.23 schon einmal ausprobieren möchten. Ein Sicherheitsproblem bei der Verarbeitung von RAR4-Wiederherstellungsdatenträgern, bei dem die Schreibrechte verletzt wurden, wurde korrigiert. Neu hinzugekommen ist die Extraktion von XZ-Archiven unter Verwendung des ARM64-Filters.
Aber es gab noch weitere Verbesserungen und Korrekturen. So werden die temporären Dateien (Rar$LS*), die beim Extrahieren oder Testen mehrerer Archive aus dem Windows-Kontextmenü erstellt werden, jetzt sofort gelöscht. Bisher wurden sie erst beim nächsten Start von WinRAR gelöscht und nur, wenn sie mindestens 1 Stunde alt waren.
- WinRAR konnte eine falsche Datei starten, nachdem ein Benutzer auf ein Element in einem speziell präparierten Archiv doppelt geklickt hatte.
- Wenn für eine Datei in einem ZIP-Archiv sowohl NTFS- als auch Unix-Zeit-Extrafelder verfügbar waren, ignorierte der Extraktionsbefehl das zweite Extrafeld, auch wenn es mehr Zeitfelder enthielt als das erste.
- Schnittstellenthemen wurden auch dann auf Archivsymbole angewendet, wenn die Option „Auf Archivsymbole anwenden“ im Dialogfeld „Themen organisieren“ deaktiviert war.
WinRAR 6.23 Beta deutsch
https://leimer.name/winrar
ach leute, die ist nicht digital signiert. ja es ist der echte übersetzer aber ich warte lieber.
Die deutsche Version ist jetzt auch da.
danke moinmoin!
ach kinder, das ist doch nur eine beta
Ist doch eh ne Beta, logo läd man sich sowas nicht auf dem Rechner, geschweige installieren.
So wie z.B. den Nova Launcher gerade unter Android 13?
Selbst wenn´s nur ´ne Beta ist.
Zum Testen habe ich mir die mal heruntergeladen und ausprobiert.
Wenn in den nächsten Tagen die „richtige“ Version kommt und das liegt meistens nur an den
Übersetzungen (bis die alle fertig sind dauert seine Zeit), dann macht der Alex Roshal nix anderes als
nur den Beta-Schriftzug zu entfernen, ´ne digitale Signatur drauf zu packen und der Öffentlichkeit zur
Verfügung zu stellen.
Mit dem Resource Tuner für Exe Dateien habe ich das schon ausprobiert und zack war der Beta-Schriftzug
weg. Die Lanuguagepakete enden alle auf .lng und sind nichts anderes als Textdateien mit
IDs mit dahinterligendem Text egal in welcher Sprache auch immer.
Beispiel :
IDcancel „&Abbrechen“
IDS_BLOCKSRECOVERED „%u Blöcke wiederhergestellt, %u Blöcke neu zugeordnet.“
IDS_CANNOTCOPY „Kann %s nicht nach %s kopieren.“
IDS_SELECTREPORTNAME „Wählen Sie den Dateinamen für den Bericht“
usw.
Die Vollversion kommt sicher nächste Woche….
WinRAR beste, braucht man wenn man eine vernünftige musikbibliothek pflegen möchte, quasi öffnet man damit die Verpackung. 😂
THX
Bei uns ist wurde die Verwendung von WinRAR durch die Behörde wegen Sicherheitsbedenken vor Jahren untersagt. Dieses Verbot besteht bis heute. Bedingt dadurch sind bei uns nur 7zip und der Microsoft eigene im Explorer eingebaute Zip-Client freigegeben.
Stört mich nicht, mich würde nur interessieren, was eine Behörde dazu veranlasst solch ein Verbot auszusprechen.
Ist da jemandem konkreter es bekannt?
Jetzt noch auf die 6.23 warten auf Android.
Da gibt es erst die 6.22.
Natürlich lebenslang lizenz und auf Android 1 euro pro jahr abo.
WinRAR 6.24 beta 1 vorerst noch nicht für Deutsch
Siehe zweiter Link unter “Info und Download:”