WingetUI beinhaltet die grafische Oberfläche (GUI) für WinGet. Jetzt wurde WingetUI 2.0.2 als Stable Version freigegeben, nachdem vor 5 Tagen eine Beta gestartet wurde. Auch dieses Mal gibt es wieder viele Verbesserungen, für die neben Marti auch andere User beigetragen haben.
Ein Teil der Release Notes wurde aus der Beta übernommen. Für ARM-Nutzer sicherlich interessant: Es gibt nun eine experimentelle Funktion, die es ermöglicht, arm64 winget-Executables auf arm64-Geräten zu verwenden.
- Die Freigabekomponente wird nun durch einen nativen pythonnet DLL-Import aufgerufen, anstatt durch den Aufruf einer ausführbaren Datei.
- Verbesserte Abbruchfunktionalität
- Zuverlässigkeitsverbesserungen in der gesamten Schnittstelle
- Protokolle können nun korrekt als Dateien exportiert werden
- Korrektur von Problemen mit der Beständigkeit einiger Einstellungen
- Korrektur eines Problems, das auftrat, wenn Scoop nicht installiert war
- Es wurde ein Pfeil hinzugefügt, der die Benutzer zum Suchfeld auf der Registerkarte „Pakete entdecken“ führt. Dieser Pfeil wird nur einmal angezeigt
- In-Fenster-Benachrichtigungen wurden hinzugefügt, um eine Rückmeldung zu einigen Schaltflächen zu geben, die beim Drücken keine Rückmeldung gaben, was zu Verwirrung führte.
- HINWEIS: Diese Version enthält NICHT die Icon-Tags
- Weitere Verbesserungen, Bereinigungen, Aktualisierungen
Info und Download:
WingetUI 2.0.2 Final jetzt mit experimentellen Funktionen für ARM und mehr