Heute ist die FRITZ!Box 7590 AX an der Reihe und erhält, wie schon davor die FRITZ!Box 7590 und 7530 das FRITZ!OS 7.56. Anders als die beiden anderen Boxen wird hier ein Update vom FRITZ!OS 7.50 direkt auf das FRITZ!OS 7.56 gemacht. Dementsprechend ist die Liste der Änderungen sehr lang.
Neue Funktionen:
- ab FRITZ!OS 7.55 – Neuer Energiesparmodus kann auf Wunsch eingeschaltet werden
- ab FRITZ!OS 7.55 – Vereinfachter FRITZ!Box-Wechsel mit neuem Assistenten
Korrekturen und Verbesserungen:
- System FRITZ!OS 7.56: Behoben Der Punkt „Einstellungen auf eine neue FRITZ!Box übertragen“ wurde unter fritz.box / Assistenten nicht angezeigt
- FRITZ!OS 7.55
- Internet:
- Verbesserung Die Einstellung, den gesamten IPv4-Datenverkehr der FRITZ!Box über die WireGuard-VPN-Verbindung zu (!) einem Einzelgerät zu senden, wird nicht mehr unterstützt
- Verbesserung Formulierungen bei der Einrichtung von Wireguard-VPN-Verbindungen präzisiert
- Verbesserung NTP-Interoperabilität durch bessere Abschätzung der Abweichung der Hardware-Uhr verbessert
- Verbesserung Optimierter Wechsel von öffentlichen DNS-Servern auf provider-seitige DNS-Server
- Verbesserung Optimierung der Bandbreitenreservierung im Heimnetz durch Anpassung an die übermittelte Downstream-Rate
- Behoben „Bandbreite für das Heimnetz reservieren“ funktionierte nicht mit IPv6
- Behoben An DS-Lite Anschlüssen konnte es bei manueller Abschaltung von IPv6 (Fehlkonfiguration) zu wiederholten Einwahlversuchen der FRITZ!Box kommen
- Behoben An TIM-Anschlüssen (Telecom Italia) führte die Einrichtung einer WireGuard-Verbindung zu wiederholten Trennungen der Internetverbindung
- Behoben Bei Routing des gesamten IPv4-Datenverkehrs über eine WireGuard-VPN-Verbindung wurden einkommende Rufe unter Umständen nicht signalisiert
- Behoben Bei der Erstellung der ersten WireGuard-Verbindung über eine Fernverbindung (Remote-Einwahl) kam die FRITZ!Box in einen andauernden Wartezustand
- Behoben Bei länger andauernder LAN-LAN-Kopplung über IPSec zu CISCO-Gegenstellen konnte es bei aktivierter Paketbeschleunigung zu Verbindungsverlusten kommen
- Behoben Eine IPv6-Präfixfreigabe eines vorherigen „veralteten“ Präfix für einen nachgelagerten Router wurde unter Umständen nicht gelöscht
- Behoben In der Kindersicherung traten Probleme in Funktion und/oder Anzeige bei bestimmten Einsatzszenarien auf
- Behoben Interoperabilität von IPSec-VPN-Verbindungen zu LANCOM-Gegenstellen u. a. bei Nutzung von VNC und RDP – bei eingeschalteter Paketbeschleunigung – nicht gegeben
- Behoben Kindersicherung: Das Einlösen von Tickets für Geräte mit dem Standard-Profil funktionierte nicht
- Behoben MyFRITZ!-Freigaben (Gerätefreigaben) konnten unter Umständen nur über IPv4 aufgelöst werden
- Behoben Repeater nutzten für die initiale Zeitermittlung zum Teil externe NTP-Server, obwohl die vorgeschaltete FRITZ!Box einen NTP-Server anbot
- Behoben Unter Umständen erfolgte ein Wechsel auf öffentliche DNS-Server obwohl der aktuelle DNS-Server erreichbar war
- Behoben Unter Umständen erfolgte zu frühes Umschalten auf öffentliche DNS-Server
- Behoben VPN: Beim Konfigurieren einer IPsec-LAN-LAN-Verbindung wurde die Adresse der FRITZ!Box nicht vorgeschlagen
- Behoben Wechsel der Internetzugangsart führte in bestimmten Szenarien zu einer Umschaltung der WAN-Schnittstelle auf LAN
- WLAN:
- Behoben Betriebsart Mesh Repeater: in der Auswahlliste „WLAN-Funknetz auswählen“ werden ungültige WLAN-Funknetznamen (SSID) nicht angezeigt
- Mesh:
- Behoben Falsche Verbindungsdarstellung auf der Seite „Heimnetz > Mesh“ der Benutzeroberfläche bei Einsatz bestimmter Powerline-Adapter zusammen mit einem Netzwerkswitch
- Behoben Falsche Verbindungsdarstellung auf der Seite „Heimnetz > Mesh“ der Benutzeroberfläche nach Wechsel der Verbindung eines Repeaters
- Telefonie:
- Verbesserung Robustheit bei der Behandlung von inkonsistenten Daten in Telefonbüchern des Anbieters Apple erhöht
- Verbesserung Unterstützung für die Verwendung von bis zu 10 Einzelrufnummern (MSNs) im Telefonietarif „Telekom CompanyFlex“
- Änderung Veraltete Einträge aus der Liste der Telefonieanbieter entfernt
- DECT: Verbesserung Support für DECT-Headsets der Sennheiser EPOS-Serie für ausgehende Rufe und Heranholen per Headset-Taste
- Heimnetz:
- Behoben Die Anzeige zur Update-Suche bei Geräten im Mesh war in bestimmten Fällen unpassend
- Behoben Geräte mit einem Punkt im Namen konnten nicht mehr umbenannt werden
- Behoben Mögliche fehlende Darstellung von IP-Adressen konnte Folgefehler verursachen
- System:
- Behoben Ereignisse von Repeatern wurden teilweise doppelt im Ereignisprotokoll geführt
- Behoben Im Ereignisprotokoll gab es zu viele Ereignisse zu geänderten Einstellungen
- Behoben Push Service „Änderungsnotiz“ sendete zu oft Informationen zu vermeintlich neuen Portfreigaben
- Mobilfunk: Verbesserung Internetverbindung mit Benutzername/Kennwort unterstützt für Mobilfunkstick Alcatel IK41VE1 IoT/M2M 4G (MBIM)
- USB:
- Behoben Es konnte keine Netzlaufwerkfunktion (SMB) zu Rclone aufgebaut werden
- Behoben WebDAV-Online-Speicher nicht nutzbar, wenn Land „Spanien“ eingestellt ist
Das Update kann über die Einstellungen installiert werden. Oder falls ihr das manuelle Update als FRITZ.Box_7590_AX-07.56.image benötigt, dann könnt ihr es auf der AVM-Seite herunterladen
Unsere AVM Update-Übersicht für die verschiedenen Geräte passen wir auch gleich an.
Quelle: avm
FRITZ!Box 7590 AX erhält FRITZ!OS 7.56 von AVM
Jetzt ist das Update da und die Meckerfritze schweigen weil es plötzlich nichts mehr zu beklagen gibt.
Danke AVM, gerade aufgespielt! Läuft absolut flüssig.
Freu Dich bitte nicht zu früh !
Der erste „Meckerer“ wegen der 7490 wird nicht lange auf sich warten lassen ( ich benutze diesen Oldie auch noch ohne Alternative ).
Alternativen hast du gegen klingende Münze, aber ich respektiere deinen Umweltschutz und deine lange Nutzungsdauer.
Ich kenne niemanden persönlich, der nicht schon seit Jahren Recyclingtonnen hat, seinen Müll auf die Straße schmeißt oder nicht den Pfennig dreimal umdrehen muss, anstelle das Geld auf die Straße zu werfen. Gehe ich durch die Stadt, liegt trotzdem überall Müll rum. Aber eben viel viel weniger als im Ausland. Dieses „wir müssen mehr tun fürs Klima und Umweltschutz, Nachhaltigkeit und moderne Energien“ ist doch in erster Linie ein deutsches Wohlstands-Politikum um die Verstrickung von Industrie und Politik.
Und was hat das jetzt hier zu suchen? Bleibt bitte beim Thema FRITZ!Box
Die meisten haben den router 5-10 jahre.
Aber halt nur bis zu 100er vdsl, wenn drüber willst muss man wechseln,
Hatte den 250er dsl und hab den 7590 besorgt, 2018 rum das nächste mal muss ich wider wechseln ende 2023 weil den kommt Lichtkabel Internet😁 also den 5590 oder den ganz neuen 5690(wenn er den so heisst)
Ups
Ja wie kann ein 10 Jahre altes Gerät bloß nicht zuerst dran kommen, Frechheit sowas! 🤣🤣🤣
Update ist problemlos durchgelaufen. WLAN-Netzwerk sehr stabil. IPv 6 kann ich bisher nicht testen, da ich noch kein entsprechendes Endgerät habe.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Dann könnten wir ja nächste Woche vielleicht endlich auch mal das Update für 7530 AX bekommen.
Die Updates kommen langsam, aber sie kommen. Schön von AVM, dass sie auch den Oldie 7490 noch mit diesem Update versorgen werden. Und meine zwei 7590, wie auch die 5590 fühlen sich mit dem Update auf 7.5x flüssiger an und machen keine Mucken mehr.
Gedanken mache ich mir derzeit nur, weil das GPON-SFP-Modul meiner 5590 jetzt schon bei 48°C ist. Wie warm wird das Teil wohl im Sommer, wenn die Temperaturen so richtig hoch gehen? Hat jemand vielleicht da Praxiswerte, an denen ich mich orientieren kann?
Tja
Lohnt der Umstieg von drt 7490 auf die 7590ax?
Mich nervt die 7490 langsam.
Ja sicher lohnt sich schon, schon weil über 100 vdsl hat, man kann natürlich auch die 7590 nehmen soo viel unterschied ist nicht zur ax plus natürlich billiger, ist halt wifi 6 an Board bei der ax aber nicht die 6e und ein 2.5 LAN Port.
Und den ende jahr auf die 7690 wenn sie den kommt.
habe halt Glasfaser. Anschluß ist im Keller. Deswegn fällt die Fiber weg. gehe mit Lankabel an die Fritzbox vom Modem.
Billig ne 5590 erwerben schon hast Fiber
Habe das Modem im Keller. Router ist oben
Fiber bringt mir nichts, da ich den Anschluss des Modems im Keller habe. 7590ax doch die bessere Wahl oder?
Ja dss Ax ist besser aber zum ganz neuen ende jahr halt nur zwischenschritt mir bringt wifi6 nichts erst mit wifi 6e.
Darum eher das 7590 billig kaufen und den ende jahr das ganz neue mit wifi 7 und 4x 2.5 lan.
Oder kann man sie Fiber 5590 normal mit Lanport anschließen vom eigenen Modem? Nachteil?