Einen Tag nach dem Google Chrome, hat auch Microsoft ein Update für den Edge-Browser bereitgestellt, um die Sicherheitslücke CVE-2023-3079 zu schließen. Hierbei handelt es sich um eine Lücke, die schon ausgenutzt werden konnte.
Anders als beim Google Chrome musste hier nur die eine Lücke geschlossen werden, da der Edge keine Google-Dienste im Browser verwendet. Die genaue Beschreibung der Lücke wird auch hier erst später freigegeben. Bisher wird sie nur allgemein mit „Confusion in V8“ beschrieben. Noch nebenbei erwähnt: Für den Microsoft Edge 114 wurde auch die Security Baseline erneuert und ersetzt einmal die 113 und 112 als Sicherheitsrichtlinie.
Quelle: learn.microsoft
Alle Microsoft Edge Downloads auch Insider:
- Microsoft Edge Stable (Windows, macOS, iOS, Android) microsoft.com/de-de/edge
- Canary, Dev, Beta (Windows, macOS)microsoftedgeinsider.com/de-de/download/,
- Business: Microsoft Edge Stable, Beta und Dev (Windows, macOS: microsoft.com/de-de/edge/business
- Die portablen Versionen: Portable Edge Updater
- Android: play.google.com/microsoft.emmx
- iOS: apps.apple.com/microsoft-edge
Microsoft Edge 114.0.1823.41 schließt die Sicherheitslücke CVE-2023-3079
Zur Information: Heute hatte ich ein Problem mit Edge/Bing: Die Suche mit Bing brachte keine Ergebnisse. Normalerweise akzeptiere ich keine Cookies, wenn ich Edge und Bing öffne. Das habe ich heute auch gemacht, aber Bing lieferte heute keine Ergebnisse. Ich habe dann festgestellt, dass die Suche wieder normal funktionierte, nachdem ich die Cookies akzeptiert hatte. Als ich Edge schloss und wieder öffnete, war es wieder möglich, mit Bing zu suchen, ohne die Cookies zu akzeptieren.
Hallo Moinmoin,
ist ja schön das hier informiert wird das Microsoft den Edge Browser als Stable Version neu als Download bereit gestellt hat. Ich habe aber schon mehrmals festgestellt das im Google Store immer noch ne ganze weile noch die 111.x.xxx.xx statt der 112.x.xxx.xx oder wie jetzt die 113.x.xxx.xx noch als Download nur vorhanden ist. Das letzte mal habe ich ein Feedback an Microsoft geschrieben da wurde die aktuelle Version des Edge Browsers in den Google Store verlink bzw. hochgeladen. Sollen User erst immer Microsoft darauf hinweisen das noch die alte Version für Android den Usern angeboten wird. Da werden Sicherheitslücken geschlossen ab den Usern noch die alte Version anbieten. Ich denke mal das die Version ID mit geändert wird von seitens Microsoft. Prüft es bitte nach und schreibt erst dann das es für alle Systeme zu Verfügung steht.
Mit freundlichen Güßen
Gorbitzer
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Wir schreiben die Update-News systemunabhängig.
Wenn der Google Store (oder auch der Apple Store) da hinterherhinken, dafür können wir nichts.
Gerade habe ich die Version 114.0.1823.43 erhalten. Leider sind die Release Notes oft so allgemein gehalten. Mehr Details wären wünschenswert.
Version 114.0.1823.43: June 8, 2023
Fixed various bugs and performance issues for Stable and Extended Stable release.
Microsoft Edge 114.0.1823.51 Stable
x86
https://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=2093505
x64
https://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=2093437
Edge stable in der Dev-Insider.
Habe gerade das Update laufen lassen. Anschließend wurde mir unter Edge Update die Betaversion 115.xxx angezeigt. Aber auch nur dort, sonst steht noch überall stable.
Der Beta war hier noch nie installiert, nur der Canary.
Mal sehen, wie ich das jetzt wieder Rückgängig machen kann. In den installierten Apps unter Ändern hat schon mal nicht funktioniert.
Sowas ist mir auch noch nie passiert.