Intel Arc und Iris Xe Grafiktreiber 31.0.101.4382 unterstützt neue Spiele (Beta)

Kurz notiert: Für Intel Arc und Iris Xe steht ein neuer Grafiktreiber in der Version 31.0.101.4382 zur Verfügung. Unterstützt werden auf den Grafikkarten der Intel Arc A-Serie jetzt Diablo IV und Street Fighter 6

  • Korrekturen:
  • Intel Arc Grafik:
  • Bei bestimmten Anwendungen, die die Vulkan-API verwenden, kann es zu einem Anwendungsabsturz kommen.
  • Bei The Last of Us Part 1 (DX12) kann es während des Spiels zu einem Anwendungsabsturz kommen.
  • Beim Unreal Engine 5.2 Editor kann es zu einem Anwendungsabsturz kommen.
  • Street Fighter 6* (DX12) – Battle Hub Benchmark kann eine geringere Leistung als erwartet aufweisen.

Offene Probleme:

  • Intel Arc Grafik:
  • Das System kann beim Aufwachen aus dem Ruhezustand hängen bleiben. Möglicherweise müssen Sie das System zur Wiederherstellung ausschalten.
  • Die GPU-Hardwarebeschleunigung ist für die Medienwiedergabe und -kodierung mit einigen Versionen von Adobe Premiere Pro möglicherweise nicht verfügbar.
  • Bei Topaz Video AI können bei der Verwendung einiger Modelle zur Videoverbesserung Fehler auftreten.
  • Intel Iris Xe MAX-Grafik:
  • Die Treiberinstallation kann auf bestimmten Notebook-Systemen mit Intel Iris Xe + Iris Xe MAX-Geräten nicht erfolgreich abgeschlossen werden. Für eine erfolgreiche Installation kann ein Neustart des Systems und eine Neuinstallation des Grafiktreibers erforderlich sein
  • Intel Core CPUs:
  • Bei Total War: Warhammer III (DX11) kann es beim Laden von Kampfszenarien zu einem Anwendungsabsturz kommen.
  • Bei Call of Duty Warzone 2.0 (DX12) kann es bei bestimmten Lichtquellen, wie z. B. Feuer, zu Bildstörungen kommen.
  • Bei Conqueror’s Blade (DX12) kann es zu einem Absturz der Anwendung während des Spielstarts kommen.
  • A Plague Tale: Requiem (DX12) kann während des Spiels zu Anwendungsinstabilitäten führen.
  • Bei Battlefield: 2042 (DX12) kann es zu Farbverfälschungen im Spielmenü kommen.
  • Bei Crime Boss (DX12) kann es zu Texturflimmern kommen, wenn XESS aktiviert ist.
  • Bei Call of Duty: Modern Warfare 2 kann es in der QuickPlay-Lobby zu Farbfehlern kommen.
  • Intel Iris Xe MAX-Grafikprodukte:
    • Die Treiberinstallation kann auf bestimmten Notebook-Systemen mit Intel Iris Xe + Iris Xe MAX-Geräten nicht erfolgreich abgeschlossen werden. Für eine erfolgreiche Installation kann ein Neustart des Systems und eine Neuinstallation des Grafiktreibers erforderlich sein.
  • Intel Core
  • Bei Total War: Warhammer III (DX11) kann es beim Laden von Kampfszenarien zu einem Anwendungsabsturz kommen.
  • Call of Duty Warzone 2.0 (DX12) kann bei bestimmten Lichtquellen, wie z. B. Feuer, zu Fehlern führen.
  • Bei Conqueror’s Blade (DX12) kann es zu einem Absturz der Anwendung während des Spielstarts kommen.
  • A Plague Tale: Requiem (DX12) kann während des Spiels zu Anwendungsinstabilitäten führen.

Info und Download:

Intel Arc und Iris Xe Grafiktreiber 31.0.101.4382 unterstützt neue Spiele (Beta)
zurück zur Startseite

2 Kommentare zu “Intel Arc und Iris Xe Grafiktreiber 31.0.101.4382 unterstützt neue Spiele (Beta)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder