[Update 31.05.2023]: WinRAR 6.22 wurde jetzt als finale Version bereitgestellt. Die Release Notes ist gegenüber der Beta-Version gleich geblieben. (Die Release Notes steht unten).
Bis Microsoft das Entpacken von rar-Archiven uns später auch das Packen in *.rar in Windows 11 integriert, wird es noch eine Weile dauern. Aber viele werden sicherlich weiterhin bei WinRAR selber bleiben.
[Original 14.05.2023] Mal kurz informiert: Im Februar wurde die finale Version von WinRAR 6.21 freigegeben. Jetzt, knapp drei Monate danach, folgt ein Wartungsupdate von WinRAR 6.22 als Beta-Version. Neue Funktionen sind nicht enthalten. Man hat sich hier auf Korrekturen konzentriert. Die Änderungen sind:
- Das Extrahieren einzelner Dateien aus soliden Archiven, die mit RAR-Versionen älter als 2.0 erstellt wurden, konnte in WinRAR 6.20 und 6.21 fehlschlagen. Dies hatte keine Auswirkungen auf das Extrahieren des gesamten Archivs, das korrekt durchgeführt wurde;
- Dateien in Unix-ARJ-Archiven konnten fälschlicherweise als Ordner in der WinRAR-Dateiliste angezeigt werden;
- Die Extraktionsoption „Dateien im Explorer anzeigen“ wurde ignoriert, wenn die Option „Wenn fertig: WinRAR schließen“ ebenfalls gesetzt war und das Archiv vor dem Extrahieren in WinRAR geöffnet wurde;
- Der Wert für die Dateigröße in der internen Viewer-Statusleiste enthielt nicht das Feld für die Bytereihenfolge-Maske, wodurch bei Unicode-Dateien eine kleinere als die tatsächliche Größe angezeigt wurde.
Info und Download:
Danke an alles für den Hinweis.
WinRAR 6.22 (Final) als Korrekturversion
Wär natürlich cool wenn Windows die meisten Formate gleich entzippen könnte, aber im Grunde bleib ich bei WinRAR. Einmal eine Lizenz vor Jahrzenten gekauft für 15 EUR (im Angebot) und die gilt ja ein Lebenlang

Für alles andere wird 7-Zip als portable Version verwendet
Muss ich auch noch kaufen bevor ich sterbe, sonst komme ich in die Hölle. Wenn wir bei der heutigen Umsonstmentalität mal ehrlich sind ist WinRAR das freundlichste Sharewareprogramm überhaupt. Kein Zwang, kein Abo, ewig Updates. Wenn eine Firma den Kauf der Software verdient hat, dann diese.
36€ für 28 Jahre support muss irgendwer mal nachmachen. Selbst ohne Angebot ein Schnäppchen!
Und eine Spende an Igor Pavlov für 7-zip steht bei mir auch noch aus. Selbst wenn es nur für 2 Pfund Kaffee reicht. Ich sehe 7-zip in fast jeder Firma und keine zahlt ihm was.
wer nicht auf die deutsche Version warten mag, aber die vorherige Version von Winrar (in deutsch) schon installiert hat:
Die heruntergeladenen englische Version winrar-x64-622.exe mit der noch installierten Vorversion entpacken.
Die Datei RarExt.dll im Programmverzeichnis von Winrar umbenennen in RarExt.dll.bak.
Dann den Inhalt der entpackten (engl.) Version mit allen Dateien kopieren in das Programmverzeichnis von Winrar und dabei alle Dateien ersetzen. Funzt!
gilt für die 64bit Version. Für die X86 Version (nur für Windows 7-10) sind kleine Änderungen am Verfahren vorzunehmen.
Und nach einem Systemneustart kann auch die „RarExt.dll.bak“ gelöscht werden.
Wer etwas aktueller sein möchte, installiert vor der von Holgi beschriebenen Prozedur, die Beta in Deutsch.
1. Gab es in der winrar.lng änderungen.
2. Ist auch die WinRAR.chm aktueller.
PS. Das ganze geht aber auch per Entpacken.
Mit der ing finde ich einfacher, sei denn diese hat sich geändert
Viel einfacher ist es, im Programmverzeichnis der installierten deutschen Winrar 6.21 die Datei winrar.lng zu sichern (woanders hin kopieren), dann die englische Winrar 6.22 zu installieren, und die winrar.lng wieder zurück zu kopieren. Fertig, voilà!
Nur dann ist das Kontextmenü englisch und auch die „winrar.lng“ ist nicht aktuell,
denn in dieser gab es Änderungen.
Für den halben Tag, bis die deutsche Version herauskommt, reicht es immer. Quick and dirty!
WinRAR ist einfach Klasse, hoffe Microsoft läßt paar Taler springen für die Implementierung in Windows.
Was ich komisch finde, soweit ich weiß ist WinRAR GmbH eine Deutsche Firma, wieso ist die Deutsche Version dann nie die erste die rauskommt?
grüße
Ist wie bei IrfanView – auch deutsch und meist kommt die englische Version als erstes, gefolgt am gleichen Tag oder ein Tag danach die Deutsche Sprachdatei. Die englisch sprachige Kundschaft ist halt größer und je nach Programmierart, glaub ich ist der Grundstock (Englisch) oft fest eingebetet und und die deutsche Sprachdatei ergänzt es nur.
Die deutschen Versionen sind jetzt da!
German (64 bit) => https://www.rarlab.com/rar/winrar-x64-622d.exe
German (32 bit) => https://www.rarlab.com/rar/winrar-x32-622d.exe
https://leimer.name/winrar/
Als Laie habe ich mal eine Frage, ganz am Rande. Wie verhält sich das im Allgemeinen mit dem updaten der Tools, bzw. Programme ? Einfach „drüberbügeln“ ? Oder die vorherige Version besser deinstallieren ?
Im Allgemeinen reicht drüber bügeln.
Bei Problemen kann man immer noch die Programme neu installieren.
WinRAR v6.23 Beta 1
https://www.rarlab.com/rarnew.htm
Hier die Links als MSI:
32 Bit: https://www.win-rar.com/fileadmin/downloads/wrar_622_32bit.msi
64 Bit: https://www.win-rar.com/fileadmin/downloads/wrar_622_64bit.msi