Seit der Einführung des Chromecast mit Google TV hat Google das Gerät eher vernachlässigt als verbessert. Anfang 2023 kam man dann auf die Idee, das Gerät mit regelmäßigen Softwareupdates zu versorgen und veröffentlicht nun ein neues Update, das vor allem die schlechte Performance des Geräts verbessern und Systemspeicher freigeben soll. In einer Pressemitteilung werden folgende Verbesserungen genannt:
Wir haben Verbesserungen am Gerät und an der Fernbedienung vorgenommen, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Wir haben die Zeit verkürzt, die benötigt wird, um das Gerät aus dem Standby-Modus zu wecken. Außerdem haben wir die Reaktionszeit der Fernbedienung und die Animationen der Benutzeroberfläche verbessert.

Außerdem werden Apps, die 30 Tage lang nicht genutzt wurden, in den Ruhezustand versetzt, um Speicherplatz zu sparen. Dabei werden die Apps ausgelagert, die Benutzerdaten bleiben jedoch erhalten. Beim erneuten Öffnen der App werden die ausgelagerten Daten wiederhergestellt. Schließlich wurde an App Bundles gearbeitet, die die Größe von Apps um ca. 25 % reduzieren.
Das Update wird in mehreren Phasen verteilt und wird deshalb erst nach und nach an alle Geräte verteilt. Es kann also ein paar Tage dauern, bis das Update auf eurem Gerät verfügbar ist.
Ist damit das Update STTE.221215.004.A1 vom April 2023 gemeint?
Ja, mit Sicherheitspatch vom Januar. Tolle Updatepolitik von Google…
Laut verschiedenen Quellen ist dies nicht die Version mit dem Sicherheitspatch von Januar. Es scheint eine neuere Buildnummer zu sein. Falls doch was in die Richtung bei mir ergibt, werde ich den Artikel aktualisieren.
Also laut dem Google post (https://support.google.com/googletv/thread/213803583/improvements-to-your-google-tv-experience?hl=en) steht dort, dass man die Funktion schon hat:
Best of all, both of these features have already rolled out to your devices and require no action from you.
Also beinhaltet das Update STTE.221215.004.A1 die neue Funktion. Dann werde ich am Wochenende mal das Update wagen und hoffen, dass weiter alles geht und ich nicht auch die Ton Probleme nach Standby/Resume vom TV habe.
Seit dem Update hab ich eher das Gefühl, dass mein Chromecast mit Google TV (HD) langsamer geworden ist, was die GUI angeht und hier und da mehr ruckelt. Aber kann auch nur Einbildung sein und/oder ich müsste ihn mal zurücksetzen und gucken, obs wieder flutscht.
Die viele Werbung braucht eben auch Hardware 😉
Ja, diese vermurkste Startseite braucht viel Leistung. Das ist auch der Grund warum die 4K UI Funktion aus AndroidTV 12 beim Chromecast with GoogleTV 4K nicht aktiviert wurde (https://issuetracker.google.com/issues/242460158#comment11), weil die GPU dafür zu lahm ist.
Ich hab den Laucher mit einem einfacherem Launcher der die Apps einfach als Grid anzeigt ersetzt und da flutscht alles.
Hast du da eine Empfehlung?
Such mal nach Wolf Launcher for Chromecast Google TV: https://www.techdoctoruk.com/tutorials/use-custom-launcher-on-chromecast-with-google-tv/
Nutze dem Chromecast zusammen mit dem Stadia Controller zum zocken über Steamlink . Dummerweise muss ich jedesmal die Controller neu koppeln, da sie sonst schlicht nicht mehr funktionieren. Weiß nicht ob es seit dem letzten Update ist, aber es nervt, weil es ansonsten echt gut funktioniert.